BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Colours in Partylaune

In der Verbandsliga spielte die 1. Mannschaft um den Wiederaufstieg in die Oberliga und die 2. Mannschaft darum, den Abstieg in die Landesliga zu vermeiden. Auch in der Bezirksliga ging es um Auf- und Abstieg für die Colours. Die 5. Mannschaft benötigte 2 Siege zum Aufstieg und die 4. Mannschaft musste möglichst viele Punkte sammeln, um nicht als schlechtester Drittletzter aller 3 Gruppen den Weg in die Kreisliga antreten zu müssen.

Verbandsligaseidler13
Mit 2 Punkten Vorsprung ging es für den BC Colours 1 ins letzte Spielwochenende. Eine gute Ausgangsposition vor dem Finale daheim gegen den Verfolger PSG Köln. Allerdings war das Düsseldorfer Quartett am Samstag noch beim Tabellendritten Bergisch Gladbacher BC zu Gast. Kein wirklich einfaches Unterfangen also.

Doch Marcel Nottebaum, Nico Seidler, Tim Guber und Harald Heller wollten unbedingt einen Sieg, um sich vor dem letzten Spieltag ein möglichst gutes Polster zu verschaffen.

Anfangs lief es bei den Colours nicht wirklich gut. An drei Tischen lagen die Gäste hinten. Doch dran drehten sie nheller17ach und nach auf und nach der Hinrunde lagen die Düsseldorfer mit 3-1 vorn. Marcel erkämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes einen 6-5 Sieg im 8-Ball. Tim gewann sein 10-Ball mit 7-5 und Nico gewann nach einer 85-71 Führung durch eine 40er Serie mit 125-71 im 14.1 endlos. Nur der Oldie im Team zog nicht so richtig mit und unterlag im 9-Ball mit 3-8.

Die Rückrunde konnten die Colours mit der Führung im Rücken ein wenig entspannter angehen. Nico gewann erneut gegen den in dieser Saison erfolgreichsten Gladbacher Ulf Kieß mit 7-4 im 10-Ball und auch Marcel brachte sein 9-Ball sicher mit 8-4 nach Hause.

Harald konnte allerdings auch seinen zweiten Satz nicht gewinnen und gab sein 8-Ball mit 4-6 ab. Tim rundete das Ergebnis dann durch einen 125-88 Erfolg ab und legte so einen fast perfekten Grundstein für den finalen Spieltag.

Bergisch Gladbacher BC vs. BC Colours Düsseldorf           2-6

Die 2. Mannschaft hatte den Klassenerhalt an den beiden letzten Spieltagen fast selbst in der Hand. Ein wenig Schützenhilfe war zwar nötig, bertsun38doch bei 2 Siegen war die Wahrscheinlichkeit auf den Klassenverbleib schon sehr hoch. Voraussetzung war auf alle Fälle ein Sieg über Berrenrath 3, die man dann überholt hätte.

Denkbar schlecht startete Emir Secener in den Spieltag. Bei ihm lief kaum etwas zusammen. Und wenn es doch mal gut ausschaute, verpasste er es zum Spielende hin die entscheidenden Bälle zu senken. So kam es dann zu einer 2-8 Niederlage.

Doch Raimund Kluske ließ sich nicht beirren und überzeugte im 8-Ball mit 6-1. Ilya hatte gegen einen angeschlagenen Gegner ebenfalls keine Probleme und gewann sein 14.1e mit 125-29.

Einen ganz wichtigen Punktgewinn steuerte Jörg Garbe im 10-Ball bei. Beim Stand von 2-5 holte er Spiel für Spiel auf, verpasste sogar das garbe667-5, ehe ihn ein Stellungsfehler von Adrian Sistig im Hill-Hill wieder ins Match brachte. Nun machte er den Siegpunkt zum 7-6.

Die 3-1 Führung machte es dann einfacher für die zweite Spielhälfte. Raimund gewann sein Spiel bei einer 3-1 Führung durch Aufgabe aufgrund von Rückenbeschwerden. Im 14.1 hatte der Berrenrather Heinz-Peter Tittelbach noch durchgehalten, doch den zweiten Satz brachte er doch nicht mehr zu Ende.

Ilya siegte ebenfalls sicher mit 7-1 im 10-Ball und Emir bestätigte seine gute Saison durch eine enorme Leistungssteigerung. Mit 4 Run out schloss er den Satz ab und gewann mit 6-1.

