BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Es Weihnachtet sehr

Außerdem war ein früherer Bundesligaspieler dabei, der sein Spielqueue, zumindest zeitweilig, an den Nagel gehängt hat: Matthias Blehs, der für die Blues Brothers aus Bergisch Gladbach in der ersten und zweiten deutschen Spielklasse aktiv war. Zu den Mitfavoriten war Matthias ebenso wie der vereinslose Michael Voglhuber zu zählen. Außer Acht lassen durfte man hier auch nicht den Düsseldorfer Ilya Bertsun. Dieser hatte vor Wochenfrist sein erfolgreiches Bundesligadebüt gegeben und dabei Mit Florian Scholl und Dirk Stenten (beide PBC SW Kohlscheid) zwei erfahrene Bundesligaspielervoglhuber02 bezwungen. Es durfte also ein interessantes Turnier erwartet werden.

Drei der vorgenannten sollten sich bereits frühzeitig über den Weg laufen. Klaudio traf zum Start direkt auf Michael Voglhuber. Hatte Michael den Bundesligaspieler einige Wochen lang mehrfach bezwingen können, so hatte er dieses Mal nicht viel zu bestellen. Mit 5-0 fegte Klaudio den vereinslosen Voglhuber vom Tisch, und sah sich in der Runde darauf erneut keiner leichten Aufgabe gegenüber. In den letzten Wochen und Monaten hatte sich Youngster Ilya Bertsun durch diverse Erfolge – auch bei den Düsseldorf Classics – einen Namen gemacht. Auch seine Bundesligaerfolge dürften sich bereits herumgesprochen haben. Und gegen Kerec bestätigte der 19jährige seine Leistungen einmal mehr. Mit 5-1 ging der Satz deutlich an das Düsseldorfer Eigengewächs.

Doch wie bei Klaudio ereilte auch Ilya nach einem klaren Sieg eine Niederlage. Toni Demeter (PBC Köln-Süd) – bereits zu luettich04Anfangszeiten der Düsseldorfer Turnierserie hin und wieder vor Ort – durfte sich mit Ilya messen. Erst dieser Saison hatte Toni wieder bei den Kölnern angefangen und spielt im Oberligateam der Domstädter. Gegen Ilya reichte es zu einem 5-2. Damit stand Demeter, der sich zuvor gegen Denis Dedic (BSC Shooters Mettmann) noch schwer getan hatte, im Viertelfinale.

Auch nicht ganz einfach gestaltete sich der Weg für Volker Lüttich (BSC Shooters Mettmann). Nach einem lockeren Aufgalopp mit einem 5-0 über Jörg Trowski (BC Colours Düsseldorf) ging es gegen den Verbandsligaspieler Raimund Kluske (BC Colours Düsseldorf). Da wurde es richtig eng für denlindic02 letztjährigen Oberhausener Verbandsligaspieler. Die beiden bekämpften sich und erst im letzten Spiel behielt Volker mit 5-4 die Oberhand. Anschließend konnte er sich noch mit 5-2 gegen Kemal Karadag (BC Mantinell Erkelenz) behaupten.

Für Matthias Blehs gab es einen ähnlichen verlauf. Zum Start ein 5-0 über Mirko Lindic (BC Colours Düsseldorf), dann ein 5-2 über Fynn Kremer (1. PBC Hürth-Berrenrath). Über die Berrenrather Oberligamannschaft war übrigens auch Matthias der Sprung in die Bundesliga gelungen. Nun ging es gegen Marko Vogel um den Einzug in die Endrunde. Und auch gegen den Bundesligaspieler setzte sich der „Billardspieler im Ruhestand“ mit 5-2 durch.

Eine Überraschung sollte es in der unteren Hälfte des Turnierplans geben. In dem schwächer besetzten Viertelsejdi des Feldes traute man am ehesten Sascha Schmitz (BC Colours Düsseldorf) oder Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann) den direkten Sprung in die Endrunde zu. Bei trafen dann auch in Runde 2 aufeinander. Beim 5-3 hatte Basri das bessere Ende für sich und musste nun gegen Stefan Mielke (BC Colours Düsseldorf) ran. Dieser hatte vor einigen Jahren bereits bei den Colours in der Landesliga gespielt. Und nun schickte er sich an den Mettmanner Oberligaspieler aus Mettmann in die Knie zu zwingen oder zumindest Paroli zu bieten. Und das tat er auch bis zum Schluss. Mit 5-4 konnte er den Satz sogar gewinnen und stand neben drei höherklassigen Spielern im Viertelfinale.

Dorthin wollten noch einige der favorisierten Spieler über die Verliererseite. Dort tummelten sich immerhin 7 Spieler, die in Düsseldorf bereits erfolgreich gewesen waren. Von den über die Gewinnerrunde ins Viertelfinale gekommenen Spielern war dies bisher nur Lüttich und Blehs gelungen. Ganz sicher absolvierte Klaudio kluske10seine beiden Sätze in der Verliererrunde. 4-0 über Dedic und 4-1 gegen Sejdi lauteten die klaren Ergebnisse zu Gunsten des Bundesligaspielers.

