BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

DM 2012 9-Ball: Christine Wiechert im Halbfinale

9-Ball Damen

Im 9-Ball erwischte Christine eine schwierige Auslosung. Gleich zu Beginn musste die Verbandsligaspielerin gegen die bereits mit Gold und Silber dekorierte Veronika Ivanovskaia (BV Burgwedel) antreten. Die junge Hannoveranerin lieferte sich einen heißen Tanz mit der erfahrenen Wiechert. Der entscheidende Punkt blieb allerdings Christine Vorbehalten, die sich mit 6-4 durchsetzte.

kuenzl01

 

 

Auch die folgende Gegnerin war alles andere als ein einfaches Los. Simone Künzl (BC Aalen) konnte sich 2009 erstmals bei den Damen in Szene setzen, als sie im 9-Ball ins Finale vorstieß. Nun ging es in der gleichen Disziplin ums Weiterkommen. Die für den BC Aalen spielende Künzl flog gegen Christine praktisch zum Sieg und fügte ihr eine ernüchternde 1-6 Schlappe zu.

 

Simone Künzl brachte Christine eine klare Niederlage bei

 

Davon ließ sich Christine jedoch nicht beirren. In der Verliererrunde wollte sie ihre Chance nutzen, um in die Endrunde vorzudringen. Nun traf sie ausgerechnet auf Kim Witzel (BC Oberhausen). Diese hatteChristine beim letzten Damen Grand Prix im Finale mit 7-1 düpiert. Bei der DM wiederholte sich dieses Szenario allerdings nicht. Ganz im Gegenteil war es in der Wandelhalle in Bad Wildungen Christine, die das Match an sich riss und die Führung übernahm. Mit 6-3 zeigte sich die Düsseldorferin gut erholt von der vorangegangenen Niederlage.

Mit Lena Knarr (PBC The Gamblers) wartete in der nächsten Runde ein eher unbeschriebenes Blatt. Immerhin hatte Lena Knarr im 8-Ball Platz 9 vorzuweisen, war also nicht zu unterschätzen. Diese Einschätzung sollte sich im Match bewarheiten. Nur mit Mühe konnte sich Wiechert auch gegen die Norddeutsche durchsetzen. Durch ein 6-5 durfte Christine weiter aufs Viertelfinale hoffen.

wiechert32In der 4. Verliererrunde trafen sich zwei alte Bekannte. Jennifer Vietz (PBC Joker Geldern) ist ebenso wie Christine Wiechert seit Jahren immer bei den Deutschen Meisterschaften und auch den Damen GP anzutreffen. Bei den direkten Aufeinandertreffen hatte meist die Spielerin des BC Colours die Oberhand. Heute war es ebenfalls so. Christine dominierte den Satz und ließ keine Zweifel aufkommen, wer von den beiden Damen die Endrunde erreichen würde. Mit 6-1 beendete sie das Turnier für die Geldernerin.

Im Viertelfinale spielte Christine nun zum dritten Mal bei dieser DM um eine Medaille. Nach zwei knappen Niederlagen wollte sie die Chance nun nutzen. Verhindern wollte dies natürlich ihre Gegnerin. Dies war keine andere als Simone Künzl, die die Düsseldorferin einige Runden zuvor klar besiegt hatte.

Einzug ins Viertelfinale: Christine siegt über Jennifer Vietz

Doch das Viertelfinale stand unter anderen Vorzeichen.Künzl konnte ihren klaren Erfolg aus der Vorrunde nicht wiederholen

kaplanina04Ganz im Gegenteil. In diesem Satz hatte Christine die Oberhand und sicherte sich ihre erste DM Einzelmedaille im Trikot der Colours. Mit 7-4 beendete sie die Medaillenhoffnung der für Aalen in der Oberliga spielenden Künzl.Im Halbfinale war dann allerdings Endstation. Deutlich bekam Christine von der wieder erstarkten Ina Kaplan (BC Siegtal) die Grenzen aufgezeigt. Zwar unterliefen beiden Sopielerinnen einige Fehler, doch die Zweitligaspielerin wusste diese besser zu nutzen und setzte sich mit 7-2 klar gegen die dennoch zufriedene Verbandsligaspielerin durch. Auch im Finale gab es ein deutliches 7-2 zugunsten Kaplans.