Jörg war nach der anstrengenden Aufholjagd in der Vorrunde ziemlich platt und hatte im 14.1e nicht viel entgegen zu setzen. In dem nicht mehr ganz so wichtigen Spiel unterlag der Teamcaptain mit 56-125.

Aufgrund der weiteren Spielergebnisse schob sich die Mannschaft auf Platz 6 vor und hat es am letzten Spieltag nun tatsächlich in der eigenen Hand den Nichtabstiegsplatz zu verteidigen. Immerhin war dies der 4. Sieg in Folge, nachdem zuvor nur 4 Unentschieden zu Buche gestanden hatten.
BC Colours Düsseldorf 2 vs. 1. PBC Hürth-Berrenrath 3            6-2

Das von den Kölnern erhoffte Finale um den Aufstieg war tatsächlich noch eines. Doch aufgrund der Ergebnisse des Vonottebaum20rtages hatten die Domstädter ein dickes Brett zu bohren. Nur ein glatter 8-0 Erfolg bei den Colours würde den Kölnern, aufgrund des dann für die Kölner sprechenden direkten Vergleichs, den Aufstieg in die Oberliga bescheren.

Vor dem Spiel schien das kaum im Bereich des Möglichen. Doch natürlich wollten die Gäste am Sonntag noch einmal alles versuchen, um das Unmögliche vielleicht doch noch möglich zu machen. Die Gastgeber setzten am letzten Spieltag, bei dem es zwar noch um alles aber irgendwie doch um relativ wenig ging, Boris Grunow ein. Dafür verzichtete Harald Heller, der dadurch den Altersdurchschnitt um einige Jahre senkte, auf seinen Einsatz in der Hinrunde. Ansonsten spielten wie gewohnt Marcel, Nico und Tim.

Die kleine Hoffnung der Kölner Gäste machten die Colours ziemlich schnell zunichte. Marcel gewann sein 8-Ball gegen Sascha Schulz in Windeseile mit 6-1. Damit war der Aufstieg bereits besiegelt.

guber06Kurze Zeit später beendete Fabian Grube, der heute im 14.1e eingesetzt wurde, um die Chancen noch etwas zu erhöhen, das Spiel beim Stand von 30-60 gegen ihn durch Aufgabe. Damit hatte Nico sein Match gewonnen.

An den beiden anderen Tischen mussten die Colours Niederlagen hinnehmen. Tim unterlag Marius Hamm aufgrund einiger verschenkter Spiele mit 7-8. Und Boris konnte gegen Alex Streng auch nicht die notwenigen Punkte zum Satzgewinn machen. Er verlor mit 3-7

In der Rückrunde wurde Tim gegen Harald ausgetauscht, um dem Oldie der Truppe auch noch einen Einsatz am letzten Spieltag zu geben. Er konnte in seinem ersten 14.1e der Saison den Einsatz allerdings nicht zu einem Spielgewinn nutzen und unterlag Sascha mit 87-125.

Auch Marcel konnte in der Rückrunde nicht gewinnen. Er unterlag Fabian mit 3-7. Doch mit einer Niederlage wollte das Quartett die Saison grunow19doch nicht abschließen. Nico gewann sein 8-Ball mit 6-3 und Boris rechtfertigte seinen Einsatz mit einem 8-6 Sieg im 9-Ball gegen Alex Streng.

Damit trennten sich die beiden Spitzenteams der Liga wie in der Hinrunde mit 4-4. Der letzte kleine Schritt war nach einer langen und spannenden Saison gegangen und die Mannschaft hat ihr erklärtes Ziel am Ende verdientermaßen erreicht: Den Aufstieg in die Oberliga. Und das ungeschlagen!

Zu der bis fast zum Schluss spannenden Saison hat natürlich auch der heutige Gegner beigetragen, der ebenfalls eine sehr gute Saison gespielt hat und die Colours quasi zu den konstant guten Leistungen über die gesamte Saison gezwungen hat. Eine echte Atempause konnte sich keine der beiden Mannschaften leisten und am Ende waren es Kleinigkeiten, die den Ausschlag zu Gunsten der Düsseldorfer gaben.

Glückwunsch zu dieser Leistung an beide Teams. Insbesondere natürlich an den Aufsteiger aus Düsseldorf, bei denen alle 4 Spieler klasse Leistungen gezeigt haben und niemand wirklich hervorzuheben ist. Nach einem Jahr in der Verbandsliga dürfen die Colours ab der kommenden Spielzeit also wieder in der Oberliga des BLMR mitmischen und sich mit den besten Teams des Landesverbandes messen.
BC Colours Düsseldorf vs. PSG Köln          4-4

Vor dem letzten Spieltag standen die Vorzeichen also sehr gut. Möglicherweise würde bereits ein Punkt oder sogar einsecener08e Niederlage ausreichen, um die Klasse zu halten. Diese Ausgangsposition hatte sich die Mannschaft an den letzten Spieltagen mit guten Leistungen erspielt.


