BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Colours gehen auf Platz 4 ins neue Jahr

Es könnte sich also um ein richtungsweisendes Wochenende handeln, denn mit zwei Siegen könnten sich die Colours von unten absetzen – mit 2 Niederlagen würde man in die Abstiegszone rutschen.

1. PBC Joker Geldern – BC Colours Düsseldorf

Die Gelderner liefen bei ihrem Heimspiel in starker Besetzung auf: Erstmals in der Saison war der holländischebertsun15 Topspieler Huidji See im Aufgebot. Außerdem spielte der erfahrene Michael Heinz, sowie das Gelderner Eigengewächs und Urgestein Dennis Jansen. Von der Bestbesetzung der Gastgeber fehlte einzig Nikko Springer.

Die Düsseldorfer mussten an diesem Wochenende auf ihren jüngsten, Marcel Nottebaum, verzichten. Für ihn durfte erstmals Nachwuchsass Ilya Bertsun Zweitligaluft schnuppern. Mit folgenden Aufstellungen begannen die Mannschaften den Spieltag:

14.1e       Michael Heinz   -   Kevin Becker

8-Ball       Dennis Jansen   -   Ilya Bertsun

9-Ball       Michael Jablonski -   Marko Vogel

10-Ball     Huidji See   -   Pravin Zipperer

Mißglückter Einstand

Während die Gastgeber taktisch aufgestellt hatten, uns ihren Spitzenmann nicht das erste 14.1e spielen ließen, IMG026gingen die Colours mit offenem Visier ins Match. Einzig Ilya war für die Gelderner eine unbekannte Größe.

Das 8-Ball hatte Dennis Jansen gegen den jungen Düsseldorfer Nachwuchsmann gut im Griff. Nach zwei Sätzen war das erste Zweitligamatch von Ilya vorbei. Mit 4-2 und 4-2 hatte sich Dennis durchgesetzt. Leider kein optimaler Einstand für Ilya, von dem aber auch kein Sieg erwartet, ihm aber zugetraut wurde.

Das 9-Ball entwickelte sich zu einer spannenden Angelegenheit. Marko musste den ersten Satz mit 3-4 verloren geben, konnte den zweiten mit dem gleichen Ergebnis für sich entscheiden. Im letzten Satz hatte Marko den längeren Atem und holte sich mit 4-2 den Sieg.

Das 14.1e kontrollierte Kevin von Beginn an. Heinz konnte mit dem „Sniper“ an diesem Tag nicht mithalten. Eine 46er Serie brachte Kevin vorentscheidend in Führung. Mit 125-61 war das Spiel nach 10 Aufnahmen zugunsten der Gäste entschieden.

Eine faustdicke Überraschung

Im 10-Ball machte Pravin dem holländischen 10-Ball Weltmeister mehr zu schaffen als erwartet. Mit 4-2 holte sichIMG038 Pravin gar den ersten Satz. Und auch im folgenden sah es nicht schlecht aus, für den Colours-Spieler. Doch beim 3-3 spielte See seine größere Routine aus und glich nach Sätzen aus. Doch im letzten Satz hatte Pravin das bessere Rüstzeug parat. Ein 4-1 brachte ihm den Dreisatzsieg und den Colours die 3-1 Führung zur Halbzeit. Einmal mehr sorgte der dienstälteste Spieler der Gäste für eine absolute Überraschung. Immerhin hatte er bereits einen Sieg aus dem Vorjahr gegen Weltmeister Oliver Ortmann vorzuweisen.

Nun konnte man gespannt sein auf die Aufstellung der Gelderner. Immerhin mussten diese bei einem 1-3 Rückstand jetzt für Punkte sorgen. Und erneut wurde von den Gastgebern ein taktischer Kniff gewählt, um den Rückstand aufzuholen.

14.1e       Danny Wynans   -   Ilya Bertsun

8-Ball       Huidji See   -   Kevin Becker

9-Ball       Dennis Jansen   -     Pravin Zipperer

10-Ball     Michael Jablonski   -   Marko Vogel

Auch in der zweiten Spielhälfte kam der Niederländer nicht im 14.1e zum Einsatz. Dafür sprang sein Landsmann see02Danny Wynans ein, der es mit Ilya Bertsun zu tun bekam. Im 8-Ball kam es dann zum Spitzenspiel zwischen den beiden besten Spielern der Teams: Huidji See und Kevin Becker lieferten sich ein Duell. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden hatte „The Sniper“ im 14.1e deutlich das bessere Ende für sich gehabt. Nun gab es also ein neuerliches Duell in einer anderen Disziplin. Hier konnte Kevin sich erneut behaupten. Zweimal mit 4-2 gingen die einzelnen Sätze an den Düsseldorfer Mannschaftsführer. Damit hatte der Weltmeister auch sein zweites Match des Tages verloren und die Trumpfkarte der Gelderner hatte nicht gestochen.

