BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Landesmeisterschaften 2013 Part 1: 14.1endlos

14.1e der Ladies

Mit Margit Bremicker, Melanie Brüsseler und Wienke Thamsen schickte der BC Colours drei Ladies ins Rennen. Während Wienke und Melanie die DM-Quali ins Visier nahmen, ging es für Margit darum zumindest ein Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Dieses Vorhaben gelang ihr auch. Nachdem Margit in Runde 1 eine Niederlage gegen Ute Geldsetzer (1. BSC Köln) einstecken musste, gelang der Kreisligaspielerin im Anschluss ein 20-17 Erfolg über RuthIMG025 Schulz (PBC Phönix Düren), ehe sie ihr nächstes Match gegen Silvia Rönn (1. PBC St. Augustin) verlor und auf Platz 9 landete.

Wienke und Melanie erreichten problemlos die dritte Runde. Nach einem Freilos in der Hauptrunde siegte Melanie mit 41-25 über Ute Geldsetzer, während Wienke sich 50-11 gegen Gabriele Bläser (BC Alsdorf) behauptete. Nun trafen die beiden Spielerinnen aufeinander. Nach einer guten Leistung setzte sich Wienke mit 50-15 durch. Melanie musste also noch einmal nachsitzen. Doch Melli meisterte ihre Aufgabe mit 50-18 gegen Silvia Rönn. Damit standen zwei Spielerinnen des BCC im Halbfinale.

Im Halbfinale: Melanie Brüsseler

thamsen14Hier setzte Wienke ihren Weg unbeirrt fort. Mit 50-22 über Ute Geldsetzer gab es einen klaren Sieg zum Finaleinzug. Diesen verpasste Melanie gegen Altmeisterin Klara Lensing (BC Alsdorf). Die frühere Serienmeisterin behielt mit 50-38 die Oberhand über die Düsseldorferin. Im kleinen Finale sicherte sich Melli noch Platz 3 durch ein 50-45 über Ute Geldsetzer.

Im Finale agierte Wienke zwar nicht mehr so überzeugend, wie in der Begegnungen davor, doch mit 50-38 ging sie dennoch als Siegerin vom Tisch und hat ihre DM-Teilnahme in dieser Disziplin sicher.

Spielplan und Ergebnis LM 14.1e der Ladies

 

Sieg für Wienke Thamsen im 14.1endlos

14.1e der Damen

Bei den Damen vertraten Christine Wiechert und Michaela Schorn die Düsseldorfer Farben bei der LM. Als Favoritin auf den Titel galt Christine Wiechert, die insbesondere mit Debbie Tröbinger (BC Cinema Wuppertal) und Miriamschorn11 Steiner (BC Alsdorf) zwei ernsthafte Konkurrentinnen hatte. Auch Michaela sollte man nicht abschreiben. Immerhin konnte die Landesligaspielerin in dieser Saison bereits einen Damen Grand Prix für sich entscheiden.

Beide Düsseldorferinnen stiegen erst in der zweiten Runde ins Turniergeschehen ein. Dort gab es ungefährdete Sieg. Michael setzte sich 75-49 gegen Claudia Rehtanz durch und Christine legte gegen die junge Pia Bläser (BC Alsdorf) einen überzeugenden Auftritt hin. Nach 13 Aufnahmen war das Spiel mit 75-33 zu ihren Gunsten entschieden.

 

Niederlage gegen Christine Wiechert für Michaela Schorn

Christine gelang gegen die zweite Alsdorferin Miriam Steiner der direkte Einzug ins wiechert37Halbfinale. Mit 75-57 schickte Tine Miriam in die Verliererrunde. Michaela hatte dagegen das Nachsehen gegen Debbie und fand sich auf der Verliererseite wieder. Dort bezwang Sie Julia Schmitz (1. PBC Gürzenich) mit 75-50 und zog doch noch in die Vorschlussrunde ein, wo sie auf Christine traf.

Christine dominierte das Match gegen Michaela und stand durch ein 75-38 im Finale. Das Spiel um Platz 3 gegen Miriam Steiner entschied Michaela für sich. 75-59 lautete das Endergebnis. Im Finale musste Christine gegen Debbie ihre erste Niederlage hinnehmen. Mit 62-75 ging das Spiel an die Wuppertaler Landesligaspielerin.

Finalniederlage für Christine Wiechert gegen Deborah Tröbinger 

Spielplan und Ergebnis LM 14.1e der Damen

14.1e der Herren

Das Starterfeld bei den Herren war qualitativ wohl gut besetzt wie selten zuvor. Mit dabei waren die beiden zukünftig gemeinsam in der 2. Bundesliga spielenden Kevin Becker und Marcel Nottebaum. Wie immer zählte Kevin in seiner Lieblingsdisziplin zu den Favoriten. Neben den beiden standen mit Stefan Nölle (BSV Wuppertal) und Dirk Stenten (PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid) zwei weitere aktuelle und mit Clemens Philippen (PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid) ein zukünftiger Bundesligaspieler im Feld.

Während Kevin ein Freilos hatte, traf Marcel auf Nazmi Albeni (BC Jülich), den er aber jederzeit im Griff hatte und mit 100-56 besiegte. Nun wartete auf beide die erste große Bewährungsprobe. Kevin hatte Clemens Philippen zum Gegner. DerIMG011 Noch-Berrenrather hatte Kevin bereits im Bundesligaspiel gegenüber gestanden, als er in der 1. Mannschaft der Berrenrather aushalf. Wie am Bundesligaspieltag dominierte Kevin auch dieses Mal das Match. Nach 7 Aufnahmen hatte Kevin sich mit 100-24 seines Gegners entledigt, der noch gar nicht richtig im Spiel angekommen war.