Während die 1. Mannschaft den Aufstieg bereits nach einem Satz besiegelt hatte, ging es für die Zweite darum, auch das letzte Saisonspiel erfolgreich zu bestreiten, um den Abstieg mit aller Sicherheit zu vermeiden. Dafür musste ein Erfolg beim bereits abgestiegenen PBSC Bonn 2 her.

Und die Düsseldorfer ließen keine Sekunde lang einen Zweifel aufkommen, dass sie den absoluten Willen kluske27hatten, dies auch zu bewerkstelligen. Starke Leistungen von Ilya, Emir und Raimund brachten bei einer Niederlage von Christoph Cüppers, die 3-1 Pausenführung.

Ein fast identisches Bild ergab sich in der Rückrunde. Dreimal waren die Colours siegreich. Wieder war es das Trio Emir, Raimund und Ilya, dass die Punkte einfuhr, während Christoph erneut sieglos blieb.

Damit hatte man den Verbleib in der Verbandsliga gesichert. Und dies mit einer enormen Energieleistung: 5 Siege an den letzten 5 Spieltagen hatte dem bis dahin sieglosen Team wohl niemand zugetraut. Eine absolute Meisterleistung, die es in der Form wohl noch nicht gegeben hat. Als abgeschlagener, siegloser Letzter schaffte das Team, dank der Unterstützung von Ilya, Raimund und auch Boris Grunow, den Sprung auf Platz 6.

Glückwunsch zu diesem tollen Schlussspurt, der mit dem Klassenerhalt gekrönt wurde.
PBSC Bonn 2 vs. BC Colours Düsseldorf 2            2-6

Bezirksliga A
In der Bezirksliga A kam es bereits am vorletzten Spieltag zum Showdown der beiden Spitzenteams. Hier musste desliwka03r BC Colours 5 unbedingt gegen den 1. PBC Hürth-Berrenrath gewinnen, um weiterhin im Aufstiegsrennen dabei zu bleiben und die 2 Punkte auf die Gastgeber aufzuholen.

Unglücklicherweise erwischten 2 Spieler der Colours nicht ihren besten Tag. Michael musste in den beiden Spielen gegen einen starken Marc Höfling viel setzen und konnte seine Möglichkeiten ausgerechnet heute nicht nutzen.

Und auch Michaela Schorn, kam gegen Hans-Josef Zacharie zweimal unter die Räder. Ihr gelang kein einziger Spielgewinn. In der Hinrunde war auch Michael „Blacky“ Schwarz nicht auf der Höhe und unterlag mit 1-5. Sein Sieg in der Rückrunde reichte ebenso wenig, wie die beiden Erfolge von Carsten Sliwka.

Damit hattenschwarz13 sich die Düsseldorfer aus dem Rennen um den angepeilten Aufstieg verabschiedet und mussten ihren Konkurrenten zur Meisterschaft gratulieren. Mit einem Sieg am letzten Spieltag wäre immerhin Platz 2 sicher, auch wenn dies nur ein kleines Trostpflaster wäre.
1. PBC Hürth-Berrenrath 4 vs. BC Colours Düsseldorf 5             5-3

Die 5. Mannschaft hatte die Enttäuschung der gestrigen Niederlage halbwegs abgeschüttelt und wollte Blacky bei seinem letzten Einsatz für die Colours noch einen Sieg ermöglichen. Das gelang dem Team auch. Leider blieb er selbst sieglos und verlor beide Sätze.

Doch seine Teamkollegen rissen ihn noch raus und sorgten mit ihren Erfolgen für einen erfolgreichen Saisonabschluss und die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga A.
BC Colours Düsseldorf 5 vs. PBSC Bonn 4              6-2

Bezirksliga B
Für die 3. Mannschaft ging es eigentlich um nichts mehr. Weder nach oben, noch nach unter war etwas möglich. Dennoch legten sie alle nochneumann03 einmal ins Zeug. Nach der Hinrunde hieß es trotzdem nur 1-3. Lukas Eickholt hatte den Zähler eingefahren. Frank Neumann, Philip Eickholt und Chris Fornfeist bei seinem vorerst letzten Heimspiel, gaben ihre Sätze ab.