Pravin konnte im 9-Ball gegen Dennis nicht an seine zuvor gezeigte Leistung anknüpfen. In Windeseile ging SatzIMG021 eins mit 4-0 an Dennis. Nun zeigte Pravin mehr Gegenwehr und machte es seinem Gegenüber weitaus schwieriger. Doch es reichte dennoch nicht ganz. Mit 4-3 verlor er auch den zweiten Satz.

Das erneute Aufeinandertreffen zwischen Michael Jablonski und Marko Vogel geriet wieder zu einer Drei-Satz-Angelegenheit. Satz eins ging mit 4-1 an Marko, während Michael sich den nächsten Satz mit dem gleichen Resultat sicherte. Und die beiden machten es spannend. Immerhin ging es ja um Sieg und Niederlage in diesem Spiel, denn der bei einem Sieg Markos waren die Gastgeber bereits aus dem Rennen um die Punkte. Beim Stand von 3-3 konnte Marko das letzte Spiel gewinnen und holte den Siegpunkt für die Colours.

Nun war noch das 14.1e zwischen Danny und Ilya offen. Von einem Match auf hohem Niveau konnte man sicherlich nicht reden. Bei beiden stellte sich der Spielfluß nicht so recht ein. So wurde die Angelegenheit zu einem Kampfspiel zwischen den beiden Ersatzleuten. Der Holländer hatte zwar am Ende mit 26 Bällen die höhere Serie erzielt, doch die 125-Punmkte-Marke hatte zuerst der Youngster im Team der Düsseldorfer erreicht. Damit fand das Spiel nicht nur für die Mannschaft einen positiven Abschluss, sondern auch für Ilya, der sein erstes Match in der 2. Bundesliga gewinnen konnte.

1. PBC Geldern vs. BC Colours Düsseldorf

PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid vs. BC Colours Düsseldorf

IMG042Nun muss die Mannschaft im nächsten Spiel gegen Kohlscheid nachlegen. Immerhin hatten die Kohlscheider dem souveränen Tabellenführer aus Schwerte einen Punkt abluchsen können. Nachdem das Team am letzten Spielwochenende gegen die als Abstiegskandidat gehandelten Bremer mit 1-7 untergegangen waren, zeigten sie nun ihr zweites Gesicht. Mit den Routinieres Dirk Stenten und Florian Scholl sowie mit dem jungen Clemens Philippen und Mannschaftsführer Ingo Tulodetzki ist die Mannschaft nicht zu unterschätzen. Von daher war das Ergebnis möglicherweise eine Vorwarnung, was auf die Mannschaft zukommt.

Die Mannen aus dem Aachener Raum begannen das Spiel mit ihrer Stammformation. Die Colours hatten dagegen eine kleine Umstellung gegenüber ihrer gestrigen Aufstellung vorgenommen:

14.1e       Dirk Stenten   -   Kevin Becker

8-Ball       Clemens Philippen   -   Pravin Zipperer

9-Ball       Ingo Tulodetzki   -   Marko Vogel

10-Ball     Florian Scholl   -   Ilya Bertsun

Guter Start für Kohlscheid

Zum wiederholten Male trafen Kevin und Dirk aufeinander. Beides anerkannte „Schwergewichte“ im 14.1e. DieIMG041 letzten Male hatte meist Routinier Dirk Stenten die Oberhand behalten. Zuletzt bei den Deutschen- und den Landesmeisterschaften.

Am schnellsten war das 9-Ball zwischen Marko und Ingo beendet. Leider nicht aufgrund Markos schneller Spielweise. Ingo, der auch recht zügig spielt, hielt den Routinier zweimal mit 4-1 auf Distanz und dorgte für den ersten Punkt der Gastgeber.

Auch im 14.1e sah es nicht gut aus. Kevin kam nicht ins Spiel, nutzte seinen Chancen nicht konsequent aus und so zog Stenten auf 99-63 davon. Kevin gelangen nun nur noch 5 weitere Punkte und Dirk machte den Sack mit 125-68 zur 2-0 Führung zu.

