BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Colours an der Spitze der 2. Bundesliga Nord

Für das Bundesligateam ging die Reise am Freitag Richtung Bremen, wo man am Samstag beim Aufsteiger BF Bremen antreten musste. Sonntag führte der Weg die vier Colours ins Emsland zum Bundesligaabsteiger PBC Lingen. Dieses Mal wollte man besser in die Liga starten als in der vergangenen Spielzeit, wo das Team nur einen Punkt aus den beiden ersten Begegnungen geholt hatte. 

BF Bremen vs. BC Colours Düsseldorf

Gegen die Bremer wollten die Colours unbedingt punkten. Der Aufsteiger aus der Hansestadt war vom Papier her der wohl leichtere Gegner des Auftaktwochenendes. Doch in dieser Hinsicht kann auch Papier schon mal lügen…

Der Düsseldorfer Mannschaftsführer Kevin Becker hatte sich für die Hinrunde des ersten Spiels bereits eine Aufstellung überlegt, die so am Spieltag aber nicht ganz umgesetzt wurde. 

14.1e       Andreas Lakemann – Marcel Nottebaum

8-Ball       Marco Bräunig – Pravin Zipperer

9-Ball       Ercan Yilmaz - Marko Vogel

10-Ball     Fitim Haradinaj – Kevin Becker

Ein guter Start

Die Düsseldorfer gingen als Favoriten ins Spiel gegen den Neuling. Doch auch für die vier war es mit den beidennottebaum11 Zugängen Marko Vogel und Marcel Nottebaum eine neue Situation. Marcel führte sich im 14.1e gut ein. Immerhin ist es seine erste Saison als Stammspieler in der Bundesliga. Mit einer 62 klärte Marcel die Fronten und gab den Vorsprung bis zum Ende nicht mehr her. Mit 125-86 sicherte Marcel seinem Team den Punkt in 12 Aufnahmen.

Die drei Kurzballdisziplinen waren im Gegensatz zum Vorjahr auf zwei Gewinnsätze gekürzt worden. Jeder Satz wurde „Best of Seven“ gespielt. Wahrscheinlich sollten hiermit die zum Teil langen Spielzeiten der Vorsaison verkürzt werden. 

Marko ging gewohnt zügig ans Werk. Den ersten Satz gewann er mit 4-2. Doch den zweiten Satz gab er mit 3-4 an den Bremer ab, so dass der dritte Satz die Entscheidung bringen musste. Auch hier ging es wieder knapp zu. Marko konnte becker18sich den Satz mit 4-3 sichern und fuhr seinen ersten Punktgewinn für die Colours ein.

Kevin legte im 10-Ball ebenfalls mit 4-2 vor, wurde in Satz zwei allerdings mit 0-4 überrollt, so dass auch hier der dritte Satz entscheidend war. Kevin wiederholte praktisch das Spiel von Marko und konnte den letzten Satz mit 4-3 gewinnen. Damit hatteen die Colours bereits vor dem letzten Spiel die Pausenführung inne.

Pravin wollte natürlich unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten, nachdem die letzte Spielzeit für ihn fast schon desaströs verlaufen war. Pravin konnte den ersten Satz nicht gewinnen und gab in mit 2-4 an Yilmaz ab. In Satz zwei glich Pravin zum 1-1 aus. Ehe er den dritten Satz mit 1-4 abgab.

Die Mannschaft ging also mit einem 3-1 Vorsprung in die Halbzeit. Die Rückrunde ging die Colours in folgender Aufstellung an:

14.1e       Marco Bräunig – Kevin Becker

8-Ball       Andreas Lakemann – Marcel Nottebaum

9-Ball       Fitim Haradinaj – Pravin Zipperer

10-Ball     Ercan Yilmaz - Marko Vogel

Pravin und Kevin wechselten also die Gegner, während Marcel und Marko ihre Kontrahenten beibehielten. Hatte Marko in der Hinrunde noch drei Sätze benötigt um Yilmaz zu bezwingen, schaltete der Routinier nun den Turbo ein. 4-2 im ersten und 4-1 im zweiten Satz endete ein schnelles Match des Düsseldorfer Neuzugangs.

Marcel hatte Andreas Lakemann im 14.1e fast über die gesamte Matchzeit im Griff gehabt, hatte er im 8-Ball seinezipperer15 liebe Mühe. Den ersten Satz gab er mit 1-4 ab und im zweiten Satz siegte der Junior im Team im nächsten Satz mit 4-3. Nach eigener Aussage verlor er dann Satz 3 „ein wenig behindert“, hatte also durchaus die Chance gehabt das Match zu gewinnen. 

Der fünfte Punkt

Im 9-Ball kämpfte Pravin mit Fitim Haradinaj um den Sieg. Im ersten Satz hatte der Düsseldorfer das Hill-Hill gewonnen und auch im nächsten Satz ging es bis zum bitteren Ende. Erneut war Pravin im entscheidenden Moment der Sieger. Mit zweimal 4-3 hatte Pravin dem Team den siegbringenden fünften Punkt beschert.