Marcel hatte das Vergnügen mit Dirk Stenten. Dieser hatte sich bereits am drittletzten Bundesligaspieltag als eine Nummer zu groß für Marcel erwiesen, als dieser einen Einsatz im Bundesligateam bekam. Auch jetzt war das Ergebnis eindeutig. Der Routinier verpasste dem 21jährigen ein 100-26 und war eine Runde weiter. Für Marcel ging es nun über die Verliererseite. Wo er das einzige noch verbliebene Freilos erwischte.

 

Spielte ein gutes Turnier: Marcel Nottebaum 

Auf der Gewinnerseite steigerte sich das Format von Kevins Gegner noch einmal. In Stefan Nölle traf er auf den Titelverteidiger. Bei den Verbandsmeisterschaften hatte der Wuppertaler noch gewonnen, doch dieses Mal hatte der Zweitligaspieler sicher die Nase vorn. Erneut benötigte Kevin 7 Aufnahmen, um sich mit 100-41 durchzusetzen. Damit stand Kevin schon im Halbfinale.

Marcel hatte nach seinem Freilos in Björn Thelen (PBC Phönix Düren) einen unbequemen Gegner vor sich. Und dies zeigte der Dürener auch im Spiel. Beiden gelang keine höhere Serie und das Match spitzte sich immer mehr zu. Bis sich der Düsseldorfer doch durchsetzte und mit 100-96 seine Chance auf das Halbfinale wahrte.

Doch hier wartete kein geringerer als Nölle auf ihn. Auch diese beiden hatten sich während der Verbandsmeisterschaften gegenüber gestanden. Dort hatte sich Marcel durchsetzten können, auch wenn Nölle am Ende das Turnier gewinnen konnte. Und der Wuppertaler scheint Marcel zu liegen. Auch hier gelang Nottebaum ein Erfolg. Mit 100-81 bezwang er den Bundesligaspieler erneut. Dieser war damit endgültig aus dem Wettbewerb ausgeschieden.

Damit standen beide Herren des BC Colours im Halbfinale. Und beide hatten die Chance auf das Endspiel. Auch ein reines Colours-FIMG049inale war möglich, denn die Paarungen lauteten Kevin Becker gegen Clemens Philippen und Marcel Nottebaum gegen Dirk Stenten. Es hieß also Revanche oder alles wie gehabt. Letzteres war der Fall. Mit Dirk Stenten und Kevin Becker setzten sich die Favoriten bis ins Endspiel durch. Während Kevin gegen Philippen wiederum klar gewann, gestaltete Marcel sein Spiel gegen Dirk Stenten zwar enger, doch wirklich in Gefahr geriet der Kohlscheider nie.

Im „kleinen Finale“ kam Clemens dann richtig auf Touren. In 6 Aufnahmen und mit einer Serie von 82 Bällen rasierte er Marcel sozusagen. Diesem blieb kaum eine Chance sich zu wehren, doch bei der starken Konkurrenz ist Platz 4 beim ersten LM-Auftritt sicherlich aller Ehren wert.

 

Erst im Finale gestoppt: Kevin Becker

Im Finale kämpften Haudegen Dirk Stenten und Kevin Becker um die DM-Teilnahme. Beide können in dieser Disziplin bereits DM-Edelmetall vorweisen. Nach einem 125-92 darf allerdings nur Dirk Stenten im Jahr 2013 erneut auf die Jagd nach erneutem Edelmetall bei den Meisterschaften in Bad Wildungen gehen. Das gut gespielte Turnier dürfte Kevin sicherlich auch nicht über die verpasste DM-Teilnahme hinweg trösten.

Spielplan und Ergebnis LM 14.1e der Herren

14.1e der Senioren

Bei den Senioren hatten die Colours wohl am heutigen Tage die geringsten Chancen auf gute Platzierungen. Raimund Kluske hatte sich schon recht überraschend für die LM qualifizieren können und Harald Heller gehörte ebenfalls nicht zu den Favoriten in dieser Disziplin. Holger Herbertz war aufgrund einer Absage noch ins Feld nachgerückt.

Raimund hatte bereits im ersten Spiel das nachsehen. Gegen den Oberligaspieler Rudi Zick (1. PBC Rot-Gelbherbertz08 Aachen) zeigte er zwar eine ordentliche Leistung, konnte am Ende aber nicht ausreichend entgegensetzen, um den Seniorenmeister im 8-Ball zu bezwingen. Auch Harald krönte seinen Aufgalopp gegen Michael Engelen (PBC Primus Eschweiler) nicht mit einem Sieg. Mit 62-100 musste er sich geschlagen geben.

Holger Herbertz stand dagegen kurz vor einer Überraschung. Nach großem Kampf musste er sich Santo Lia (PSG Köln) jedoch mit 98-100 geschlagen geben. Und landete ebenso wie seine Vereinskameraden auf der Verliererseite.

 

Lieferte Santo Lia einen beherzten Kampf: Holger Herbertz

Dort ereilte Holger nach einem 70-100 gegen Udo Kaschek (BSV Venus Alsdorf) ebenso das Aus wie Raimund, der Michael Engelen 82-100 unterlegen war. Nur Harald konnte sich mit 100-22 gegen Achim Krieger (BC Alsdorf) behaupten. Eine Runde später war das Turnier allerdings auch für ihn beendet. Der spätere Turniersieger Dieter Sellbach schickte mit Harald auch den letzten Colours-Akteur mit 81-100 nach Hause.

Spielplan und Ergebnis LM 14.1e Senioren

LM Bericht auf Stadt-News.de

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.