In der Rückrunde kam das Quintett, Wienke Thamsen war die Fünfte im Bunde, noch einmal auf. Lukas und Frank brachten das Team zurück ins Spiel, ehe Wienke ihr 14.1e verlor. Dann machten es Philip und fornfeist03Matthias Gasch vom SSV Colonia noch einmal spannend. Als beide „on the Hill“ waren wurde sogar mehrfach auf die Neun gespielt. Philip beging dann den entscheidenden Fehler, ließ einen Einbänder im Loch rappeln und der Kölner staubte zum Sieg ab.
BC Colours Düsseldorf 3 vs. SSV Colonia 2            3-5

Nach der gestrigen Niederlage drehte die 3. Mannschaft beim letzten Spieltag in Wuppertal noch einmal auf. Mit einem glatten 8-0 Erfolg verabschiedete man sich aus der Spielzeit und Chris Fornfeist vom BC Colours. Er wird erst einmal eine Billardpause einlegen und sorgte mit 2 Siegen für einen gelungenen Ausstand. Weiterhin erfolgreich waren Frank Neumann, Lukas und Philip Eickholt.
Hahnerberg Billard-Löwen 2 vs. BC Colours Düsseldorf 3             0-8

Bezirksliga C
Punkte sammeln, was das Zeug hält, war das Motte der 4. Mannschaft für die letzten Spieltage. In einem Fernduell mit dem 1 BV Siegburg 2peter12 und dem PBC Köln-Süd 3 ging es darum nicht als schlechtester Achter der drei Bezirksligen den Gang in die Kreisliga anzutreten. In der Gruppe selbst war ein Klettern auf Rang 7 nicht mehr möglich.

Mit Unterstützung von Ingo Peter, der einsprang da Gerd Küßner und Jörg Trowski nicht einsatzfähig waren, ging es in die letzten Runden.

Uns Ingos Einsatz hatte sich gelohnt. Ebenso wie Richard Wunder gelangen ihm 2 Siege. „Richy“ machte mit zwei Klassebällen zum Schluss den 4-3 Erfolg im 8-Ball klar. Damit stand auch der Teamerfolg fest, denn neben Richy und Ingo hatte auch Celina Romano einen Satz gewonnen.
BC Colours Düsseldorf vs. Bergisch Gladbacher BC 2        5-3

romano73Aufgrund der Ergebnisse in der Gruppe A, wo die Siegburger und Kölner ebenfalls 11 Zähler auf dem Konto haben, muss auf alle Fälle noch ein Punktgewinn gegen die PSG her.

Da Gerd am Sonntag wieder zur Verfügung stand, musste das Team ohne die Unterstützung von Ingo auskommen. Gegen die Kölner war man bis zur Hälfte auch voll auf Kurs. Celina und Richy hatten ein Remis herausgespielt.

In der Rückrunde konnten die Colours dieses Ergebnis leider nicht mehr halten. Gleich viermal gingen die Gäste als Verlierer vom Tisch und mussten daher die 2-6 Pleite hinnehmen. Aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit, dass gleich 2 Teams des PBVM aus der Oberliga absteigen, dürfte es auch die 4. Mannschaft der Colours treffen, die nun als schlechtester Achter Leidtragender wäre und in die Kreisliga zurückkehren müsste.
PSG Köln 3 vs. BC Colours Düsseldorf 4                6-2

Insgesamt spielten alle Mannschaften eine gute Saison. Die Art und Weise der Meisterschaft in der Verbandsliga ist dabei ebenso hervorzuheben, wie der Schlussspurt der Zweiten und der damit verbundene Klassenerhalt.

Schade ist das knappe vorbeischrammen am Landesligaaufstieg der 5. Mannschaft, die dennoch eine tolle Saison gespielt hat. Ebenso der vermutliche Abstieg des Aufsteigers 4. Mannschaft, die mit einer Ausnahme ihre Premiere in der Bezirksliga gab und sich nur durch unglückliche Umstände wieder in die tiefere Spielklasse verabschieden muss.

Mit einem sicheren Platz im Mittelfeld war die 3. Mannschaft in der Bezirksliga B voll im Soll. Zu keinem Zeitpunkt war die Mannschaft in Abstiegsgefahr. Da ein Aufstieg unrealistisch wäre, darf man auch hier von einer absolut zufriedenstellenden Spielzeit ohne großes Auf und Ab sprechen.

Bericht Lokalkompass.de

Rheinische Post 27.05.2017    Neue Rhein Zeitung 27.05.2017     Westdeutsche Zeitung 23.05.2017

         20170527rp                    20170527nrz                   20170523wz

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.