 

Gegen die spätere Siegerin kam für Christine das Aus: Ina Kaplan

 

Spielplan und Ergebnis 9-Ball Damen 

 

9-Ball Ladies

Hier waren wieder drei Damen der Colours im Rennen. Als Titelverteidigerin hatte Wienke Thamsen ebenso ein Freilos wie Michaela Schorn. Nur Melanie Brüsseler musste zum Turnierstart an die Platte.Gegen Silke Brand (BC Ludwigsburg) gab es ein sicheres 4-1 für die Bezirksligaspierin.

bruesseler02

Beendete ihren Erstrundeneinsatz mit einem Sieg: Melanie Brüsseler

In der kommenden Runde mussten gleiche alle drei Spielrinnen eine Niederlage hinnehmen. Wienke unterlag Jarin Michl (BC D. Germering) mit 2-4, Michaela zog mit 1-4 gegen Monika Jarecki (BC Queue Hamburg) den Kürzeren und Melanie hatte beim 0-4 gegen Karin Bogs (BF Duisburg 02) keine Chance.

Gegen die stärker eingeschätzte Katja Kahl (PBSC Vienenburg) zeigte sie wesentlich stärkere Gegenwehr. Der 4fachen Medaillengewinnerin der diesjährigen EM machte Melanie das Leben am Tisch schwer. Doch am Ende musste sie doch der letztjährigen 8-Ball Meisterin den Vortritt lassen.Wienke und Michaela setzten sich dagegen durch. Michaela beendete das Turnier für Heike Wiese mit 4-1 und Wienke schickte Silke Brand auf die Zuschauertribüne. Auch eine Runde später wahrte Wienke die Möglichkeit ihn 

schorn04

 

Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Corina Domke (PBC Phönix Büttelborn) wurde mit 4-2 bezwungen. Michaela hatte ein schwieriges Los erwischt. Katja Kahl hieß ihre nächste Kontrahentin. Bis zum Schluß lieferten sich die beiden Ladies ein Match auf Augenhöhe. Beim 4-3 bewies die Düsseldorferin den längeren Atem.Nachdem Michaela den ersten Brocken aus dem Weg geräumt hatte, folgte nun der wohl noch schwierigere in Gestalt von Christine Lachenmann (BC Ludwigsburg). Diese hatte die Konkurrenz bis dahin dominiert und beide Titel eingeheimst.

 

Zwei starke Sätze brachten Michaela Schorn ins Viertelfinale

Doch Michaela bot der Topfavoritin die Stirn, und rang die Ludwigsburgerin mit 4-2 nieder. Mit dieser hervorragenden Leistung brachte sie sich erneut ganz nah an eine weitere Medaille.

Mit Wienke und Sabine Kamplade (BSG Hannover) trafen die beiden Endspielgegnerinnen des letzten Jahres aufeinander. Im Finale 2011thamsen10 hatte Wienke die Hannoveranerin noch in Schach halten können. Heute gelang ihr das nicht. Mit 2-4 musste sie ihre Titelträume begraben.

Im Viertelfinale stand Michaela nun Manuela Barke vom BC Schalke gegenüber. Diese hatte in den vergangenen Jahren einige Medaillen bei den Ladies sammeln können. Erneut also keine einfache Aufgabe. Erneut boten sich beide ein Kopf an Kopf Rennen bis zum bitteren Ende. Das bittere Ende war dann allerdings auf Seiten der Düsseldorfer Landesligaspielerin. Mit 4-5 hatte Michaela das Nachsehen und eine weitere Medaille knapp verpasst.