Es lief noch das 14.1e zwischen „The Sniper“ und Marco Bräunig. Das Match verlief ein wenig zähflüssig und Kevin wollte nicht so richtig ins Spiel kommen. Kurz vor Schluss lag er mit 86-112 hinten. Nun kämpfte sich der Düsseldorfer Mannschaftsfüher Punkt um Punkt heran. 117 – 115 für Kevin. Breakball. Gelocht! Dann verstellte sich Kevin, machte das Ding aber trotzdem und blieb am Tisch. Doch nun verschoss er den viertletzten Ball!!! Der Bremer hatte nun ein offenes Brett vor sich und machte die fehlenden 10 Bälle zum Sieg. Dies änderte jedoch nichts am Gesamtergebnis, dass mit 5-3 zu Gunsten der Colours endete.

BF Bremen vs. BC Colours Düsseldorf

PBC Lingen vs. BC Colours Düsseldorf

blacklaw03Ein guter Start in die neue Spielzeit, der für das morgige Match gegen die stärker eingeschätzte Truppe vom PBC Lingen Selbstvertrauen geben sollte. Nun wollte das Quartett auch gegen den Bundesligaabsteiger punkten. Dieser hatte sich ebenso wie die Colours neu aufgestellt. Mit Tim Weidlich aus der 2. Mannschaft, Kay Reike vom BSC Münster und Marcus Westen kamen drei neue Spieler ins Emsland. Einzig der mehrfache deutsche Meister John Blacklaw blieb noch aus dem alten Team übrig.

Es wartete also ein hartes Stück Arbeit auf die Düsseldorfer, denn neben Blacklaw zählt auch Marcus Westen – Deutscher Meister im 8-Ball im Jahr 2011 - zu den Topspielern. Mit der gleichen Aufstellung wie am Vortag versuchten die Colours ihr Glück. Dies führte zu folgenden Paarungen: 

14.1e       Kay Reike - Marcel Nottebaum

8-Ball       John Blacklaw – Pravin Zipperer

9-Ball       Tim Weidlich - Marco Vogel

10-Ball     Marcus Westen - Kevin Becker

Eine ausgeglichene Hinrunde

Topspiel der Runde war sicherlich das 10-Ball zwischen Westen und Becker, Im 9-Ball legte Marko eine blitzsauberevogel16 Performance auf den Tisch. 4-0 und 4-0 endeten die beiden Sätze gegen den Youngster im Team des PBC Lingen. 

Wie am Vortag überzeugte Marcel im 14.1e erneut. Mit 125-78 hielt er Kay Reike, der als bisher größten Erfolg eine WM-Teilnahme für sich verbuchen kann, in Schach. Mit 55 Bällen legte er wiederum eine gute Serie hin und hatte das Match in der 16. Aufnahme entschieden. Ein Unentschieden nach der Hinrunde war damit bereits sicher. Für eine Gästeführung mussten nun noch Kevin und Pravin mitspielen. Die beiden hatten mit Westen und Blacklaw die härtesten Nüsse zu knacken.

Gegen John konnte Pravin den ersten Satz sogar gewinnen. Doch der Lingener Mannschaftsführer drehte in den beiden folgenden Sätzen auf und siegte jeweils mit 4-1. Dennoch keine schlechte Leistung von Pravin.

Im ersten Satz des 10-Balls gegen Westen gelang Kevin ein 4-3 Sieg. Ein weiterer Satzgewinn würde den Colours also eine 3-1 Pausenführung bringen. Doch Westen schlug zurück, schnappte sich Satz Nummer zwei mit 4-2. Und auch im dritten Satz hatte der ehemalige Osnabrücker Bundesligaspieler die Nase vorn. Mit 4-1 ging der Punkt an Lingen und westen01damit war die Partie weiterhin ausgeglichen. In der Rückrunde setzten beide Mannschaften auf ihre Aufstellungen des Vortages:

14.1e       John Blacklaw – Kevin Becker

8-Ball       Marcus Westen . Marcel Nottebaum

9-Ball       Kay Reike - Pravin Zipperer

10-Ball     Tim Weidlich – Marko Vogel

Markos weiße Weste

Im 10-Ball hatte Marko nicht so leichtes Spiel mit dem Teamjunior der Gastgeber. Weidlich konnte den ersten Satz mit 4-3 gewinnen. Satz zwei ging dann mit dem gleichen Resultat an den Düsseldorfer. Der Wollte seine weiße Westebecker08 behalten – immerhin war er bis hierhin als einziger Spieler seines Teams ohne Niederlage geblieben – und schaltete noch einmal einen gang hoch. Mit einem 4-1 brachte er die Colours erneut in Führung.

Das Spitzenspiel der Rückrunde bestritt wieder Kevin. Mit John hatte er kein Leichtgewicht vor der Brust. Doch in seiner Lieblingsdisziplin fand Kevin gut ins Spiel. Seine Höchstserie von 71 Bällen brachte den Mannschaftsführer der Colours entscheidend nach vorn und am Ende fiel der Sieg mit 125-78 recht deutlich aus. Das Unentschieden war den Gästen nicht mehr zu nehmen.

