BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Ein echtes Spitzenspiel

Verbandsliga
In der Verbandsliga stand das absolute Topspiel auf dem Programm. Im Duell der ungeschlagenen Teams traf der BC Colours auswärts auf die PSG Köln. Bisher dominieren beide Teams die Liga und haben jeweils 7 Erfolge auf der Habenseite. Die Kölner haben, da ein Spiel mehr, zusätzlich noch ein Remis vorzuweisen.

Beim knappen Heimsieg im ersten Heimspiel des Jahres gegen Bergisch Gladbach konnten die Colours den enottebaum49rsten Punktverlust so eben noch abwenden. Heute mussten von allen Topleistungen her, um gegen das Kölner Team zu bestehen.

Eines sei vorweggenommen: Beide Seiten boten Klasse Billard. Es war also ein absolut würdiges Spitzenspiel.

Stark spielte Marcel Nottebaum auf. Gegen Sascha Schulz gelang ihm im 10-Ball ein 7-5 Sieg und der erste Punkt für die Colours.

Dagegen spielte der in den letzten Wochen so gut aufgelegte Tim Guber sein 8-Ball gegen Marius Hamm nicht in der gewohnten Art und Weise. Dennoch konnte er lange Zeit dagegen halten, unterlag Marius Hamm am Ende allerdings mit 4-6.

Eine schwierige Aufgabe hatte Harald Heller im 9-Ball zu bewältigen. Der Düsseldorfer Routinier spielte gegen den derzeit erfolgreichsten Spieler der Liga Fabian Grube. Und nach 15 Partien stand auf seine Seite die 8, was den Sieg für ihn und die 2. Saisonniederlage für Fabian bedeutete.

Ein spannendes Duell lieferten sich Nico Seidler und Alexander Streng. Beide sind in der Lage jederzeit mal 40 mehr Bälle aus „dem Ärmel zu schütteln“. Die erste Serieheller20 gelang Nico, der sich einen scheinbar sicheren Vorsprung erspielte. Doch Alex kam immer näher heran und fing Nico am Ende noch ab.

So war der Spielstand nach der Hinrunde ausgeglichen. Und die Rückrunde zeigte sich kurios. Fabian Grube, der gegen Harry sein Potential noch nicht voll ausgeschöpft hatte, legte los, wie die Feuerwehr. Er machte 4 An-Aus, ließ Nico gerade mal dreimal an den Tisch und gewann nach einer Klasseleistung 7-0.

Nur wenig nach stand Marcel. Auch er konnte sein Match gegen Marius Hamm zu Null gewinnen. Der Mannschaftsführer hatte also vorgelegt. Nun musste der Rest des Teams nachlegen, um etwas Zählbares mitzunehmen.

Die dritte Nullnummer legte Alex Streng gegen Harry hin. Harald musste ein bitteres 0-6 hinnehmen. Während Harry nie wirklich ins Spiel fand, spielte Alex sicher auf und gewann daher souverän. Bis dahin eine seltene Konstellation: Dreimal wurde in der Rückrunde innerhalb der Topteams der Verbandsliga ein „White Wash“ eingefahren.

Die letzten Bälle des 14.1e zwischen Sascha Schulz und Tim Guber

Nun kam es aufs 14.1e zwischen Tim und Sascha an. Beide hatten ihre ersten Spiele verloren und wollten natürlich auch ihren Anteil beitragen. Tim ging in Führung und schraubte diese auf 90-50 hoch. Doch Sascha kam auf bis 10 Bälle heran. Nun begann eine Nervenschlacht, bei der es hin und her ging. Am Ende hatte Tim die Nase knapp vorn und konnte seinem Team das Remis retten.

PSG Köln vs. BC Colours Düsseldorf                4-4

Die Zweite der Colours trat zu Hause gegen den PBSC Bonn 2 an. Durch das Fehlen von Ralf Sieper waren die Gäste geschwächt. Außerdembertsun39 verstärkte Ilya Bertsun die Colours, da Jörg Garbe privatverhindert war.

In der Hinrunde wurde der junge Düsseldorfer die Erwartungen allerdings nicht gerecht. Ihm wollte nicht viel gelingen. Dagegen spielte Sebastian Arendts sicher auf, machte wenig Fehler und gewann den Satz sicher mit 7-4.