 

Nachdenklich: Wienke Thamsen

 

Spielplan und Ergebnis 9-Ball Ladies

9-Ball Herren

Eigentlich waren die Colours hier nur durch Kevin Becker vertreten, doch Martin Steinlage konnte aufgrund einer Abmeldung als Vize-Landesmeister des BLMR nachrutschen. Zu Beginn hatten sowohl Kevin als auch Martin lösbare aufgaben zu bewältigen. Kevin besiegte Björn Franken (BC Oberhausen) 8-4 und Martin benötigten gegen Lukas Röse ( ein Spiel weniger zum Matchgewinn.

steinlage12

In Runde zwei wurde es von den Namen her schon anspruchsvoller. Kevin musste sich mit Martins ehemaligem Mitspieler aus Osnabrück, Klaus Hebestreit, auseinandersetzen. Mit Bravour erledigte der Düsseldorfer Spitzenspieler auch diese Aufgabe und gab dem Erstligaspieler mit 8-3 das Nachsehen. Martin gestaltete sein Spiel gegen Micca Georgopulos (PBC Joker Kamp-Lintfort) um einiges spannender. Mit 8-6 konnte er Kevin jedoch in die nächste Runde folgen. Möglicherweise treffen Micca und Martin schon bald erneut aufeinander, wenn sich die Teams aus Düsseldorf und Kamp-Lintfort im Punktspiel der 2. Liga gegenüberstehen.

 

Setzte sich gegen Micca Georgopulos durch: Martin Steinlage

Im dritten Match des Turniers ging Kevin das Spiel erneut leicht von der Hand. Seinen Gegenspieler David Vu distanzierte Kevin erneut um vier Spiele und zog zum zweiten Mal ins Viertelfinale ein. War Kevin gegen Vu klar in der Favoritenrolle, so gab es im Match zwischen Martin Steinklage und Christian Brehme (BSF Kurpfalz) keinen Favoriten. Dies wurde auch im Spielverlauf deutlich. Gegen den mit Kurpfalz in die 1. Bundesliga aufgestiegenen Brehme, kämpfte Martin sich zum 8-7 Erfolg und hatte das Viertelfinale ebenso wie Kevin erreicht.

Hier meinte es die Losung nicht gut mit Martin. Im gut aufgelegten Nico Ottermann (BV Mörfelden-Walldorf) hatte er einen starken Gegnerbecker23 erwischt. An diesem Tag zu Stark für den Düsseldorfer. Das 9-4 für den Hessen sprach eine deutliche Sprache. Kevin hatte in Can Salim-Giasar (PBC Joker Kamp-Lintfort) einen sicher unangenehmen Gegenspieler. Der Jugendliche Regionalligaspieler hatte am Ende der vergangenen Spielzeit bereits einige Einsätze in der zweiten Liga zu verzeichnen, die er allesamt erfolgreich bestritt. Gegen den Zweitligaspieler aus Düsseldorf geriet er jedoch bald in Rückstand und Kevin sah schnell wie der sichere Sieger aus. Doch dann produzierte er Fehler, die Giasar ins Spiel zurück brachten. Sogar einen Matchball auf die Neun ließ er im Loch liegen. Schließlich musste er den eigentlich schon gewonnen Satz mit 8-9 abgeben und ärgerte sich im Nachhinein maßlos über die vergebenen Chancen. „Ich habe es verschenkt“, befand Kevin bereits kurz nach dem verlorenen Match verärgert. Damit ließ er auch eine mögliche Medaille liegen und musste sich mit zwei fünften Plätzen begnügen.

Schaute der verschossenen Neun ungläubig hinterher: Kevin Becker

Spielplan und Ergebnis 9-Ball Herren

Bilder: Billardmagazin Touch, Gabriele Niepenberg und Ralf Maaßen

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.