Pravin auf des Messers Schneide

Pravin und Marcel konnten nun den Punkt zum Sieg beisteuern. Und beide machten es spannend. Im ersten Satz spielte Marcel gut auf und gewann mit 4-0. Den nächsten Satz wollte Marcus dann nicht einfach hergeben. Dieser ging Zipperer07mit 4-2 an den ehemaligen Osnabrücker. Nun musste der letzte Satz die Entscheidung über Sieg und Niederlage bringen.

Pravin hatte derweil mit Kay Reike zu kämpfen. In Satz Nummer eins fand Reike besser ins Spiel und nahm Pravin den Satz mit 4-2 ab. Auch der zweite Satz zwischen den beiden blieb spannend. Erst im letzten Spiel des Satzes rettete sich Pravin in Satz drei.

Beide Spiele standen also auf der Kippe und alles schien möglich. Im 8-Ball wies Marcel die besseren Nerven und das etwas bessere Spiel auf. Er hatte Marcus Westen mit 4-2 in die Knie gezwungen und den Siegpunkt für sein Team geholt! 

Wer dachte am letzten Tisch könnte Pravin nun locker aufspielen, der irrte. Erneut stand das Match auf der Kippe. Über 2-2 schaukelte sich das Spiel auf 3-3 hoch und wie im vorherigen Satz entschied Pravin das Ding für sich. Damit fiel das Gesamtergebnis mit 6-2 recht deutlich aus. Dabei endeten einige Spieler äußerst knapp zu Gunsten der Düsseldorfer.

PBC Lingen vs. BC Colours Düsseldorf

Das Fazit

Durch die beiden Siege liegen die Colours nach den beiden ersten Spieltagen an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga vogel15Nord. Den Platz an der Sonne teilen sie sich mit dem PBC Schwerte und dem BC Queue Hamburg. Die Hamburger sind am 17. November zu Gast in der Landeshauptstadt, nachdem zuvor The Gamblers aus Itzehoe im Vereinsheim auf der Reisholzer Werftstraße antreten müssen.

Gegen die junge Mannschaft aus Itzehoe und die mit Oliver Ortmann antretenden Hamburger erwarten die Colours erneut zwei schwierige Aufgaben. Mit den an diesem Wochenende gezeigten Leistungen und der gezeigten mannschaftlichen Geschlossenheit wollen die Colours auch in den beiden Heimspielen fleißig punkte sammeln.

Marko gelang mit 4 Siegen ein Einstand nach Maß. Marcel überzeugte mit 3 Siegen – darunter ein Erfolg gegen Marcus Westen – und zeigte gutes 14.1e. Pravin erwischte mit seinen 2 Siegen einen wesentlich besseren Start als im Vorjahr und ist damit auf dem besten Weg zu zeigen, dass die letzte Saison ein Ausrutscher war. Und Kevin fuhr zwar „nur“ zwei Siege ein, hatte mit Westen und Blacklaw allerdings zwei Topspieler gegen sich, von denen er immerhin einen bezwang.

Kreisligisten bleiben Sieglos

Die beiden Kreisligamannschaften erwischten keinen so guten Start in die neue Saison. Die 8. Mannschaft startete ambremicker01 Samstag mit einem Auswärtsspiel beim PBC Ronsdorf 3 in Wuppertal. Mit Alexandra Wolf und Lydia Eichhorn standen zwei absolute Liganeulinge im Team.

Die Mannschaft schlug sich ebenso wacker wie die zwei neuen Damen im Team, doch zu einem Punktgewinn in Wuppertal sollte es nicht reichen. Thomas Buschmann gewann seine beiden Spiele und Mannschaftsführerin Margit Bremicker konnte ihr 9-Ball in der Rückrunde gewinnen.

PBC Ronsdorf 3 vs. BC Colours Düsseldorf 8

Einen ausführlicheren Berichtet zum Spieltag findet ihr hier:

zum Spielbericht der 8. Mannschaft

IMG002Für die 9. Mannschaft standen zwei Spiele auf dem Programm. Die Saison startete am Samstag mit einem Heimspiel gegen den PBSC Bonn 5. Siege von Hans-Herbert Eickholt (2) und Jörg Trowski reichten nur zu einem 3-5. Gerd Küßner und Ralf Mühlenbach blieben ohne Sieg.

BC Colours Düsseldorf 9 vs. PBSC Bonn 5

Am Sonntag trat man zum 2. Spieltag in Seelscheid an. Nach einer langen Fahrt trat man gegen die 2. Mannschaft des Cues Sports Seelscheid an. Die Seelscheider erwiesen sich für die Düsseldorfer als zu stark. Mit einem 2-6 im Gepäck musste das Quartett die Heimreise antreten. Als einziger konnte Sascha Kühn seine beiden Spiele gewinnen.

Erwähnenswert war noch das 9-Ball von Jörg, der einen 1-5 Rückstand aufholte Am Ende wurde sein Kampfgeist nicht ganz belohnt. Mit 5-6 musste er den Satz doch abgeben.

Cue Sports Seelscheid 2 vs. BC Colours Düsseldorf 9

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.