Einen guten Tag erwischte Emir Secener. Gegen Sami Nofal kamen nie wirklich Zweifel auf, dass er den Tisch als Sieger verlassen würde. Von vorneweg in Führung liegend gewann er mit 8-2.

André Buchholz hatte es im 8-Ball mit Dragan Tosic zu tun. Leider konnte er eine 2-0 Führung nicht halten. Kleine Fehler kosteten ihn den Sieg, der mit 4-6 an den Bonner ging.

Im 14.1e konnte Christoph Cüppers nur zu Beginn mithalten. Dietmar Rech spielte konstanter cueppers02und so ging der Punkt am Ende verdient an den Aufsteiger.

Nach der ersten Spielhälfte lagen die Colours also mit 1-3 hinten. Dabei könnte man mit einem Sieg punktemäßig mit Bonn gleichziehen.

Doch die Rückrunde verlief für die Colours wesentlich besser. Emir zeigte gegen Sami erneut eine gute Leistung und gewann mit 7-1. Damit war der Anschluss hergestellt.

Auch Ilya fing sich ein wenig und mühte sich gegen Dragan zu einem 8-7 Erfolg. Ähnlich knapp endete das Match zwischen Christoph und Dietmar. Im 8-Ball lief es wesentlich besser für Christoph. Doch zum Schluss stand auch hier die höhere Zahl auf Seiten des Bonners.

Das 14.1e musste nun also darüber entscheiden, ob nicht zumindest ein Punkt für die Düsseldorfer heraussprang. Und André machte den wichtigen Sieg perfekt und bezwang Sebastian mit 125-95.

Am nächsten Tag wartete dann die 1. Mannschaft der Colours auf den Tabellenletzten der Liga.
BC Colours Düsseldorf 2 vs. PBSC Bonn 2                4-4

Zum Beginn der Rückrunde gab es dann wieder das Kräftemessen zwischen dem BC Colours 2 und dem BC Colours 1. Das Hinspiel hatte dieseidler22 Erste klar mit 8-0 für sich entschieden. Würde auch dieses Mal ein so deutlicher Sieg herausspringen?

Die Zweite hatte natürlich etwas dagegen und wollte möglichst gut aussehen. Auch um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.

Der erste Punkt ging auch an die Zweitvertretung. Harald Heller gelang im 8-Ball nicht allzu viel. Alles sah nach einem neuerlichen 0-6 aus, ehe der gut spielende André Buchholz den vorletzten Ball an die Ecke setzte und Harald eine Steilvorlage auf die Acht gab. Ein Spiel später war das Spiel dann doch entschieden. André siegte mit 6-1.

Gegen Nicsecener05o konnte Christoph nur in den ersten Partien mithalten. Danach bestimmte Nico das Geschehen am Tisch und glich zum 1-1 Zwischenstand aus.

Tim hatte gegen den bisher besten Spieler der Zweiten, Emir Secener so seine Probleme. Nach einem Rückstand holte er auf, doch Emir ließ sich nicht beirren und konnte den 9-Ball Satz mit 8-5 für sich entscheiden.

Damit lag das Schlusslicht den Aufstiegsaspiranten mit 2-1 vorn. Doch Marcel diktierte im 14.1e gegen Jörg von Beginn an das Geschehen. Nach einem ordentlichen Spiel hieß es 125-31 für Marcel. Damit war vor der Rückrunde für beide Teams also noch alles drin.garbe57

Und dort wurde der Unterschied zwischen den Teams auch deutlich sichtbar. Harald hatte Christoph jederzeit im Griff und gewann mit 8-2.

Nico hatte bis zum Zwischenstand von 2-2 so seine Probleme mit Jörg, doch dann nahm er das Heft in die Hand und brachte sein 8-Ball mit 6-3 nach Hause.

Auch Emir konnte gegen Marcel nicht mithalten. Marcel beendete auch sein 4. Spiel am Wochenende erfolgreich und siegte im 10-Ball mit 7-2.

Den letzten Sieg fuhr, wie am Vortag, Tim im 14.1e ein. Zwar benötigte ein wenig länger, doch am Ende stand ein 125-55 gegen André zu Buche.