Colours legen los

bertsun14In den beiden anderen Partien hatten Pravin und Ilya jeweils den ersten Satz gewonnen. Stark vor allem von Ilya, der gegen den gemeinsam mit Dirk Stenten wohl stärksten Kohlscheider antrat. So deutlich beide zu Beginn gewonnen hatten, so klar gingen die die folgenden Sätze an die Konkurrenz. Nun galt es im letzten Satz noch einmal alles rauszuhauen, um die wichtigen Punkte zum Ausgleich zu machen.

Als erster war Ilya gegen Florian mit dem letzten Satz fertig. Der Düsseldorfer Nachwuchsmann hatte den erfahrenen Zweitligaspieler mit 4-0 im letzten Satz deutlich in die Schranken gewiesen und damit den Anschluss hergestellt. Auch Pravin stand im 8-Ball gegen Clemens auf der Siegerstraße. Er ließ sich gewohntermaßen Zeit und schaffte einen ebenso souveränen Erfolg wie Ilya. Ebenfalls mit 4-0 beendete er den dritten Satz zu seinen Gunsten und glich zum 2-2 Gesamtstand aus.

Nun ging es also gleichauf in die zweite Hälfte des Spiels. Die Aufstellung der Gastgeber war standardmäßig. Die Düsseldorfer setzten ihre Spieler wie folgt ein:

14.1e       Clemens Philippen   -   Marko Vogel

8-Ball       Dirk Stenten   -   Ilya Bertsun

9-Ball       Florian Scholl   -   Kevin Becker

10-Ball     Ingo Tulodetzki   -   Pravin Zipperer

Rückschläge zu Beginn der Rückrunde

Marko musste also erstmals im 14.1e an die Platte. Clemens hatte gestern gegen den Schwerter Pedro Lourencovogel16 bewiesen, dass er das Spiel beherrscht. Es war also Vorsicht angesagt. Ilya durfte sich auch in seinem zweiten Match als Außenseiter fühlen. Dirk Stenten gilt immerhin als guter 8-Ball Spieler. Kevin musste sich gegen Florian steigern, um eine Siegchance zu haben und Pravin und Ingo hatten sich bereits zu Oberligazeiten das ein oder andere Duell geliefert.

Es war also alles drin. Für beide Teams! Clemens spielte sein 14.1e noch besser als tags zuvor. Bereits nach 9 Aufnahmen hatte er das Ausspielziel erreicht. Marko fehlte im Gegensatz zum Kohlscheider Neuzugang die hohe Serie. Mit 79-125 ging das Spiel an die Gastgeber.

Kevin hielt gegen Flo gut dagegen. Zwar ging Satz 1 mit 4-2 an Scholl, doch den zweiten gewann Kevin mit 4-1. So musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Dieser ging dann noch einmal an Scholl, der den Abstand auf 4-2 hochschraubte.

Colours knapp geschlagen

Nun lag es also wieder in den Händen oder auf den Queuespitzen von Pravin und Ilya, ob es noch zu einem Punktgewinn reichen würde. Und Ilya enttäuschte die Mannschaft nicht. 4-3, 0-4 und 4-0 rang er Dirk Stenten im 8-Ball nieder und hielt die Hoffnung auf einen Punkt weiter hoch.

IMG081Nun durfte Pravin noch einmal in die Bresche springen. Gegen Hamburg hatter in der gleichen Situation mit 3-4 im letzten Satz den Kürzeren gezogen. Nun lag er wieder im Hintertreffen. Mit 4-2 ging Satz 1 an Ingo. Doch den nächsten sicherte sich Pravin mit 4-2- Es ging also wieder in den Entscheidungssatz. Und hier wurde es richtig dramatisch. 0-1, 1-1, 2-1, 2-2, 2-3 und 3-3 – es ging also hin und her. Auch die Führung wechselte ständig. Der Kohlscheider Captain hatte jedoch die besseren Nerven und konnte seinem Team mit 4-3 den Dreier über die Ziellinie retten. Damit kam Kohlscheid mit 8 Zählern bis auf einen Punkt an die Colours heran, die weiterhin auf Platz 4 liegen.

Youngster mit starkem Debut

Ein starkes Debut lieferte Ilya Bertsun, der mit insgesamt 3 Siegen aus 4 Spielen erfolgreichster Akteur der Colours war und am Sonntag zwei Topspieler der 2. Liga bezwingen konnte.

PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid vs. BC Colours Düsseldorf

Durch den gestrigen Sieg hatte man den Vorsprung auf Geldern immerhin auf 4 Punkte ausgebaut. Die Gelderner hatten gegen Schwerte ebenfalls ein 4-4 erzielen können. Das zeigt, dass die nun nur noch auf Platz 2 liegenden Schwerter auch nicht unschlagbar sind. Für die Colours gilt es also beim Doppelspieltag gegen Schwerte gut ins neue Jahr zu starten. Am 11. Januar geht man zuerst auf die Reise nach Schwerte, ehe am Sonntag darauf die Westfalen in der Landeshauptstadt antreten werden.

Kreisliga A

Die Reise nach Marienheide zum 1. PBC Heier 2 endete für die 8. Mannschaft des BCC mit einer herbenIMG023 Packung. Ohne einen einzigen Satzgewinn mussten Margit Bremicker, Lydia Eichhorn, Thomas Buschmann und Theo Pohlmann wieder die Heimreise aus dem Bergischen antreten. Dem Satzgewinn am nächsten war im 9-Ball der Hinrunde Margit Bremicker, die Bernd Mackenthun mit 4-6 unterlag. Noch knapper ging es zwischen Robert Schmitz-Westhofen und Thomas Buschmann zu. Ebenfalls im 9-Ball musste Thomas sich erst im elften und letzten Spiel geschlagen geben.

Mit zwei Unentschieden aus 6 Spielen rangiert die Mannschaft damit über den Jahreswechsel auf dem 6. Tabellenplatz.

1. PBC Heier 2 vs. BC Colours Düsseldorf 8

Kreisliga B

Die zweite Kreisligamannschaft der Colours hatte es am Sonntagmorgen mit der 3. Mannschaft aus Rösrath zu tun. Gegen die einen Tabellenplatz hinter den Düsseldorfern liegenden Rösarthern sollte unbedingt mal wieder ein doppelter Punktgewinn her. Immerhin lag der bisher einzige Erfolg bereits einige Zeit zurück.

IMG005Nach der Hinrunde lag noch alles im Bereich des Möglichen. Hans-Herbert Eickholt im 9-Ball und Sascha Kühn im 10-Ball hatten zwei Punkte klar gemacht. Gerhard Küßner unterlag mit 1-4 im 8-Ball und Jörg Trowski hatte im 14.1e nicht seinen besten Tag erwischt und musste nach einer „unterirdischen“ Partie eine 24-25 Pleite hinnehmen.

In der Rückrunde sah es lange Zeit nach einer Punkteteilung aus. Sascha beherrschte sein 14.1 sicher und siegte in 18 Aufnahmen mit 50-13. Gerd verlor sein 9-Ball mit 3-6. Zu diesem Zeitpunkt lag Hans-Herbert im 8-Ball 3-1 vorn und Jörg im 10-Ball 1-4 hinten. Dann schickte sich der Rösrather Frank Meurer an Spiel um Spiel aufzuholen. Daran war der Düsseldorfer Mannschaftsführer allerdings nicht ganz unbeteiligt, der mehrere Achter zum 4-2 Sieg verschoss. Ein wirklich einfacher Ball war jedoch nicht dabei. Im letzten Spiel zeigten beide Spieler Nerven und nutzten ihre Chancen nicht. So kam Hans-Herbert nach einer vergebenen Chance des Rösrathers noch einmal an den Tisch, senkte seinen letzten Ball, übersah jedoch die Folge seines Stoßes: Mit dem Spielball drückte er die Acht so weit Richtung Mitteltasche, dass diese Fiel. 3-4 für die Gäste.

Nun kam es auf des 10-Ball von Jörg an, ob zumindest noch ein Punktgewinn herausspringen würde. Und Jörg biss auf die Zähne holte – ebenfalls mit tatkräftiger Unterstützjung seines Gegenspielers Oliver Karpe – bis zum 4-4 auf. Am Ende hatte er sich die Zehn gut eingestellt, senkte den Bal sicher und das Unentschieden schien perfekt. Doch dann rollte die Weiße aus, und rollte, und rollte, bis sie schließlich in der Mitteltasche landete. Mit Ball in Hand machte Oli Karpe dann den Siegpunkt zum 5-3 für Rösrath. Auf Platz 6 geht es nun für die Colours in die Weihnachtspause, ehe es am 11. Januar weitergeht.

BC Colours Düsseldorf 9 vs. Rösrather BC 3

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.