BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Landesmeisterschaften des BLMR in Wuppertal – Tag 2

10-Ball Damen

Christine Wiechert vertrat einmal mehr die Düsseldorfer Farben bei den Damen. Wie gestern musste sie auch imwiechert52 10-Ball erst in der 2. Runde ins Turnier eingreifen. Dort traf sie mit Deborah Tröbinger auf eine Gegnerin, die sie bereits aus zahlreichen Matches bei diversen Meisterschaften kennt. Mit einem 5-3 Erfolg kam Christine gut ins Turnier. Auch ihr nächstes Spiel gegen Natascha Marczok (PBC Phönix-Düren) konnte sie siegreich beenden. Mit 5-2 zog sie ins Halbfinale ein.

Nach einer langen Zeit des Wartens stand Miriam Steiner (BC Alsdorf) als nächste Gegnerin fest. Gegen die Alsdorfer Nachwuchshoffnung hatte Christine ebenfalls einige enge Matches bestritten. Auch heute wurde es knapp, doch nach 9 Spielen hieß die Siegerin Christine Wiechert.

Im Finale war es dann nicht mehr allzu spannend. Erstmals stand Julia Schmitz (PBC Nord-Eifel) im Finale und war gegen die Erfahrung und die Spielstärke der Düsseldorferin chancenlos. 5-1 lautete das deutliche Endergebnis für Christine, die im zweiten Finale ihren ersten Titel im Jahr 2014 einfuhr.

Spielplan 10-Ball Damen

10-Ball Ladies

bremicker03Das Trio Wienke Thamsen, Melanie Brüsseler und Margit Bremicker ging wie am Vortag für die Colours in den Wettbewerb. Einen erfreulichen Auftakt gab es für Margit. Gegen Silvia Rönn (1. PBC St. Augustin) gewann sie zur Überraschung vieler mit 4-0. Gegen Marisa Soltmann (1. PBC Hürth-Berrenrath) konnte Margit allerdings nicht mehr mithalten und unterlag mit 1-4. Und auch das nächste Spiel gegen Cornelia Möller (Nippeser Poolfreunde 05) ging mit dem gleichen Ergebnis verloren. Ein Sieg hätte ihr das Halbfinale beschert. Schade Margit!

Mit Wienke Thamsn eund Melanie Brüsseler griffen die beiden heißesten Eisen der Düsseldorfer erst in Runde 2 ein.bruesseler15 Wienke setzte sich mit 4-2 gegen Birgit Zeisberg (BC Jülich) durch und Melli konnte sich gegen Ute Geldsetzer (1. BSC Köln) mit 4-3 ins Ziel retten.

Das Spiel um den Einzug ins Halbfinale trugen die beiden Düsseldorfer Ladies unter sich aus. Melli lieferte der favorisierten Wienke einen harten Kampf und entschied das Spiel etwas überraschend mit 4-3 für sich.

So musste Wienke über die Verliererseite gehen. Dort hatte sie erneut alle Mühe gegen Cornelia Möller die Oberhand thamsen09zu behalten. Doch zum Schluss ging sie mit 4-3 als Siegerin aus dieser Partie hervor. Erneut standen zwei Spielerinnen der Colours im Halbfinale. Mit der dritten Partie über die volle Distanz spielte sich Wienke ein weiteres Mal ins Endspiel. Marisa hatte ihr zuvor alles abverlangt. Melanie hatte es gegen Gabriele Bläser (BC Alsorf) nur unwesentlich leichter und siegte mit 4-2.

Im Finale war Mellis Akku dann leer. Wienke entschied das Finale mühelos mit 4-0 für sich und verbuchte ihren zweiten Titel in Folge.

Spielplan 10-Ball Ladies

10-Ball Senioren

Beim Fußball nennt man sie „alte Herren“, im Poolsport werden sie als Senioren bezeichnet. Und doch haben sie eines gemeinsam: Sie oft unverzichtbare Erfahrung macht sie wertvoll. Mit Boris Grunow und Raimund Kluske waren zweigrunow12 dieser erfahrenen Senioren für die Colours am Start und insbesondere Boris durfte zu den Mitfavoriten gezählt werden. Immerhin hat er jahrelange Bundesligaerfahrung auf dem Buckel. Zudem ging er als Titelverteidiger ins Rennen.

Gegen Ralph Frommold (PBC Dellbrücker Junge) hatte er einen schweren Stand und konnte sich nach reichlich Mühe mit 6-4 behaupten. Sein zweiter Gegner hieß Dieter Sellbach (1. PBC Rheinbach). Gegen den Verbandsligaspieler lief es besser für Boris, Er gewann mit 6-2 und stand im Halbfinale.

Mit Dirk Stenten (PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid) hatte Raimund eines der undankbarsten Lose erwischt. Der kluske16Zweitligaspieler ließ dem Verbandsligaspieler nur wenig Chancen und siegte glatt mit 6-2. Das zweite Spiel gegen Ralf Drobnitza (BSV Gummersbach) kam dann genau richtig. Den Landesligaspieler hatte Raimund im Griff und kam zu einem 6-3 Erfolg.