Die letzten Bälle des 14.1e zwischen André Buchholz und Tim Guber

Damit sind die Colours auch nach 10 Spieltagen ohne Niederlage und können mit einem Erfolg am 18. Februar in St. Augustin die PSG Köln als Tabellenführer ablösen.

Für die Zweite wird es dagegen immer enger. Drei Punkte beträgt der Rückstand auf den rettenden 8. Tabellenplatz.
BC Colours Düsseldorf 2 vs. BC Colours Düsseldorf 1               2-6

Bezirksliga A
Nicht erwartete Punkte ließen die aufstiegsambitionierten Colours am Samstag in Bonn liegen. Gegen die 4. Mannschaft des PBSC Bonn gabstahl24 es nur ein 4-4.

Nach der Hinrunde hatten die Colours allerdings bereits eine schwere Hypothek zu tragen. Nur Michael Stahl hatte sein 14.1e gewonnen. Man lag also mit 1-3 hinten. Aus diesem Blickwinkel war das Unentschieden schon als Punktgewinn zu werten. Michael Stahl, Michael Schwarz und Michaela Schorn punkteten im 2. Durchgang
PBSC Bonn 4 vs. BC Colours Düsseldorf 5                              4-4

In Much gab es dann wieder einen mehr als eindeutigen Sieg. Mit 8-0 wurden die Gastgeber an die Wand gespielt und die Colours nahmen beide Punkte aus Much mit nach Düsseldorf.
PBC Much 2 vs. BC Colours Düsseldorf 5                                0-8

Bezirksliga B
In der 3. Mannschaft musste kurzfristig Ersatz für den erkrankten Frank Neumann her. Sascha Kühn sprang für ihn ein. Am Samstag gegen die Hahnerberg Billard-Löwen 2 hätte es gut und gerne auch zu dritt zum Sieg gereicht. Mit 8-0 schickten die Düsseldorfer die Gäste zurück fornfeist06nach Wuppertal
BC Colours Düsseldorf vs. Hahnerberg Billard-Löwen 2           8-0

Am nächsten Spieltag traten die Colours erneut zu Hause gegen den 1. PBC Rheinbach 3 an. Im Hinspiel wurde ein sportlicher Sieg am grünen Tisch den Rheinbachern zugesprochen. Nun wollte man sich diese Punkte sozusagen zurückholen.

Phillip Eickholt und Chris Fornfeist konnten in der Hinrunde Siege einfahren, während Wienke Thamsen und Sascha Kühn knapp unterlagen. In der Rückrunde gelang dann Sascha ein deutlicher Sieg, während Wienke und Phillip sich im Hill-Hill geschlagen geben mussten.

Doch auf Chris war Verlass. Er nutzte seine Lochsicherheit zu einem klaren Sieg im 14.1e und rettete dem Team damit einen Punkt.
BC Colours Düsseldorf 3 vs. 1. PBC Rheinbach 3                      4-4

Bezirksliga C
Eine klare Abfuhr gab es Samstag für die letztjährigen Aufsteiger des BC Colours. Zuerst mussten das Quintett das Fehlen von Dino und Celina Romano kompensieren und aktivierten Markus Ostermann für das Spiel gegen die PSG Köln.

Dann gab es auckuessner21h noch eine deftige Pleite. Alleine Jörg Trowski konnte in der Rückrunde einen Zähler für sein Team verbuchen.
BC Colours Düsseldorf 4 vs. PSG Köln 3                                   1-7

Nicht leichter wurde es im zweiten Heimspiel gegen den Spitzenreiter PBC Much. Und nach der Hinrunde sah es nach einem erneuten Debakel aus. Mit 0-4 lag das Team in Rückstand. Doch in der Rückrunde wehrten sich die Colours. Und konnten die kaum noch vermeidbare Niederlage zumindest erträglich gestalten.

Erst gewann Gerd Küßner sein 8-Ball überraschend gegen Dirk Hermann, ehe auch Richard Wunder gegen Vincent Badet erfolgreich war. Damit hatte man sich gegen das Spitzenteam aus Much recht erfolgreich geschlagen, auch wenn es nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat.
BC Colours Düsseldorf 4 vs. PBC Much                                    2-6
Bericht Lokalkompass.de

Bericht RP Online

Rheinische Post 09.02.2017           Neue Rhein Zeitung 09.02.2017

         20170209rp                      20170209nrz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.