BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Gelungener Jahresauftakt

 

 

Neben der Quantität stimmte auch die Qualität der Spieler. Mit Klaudio Kerec (BSV Wuppertal), Pravin Zipperer (BC Colours Düsseldorf), Martin Steinlage (1. PBC Neuwerk), Vincent Höffgen (1. PBC St. Augustin) und Ronny Goehring (VfB Neuwied) waren 5 Vertreter der obersten drei deutschen Spielklassen am Start. Dahinter wareneickholtl noch zahlreiche Ober- und Verbandsligaspieler anwesend, darunter mit Ilya Bertsun (BC Colours Düsseldorf) der Spieler, der bei drei der letzten vier Turniere im Endspiel gestanden hatte, und so sicherlich auch zum Jahresauftakt zu den Sieganwärtern zu zählen war. Es war nicht nur ein langer, sondern auch ein ausgesprochen interessanter und abwechslungsreicher Turnierabend zu erwarten.

 

Und bereits die drei ersten Partien in Runde 1 brachten eine Überraschung mit sich. Christine Wiechert (BC Colours Düsseldorf) unterlag dem jungen Bezirksligaspieler Lukas Eickholt (BC Colours Düsseldorf) mit 3-5. Und Lukas sorgte weiterhin für Aufsehen. Mit 5-3 schickte er auch noch Regionalligaspieler Ronny Goehring (VfB Neuwied) in die Verliererrunde. Damit nicht genug. Nun wurde mit Youngster Ilya Bertsun einer der Favoriten bezwungen. Ein starker Auftritt von Lukas, der sich ganz nebenbei auch noch um die Versorgung der Gäste kümmerte.

 

In der zweiten Runde, in der dann auch alle weiteren Teilnehmer zum Zuge kamen, trafen Pravin Zipperer  und Klaudio Kerec aufeinander. goehring02Pravin kam in der Partie gegen den Bundesligaspieler nicht richtig ins rollen. Und so wurde er von Klaudio buchstäblich überrollt. Mit 5-0 entschied der Wuppertaler die erste Begegnung zweier Turnierfavoriten zu seinen Gunsten.

 

Die weiteren Siegkandidaten erreichten ebenso unbeschadet die nächste Runde. Vincent Höffgen startete mit einm 5-1 über Tony Demo ins Turnier, Martin Steinlage hatte bei seinem 5-0 gegen Uwe Hemp (BC Colours Düsseldorf) keinerlei Mühe und Ilya behauptete sich gegen Turnierneuling Patrick Ley (vereinslos) sicher mit 5-0. Nur Regionalligaspieler Ronny Goehring, der gemeinsam mit Daniel Ürz und Hanno Heutelbach die weite Anfahrt aus Neuwied hinter sich gebracht hatte, musste - wie bereits erwähnt - ebenso wie Pravin in die Verliererrunde. Für Überraschungsmomente hatte bisher also nur Lukas Eickholtkremer gesorgt – und das gleich in dreifacher Ausfertigung

 

Zu erwähnen ist sicherlich noch der deutliche Erfolg Fynn Kremers (1. PBC Hürth-Berrenrath). Der Oberligaspieler hielt Yusuf Gülünay (BSV Langenfeld) mit 5-1 in Schach. Dabei profitierte er auch davon, dass dem früheren Oberligaspieler in seiner Auftaktpartie nur wenig gelingen wollte.

 

Ley01Schon in der folgenden Verliererrunde ereilte den Langenfelder dann das endgültige Aus. Christine Wiechert siegte 4-3 gegen Yusuf. In der gleichen Runde durfte man den zweiten unerwarteten Spielausgang zur Kenntnis nehmen. Nach dem Satzverlust gegen den Düsseldorfer Lukas Eickholt folgte die zweite Niederlage für Ronny Goehring. Hierfür zeichnete sich ausgerechnet Patrick Ley verantwortlich. Der erstmals bei den Düsseldorf Classics startende Ley beendete das Turnier für den Regionalligaspieler mit einem 4-2.