Für Michael Voglhuber kam das Aus kurz vor dem Ziel. Er unterlag Kemal Karadag mit 2-4. Damit hatte der Erkelenzer das Viertelfinale erreicht. Und auch Ilya Bertsun behauptete sich locker leicht mit 4-1 gegen Sascha Schmitz. Fehlte noch der achte und letzte Teilnehmer der Viertelfinalspiele. Dieser sollte ebenfalls vom Gastgeber kommen. Nach seiner Niederlage gegen Volker Lüttich hatte Raimund Kluske wenig Probleme mit André Buchholz (4-0, BC Colours Düsseldorf) und nun spielte er mit Marko Vogel den letzten freien Platz aus. Und es wurde wieder eng. Und wieder zog Raimund den Kürzeren. Nach einem 3-4 gegen Marko war das Turnier für den Verbandsligaspieler beendet und die Viertelfinaleteilnehmer standen fest.

Und keines der vier Matches endete mit einem deutlichen Ergebnis. Auch wenn die Paarungen dies nichtvogel vermuten ließen und die Favoriten fast in jedem Spiel vorab feststanden:

Toni Demeter vs. Marko Vogel

Der Kölner Oberligaspieler hielt gegen den Bundesligaspieler gut mit. Doch am Ende setzte sich der erfahrene Bundesligaspieler der Colours mit 5-3 durch und stand einmal mehr in der Vorschlussrunde.

Volker Lüttich vs. Klaudio Kerec

Der Mettmanner stand bisher einmal im Finale der Classics. Dort teilte er mit seinem heutigen Gegner. Nun trafen beide im K.O.-Spiel aufeinander. Und wie schon im ersten Halbfinale setzte sich hier der Bundesligaspieler durch. Der besonders zu Jahresbeginn so dominant auftretende Wuppertaler stand erneut in den Geldrängen.

Matthias Blehs vs. Ilya Bertsun

Ausgerechnet die beiden jüngsten noch im Feld befindlichen Spieler trafen in der Endrunde direkt aufeinander. Während Matthias sich beim Düsseldorfer Hausturnier nur selten blicken ließ, machte Ilya besonders bei seinen „Heimspielen“ auf sich aufmerksam. Ist es ein Zufall, dass Matthias seinen ersten und bisher einzigen Erfolg in Düsseldorf beim letzten karadagTurnier des Jahres 2008 erzielte? Zumindest in diesem Jahr konnte er dieses Kunststück nicht wiederholen. Ausgerechnet diese Partie, bei dem es nur bedingt einen Außenseiter gab, endete mit dem deutlichsten Ergebnisse dieser Runde. Mit 2-5 strich Blehs die Segel und brachte dem Düsseldorfer Verbandsligaspieler eine Kerbe mehr in seinem Queue ein.

Stefan Mielke vs. Kemal Karadag

Als krasser Außenseiter gestartet behielt Stefan diesen Status auch gegen Kemal. Der Erkelenzer ist einer der Spieler, die bereits zu Beginn der Turnierserie stetig dabei waren und sich oft in die vorderen Regionen vorspielen konnte. Gegen den erst kürzlich wieder eingestiegenen Stefan Mielke tat er sich allerdings schwerer als erwartet. Doch mit 5-3 setzte er sich dennoch durch. Damit war er der vierte Spieler aus der Verliererrunde, der im Halbfinale stand. Alle bis dato ungeschlagenen Spieler hatten im Viertelfinale das Nachsehen gehabt. Auch ein selten gesehenes Phänomen bei einem Turnier.

Nun standen also die Halbfinalpartien an. 1. Bundesliga gegen 2. Bundesliga und Verbandsliga gegen VerbandsligaLogo Ernst lauteten die Begegnungen nach Spielklassen. Und hier sollte es deutlichere Endergebnisse geben, als zuvor in den Viertelfinals. Das Bundesligaduell zwischen Vogel und Kerec endete mit 6-2 für den Erstligaspieler, der damit den Kreis schloss, gewann er doch auch das erste Turnier des Jahres und dominierte insbesondere zu Jahresbeginn die Düsseldorf Classics.

Mit Ilya Bertsun gelang einem weiteren Spieler, der das Turnier im Jahr 2013 geprägt hatte, der Finaleinzug. Wie Klaudio endete sein Halbfinale gegen Kemal mit 6-2. Damit stand Klaudio zum insgesamt 15. Mal im Jahr 2013 im Finale, wo er entweder teilte oder das Finale gewann. Eine beeindruckende Quote bei insgesamt 25 ausgetragenen Turnieren. Für Ilya war es die 5. Finalteilnahme. Beim ersten Mal hatte er übrigens mit seinem heutigen Gegner geteilt.

                      bertsunkerec01

Ein Dankeschön an Tobias Jansen für den absolvierten Thekendienst und an Marko Vogel, der sich als Turnierleitung verdingt hatte.

Spielplan Düsseldorf Classics 20.12.2013

Zusammenfassung Stadt-News.de

Zusammenfassung Onlinezeitung.co

 

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.