 

In der 2. Gewinnerrunde stand mit der Partie Vincent Höffgen vs. Martin Steinlage ein weiteres Klassematch auf dem Spielplan. Der für den Mönchengladbacher Regionalligisten Neuwerk spielende Steinlage setzte sich mit 5-hoeffgen3 gegen Höffgen durch. Klaudio mühte sich zeitgleich gegen Jörg Garbe (BC Colours Düsseldorf) zu einem 5-3 Sieg. Nun fehlte den beiden nur noch ein Sieg zum Einzug ins Viertelfinale.

 

Die auf der Verliererseite befindlichen Favoriten behaupteten sich dort mehr oder weniger deutlich. Christine besiegte Jörg Garbe mit 4-2, Ilya Bertsun fertigte Sascha Schmitz (BC Colours Düsseldorf) mit 4-0 ab, Vincent Höffgen putzte Klaus Campo (BSV Langenfeld) mit 4-1 von der Platte und auch Pravin Zipperer setzte sich mit 4-2 gegen Raimund Klukse (BC Colours Düsseldorf) durch. Ebenso behauptete sich Patrick Ley ein weiteres Mal. Jetzt gegen den Verbandsligaspieler Daniel Jadanec (BC Colours Düsseldorf) mit 4-2.

 

dedicIn der nächsten Runde war für ihn allerdings Endstation. Gegen Daniel Ürz, Verbandsligaspieler beim VfB Neuwied, ereilte Patrick mit 3-4 die zweite Niederlage des Abends und das damit verbundene Ausscheiden. Das Topmatch der Runde zwischen Pravin und Vincent endete mit 4-3 für den Augustiner Zweitligaspieler. Damit war auch Pravin aus dem Turnier ausgeschieden.

 

Für Christine reichte es zu einem sicheren 4-1 über Tony Demo (BC Colours Düsseldorf) und Ilya konnte, wie bei seinem Spiel zuvor, erneut ohne Spielverlust den Tisch verlassen. Der Mettmanner Denis Dedic (BSC Shooters Mettmann) hatte kein Mittel gegen den Düsseldorfer Verbandsligaspieler.

 

Nun kam es auf beiden Seiten des Turnierplans – also der Gewinner- und der Verliererseite - zu den entscheidenden Spielen um den Einszug in die Endrunde. Kurioserweise endeten alle Spiele auf derkaradag Gewinnerseite mit 5-2. Den Anfang machte Lukas Eickholt. Die positive Überraschung des Turnierabends hatte nach drei scheinbar übermächtigen Gegnern mit Majk Faust (PSG Köln) nun eine vergleichsweise leichte Aufgabe vor der Brust. Und prompt kam die erste Niederlage für den Bezirksligaspieler. Derweil kam Klaudio zu einem Sieg über Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann) und auch sein Freund Kemal Karadag konnte gegen Toni Demeter (PBC Köln-Süd) einen Sieg einfahren. Den vierten Endrundenplatz sicherte sich Martin Steinlage, der Fynn Kremer die Grenzen aufzeigte.

 

wiechertFür die nun noch im Feld befindlichen Spieler auf der Verliererseite ging es jetzt um die Wurst, Sekt oder Selters. Hatte Christine sich nach der Auftaktniederlage bravourös bis hierhin durchgekämpft, brachte ihr der Kölner Demeter nun die entscheidende Niederlage bei. Nach einem 1-4 verabschiedete sich die einzige Dame des Feldes auf Platz 9 aus dem Turnier. Lukas Eickholt stand gegen Vincent Höffgen auf verlorenem Posten. Hatte er sich bisher mehr als gut geschlagen, war gegen den jungen Zweitligaspieler kein Kraut gewachsen. Auch er musste seinen Satz mit 1-4 abgeben.

 

Basri Sejdi beendete das Turnier für den letzten der drei Neuwieder Akteure, Daniel Ürz, durch ein 4-0.bertsun17 War der Mettmanner zu Beginn schwer in die Gänge gekommen, steigerte er sich und erreichte die Runde der letzten acht am Ende souverän. Die interessanteste Paarung war sicherlich das Match zwischen Ilya Bertsun und Fynn Kremer. Die beiden Eigengewächse logo ernstdes BC Colours spielten den achten und letzten Endrundenteilnehmer aus. Hatte sich Fynn Kremer vor Saisonbeginn zu einem Wechsel nach Berrenrath entschieden, blieb Ilya weiterhin erfolgreich beim BC Colours und hat es nach dem Aufstieg in die Verbandsliga bereits zu 2 Einsätzen in der 2. Bundesliga gebracht. Gegen seinen nun eine Spielklasse höher spielenden ehemaligen Weggefährten setzte sich der Verbandsligaspieler mit 4-2 durch und erreichte ein weiteres Mal das Viertelfinale.

 

demeterDamit hatten eigentlich ausschließlich Spieler die K.O.-Runde erreicht, denen man dies vorab auch zugetraut hatte. Bis auf einen: Majk Faust hatte sich heimlich und leise neben den ganzen Favoriten ebenfalls einen Platz unter den letzten acht gesichert. Dem Kölner Oberligaspieler Toni Demeter lieferte er dort ein hartes Match, doch Toni setzte sich am Ende mit 5-4 durch.

 

Ähnlich eng ging es bei allen weiteren Viertelfinalspielen zu. Etwas unerwartet konnte Kemal den Zweitligaspieler Vincent Höffgen bezwingen. Mit 5-3 stieß Kemal ins Semifinale vor. Damit konnte der Zweitligaspieler des PBC St. Augustin auch bei seiner zweiten Teilnahme nicht in die Preisgeldränge vordringen.

 

Basris gute Form hielt auch im Viertelfinale an. Gegen Martin Steinlage stand das Spiel lange auf des Messers Schneide, ehe sich der favorisierte Regionalligaspieler in der entscheidenden Phase des Spiels doch noch mit 5-4 behaupten konnte. kerec

 

Im letzten Spiel standen sich Klaudio und Ilya gegenüber. In den letzten Monaten hatten die beiden bereist ausgiebig Bekanntschaft miteinander machen können und beim letzten Mal hatte der Verbandsligaspieler den Tisch unerwartet klar als Sieger verlassen, ehe die beiden im Finale erneut aufeinander trafen und sich den Sieg teilten. Am ersten Turnierabend des Jahres ging es wesentlich spannender und ausgeglichener zu. Den Sieg verbuchte allerdings erneut der junge Düsseldorfer Durch einen 5-4 Erfolg kam er ins Halbfinale.

 

Nun überkam Ilya ein Déja Vu: 14 Tage zuvor hatte er bereits in der Vorrunde gegen Klaudio gewinnen können, steinlageeher er anschließend Toni Demeter unterlag. Nun wiederholte sich dieses Szenario in der Endrunde, wo er sich erneut dem Kölner Oberligaspieler gegenüber sah. Doch im Halbfinale ließ er sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Der Finaleinzug wurde mit 6-3 perfekt gemacht.

 

Martin Steinlage hatte mit Kemal Karadag unerwartet leichtes Spiel. Das Endergebnis sprach mit 6-2 eine deutliche Sprache zu Gunsten des Regionalligaspielers. Zu früher Stunde wurde das Finale nicht gespielt, sondern Sieg und Preisgeld zwischen den Finalisten geteilt.

 

Ein Dankeschön geht an die Turnierleitung Tony Demo und Thekendienst Lukas Eickholt. Beide hatten durch die große Teilnehmerzahl alle Hände voll zu tun und hatten Ihre Arbeit jederzeit im Griff.

Spielplan und Ergebnis

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.