Endlich besser ins Turnier gefunden ließ er sich auch von Ralph Frommold, der mit seinem Team in die Oberliga aufgestiegen ist, nicht aufhalten. Mit 6-2 hatte Raimund am Ende sein drittes Match gewonnen. In der Verliererrunde ging es nun um den Einzug ins Halbfinale. Ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel sah er sich erneut dem Zweitligaspieler Dirk Stenten gegenüber. Und wie im ersten Spiel endete der Satz zu Gunsten des Kohlscheiders mit 6-2. Doch auch Platz 5 ist in diesem starken Teilnehmerfeld sicherlich nicht zu verachten.

Im Halbfinale erwies sich Stenten auch für Boris als Stolperstein. Mit 3-6 unterlag der Titelverteidiger dem späteren Sieger. Immerhin gelang Boris zum Abschluss noch ein 7-0 Erfolg über Gerald Müller (PBC Phönix Düren) und wurde Dritter.

Spielplan 10-Ball Senioren

10-Ball Herren

Auch bei den Herren ging heute ein Trio an den Start: Marcel Nottebaum, Pravin Zipperer und Ilya Bertsun. Ergänzt wurde das Trio durch den baldigen Colours-Spieler Christian Cüster (BC Phönix Übach-Palenberg). cuester08

Von den aktuellen Colours musste in der ersten Runde keiner an den Tisch. Christian Cüster setzte sich gegen Udo Krahforst (BC Jülich) mit 7-4 durch. Dieser Sieg sorgte für den direkten Vergleich der beiden zukünftigen Teamkollegen Christina und Ilya. Hier erwischte Chris nicht nur den besseren Start, sondern auch das bessere Ende. Mit 7-1 gab es einen deutlichen Sieg für den Palneberger.

Pravin konnte bei seinem ersten Einsatz bei der diesjährigen LM den Tisch nicht siegreich verlassen. Peter Ernst (PBC Ronsdorf) bezwang Pravin mit 7-6. Eine zügige Angelegenheit wurde das Match zwischen Marcel Nottebaum und Johannes Bahrmann (1. PBC Hürth-Berrenrath). Mit 7-2 putzte Marcel den Oberligaspieler von der Platte.

zipperer39Den direkten Einzug ins Halbfinale machten Christian und Marcel anschließend unter sich aus. Beide zeigten, dass sie leistungsmäßig nicht weit auseinander sind. Das Spiel stand durchgehend auf des Messers Schneide. Doch am Ende hatte Marcel die Nase mit 7-6 vorn.

Pravin durfte nur noch ein einziges Mal an den Tisch. Sein zweites Spiel gegen Manfred Esser (PBC Maniac) war zugleich auch sein letztes. Erneut machten es beiden Spieler spannend und Pravin unterlag wie zuvor im Hill-Hill.

Ilya hatte dagegen zu seinem Spiel gefunden. Leidtragender war der Bonner Dietmar Rech (PBSC Bonn). Mit 7-0 rehabilitierte sich Ilya für seine klare Auftaktniederlage und ging mit neuem Selbstbewusstsein in sein Spiel gegenimg018 Johannes Bahrmann. Die beiden kennen sich bereits aus der Jugend und es wurde eine enge Kiste zwischen den beiden Youngstern. Ilya gelang ein 7-5. Nun fehlte noch ein Sieg über seinen Sponsor Peter Ernst. Und der Cuemaker aus Wuppertal machte es seinem Schützling schwer. Doch Ilya konnte das alles entscheidende Spiel gewinnen und den Tisch mit 7-6 als Sieger verlassen.

Christian konnte seine zweite Chance zum Einzug in die Vorschlussrunde nutzen. Manfred Esser wurde mit 7-4 aus dem Turnier gekegelt. Nun musste sich Chris gegen den Zweitligaspieler Clemens Philippen (PBC Schwarz-Weiß Kohlscheid) beweisen. Clemens hatte in die vergangene Spielzeit als erfolgreichster Spieler der Kohlscheider in der 2. Bundesliga-Nord abgeschlossen und ging demnach auch favorisiert ins dieses Spiel. Und er wurde seiner Rolle gerecht. Mit 7-4 kam er ins Endspiel.

Marcel und Ilya trugen des zweite Halbfinale aus. Damit stand fest, dass ein Spieler des BC Colours erneut im Finale stehen würde. Dieser eine hieß Marcel Nottebaum. Beim 7-2 ließ er nur wenig Zweifel aufkommen, wer das Spiel als Sieger beenden würde.

IMG011Das Spiel um Platz 3 war die Wiederauflage des gestrigen „kleinen Finales“. Gestren endete das Spiel zu Gunsten von Christian und auch dieses Mal sicherte sich Chris Platz 3 durch ein 7-2. Im Finale trafen ein aktueller und ein ehemaliger Zweitligaspieler aufeinander. Die bessere Bilanz hatte eindeutig der Kohlscheider Philippen vorzuweisen. Das sollte an diesem Abend jedoch keine Rolle spielen. Die beiden Protagonisten waren ungeschlagen ins Finale gekommen. Bei den Voraussetzungen durfte man ein gutes Match erwarten. Und das wurde es auch. Doch das Endergebnis gestaltete sich recht einseitig. Marcel setzte seine Serie guter Spiele bei der LM fort. Nur Christian Cüster hatte ihn bisher an den Rand einer Niederlage bringen können. Alle anderen Spiele gingen deutlich an den Düsseldorfer. So auch das Finale. Mit einem 7-2 gewann Marcel auch den zweiten LM-Titel des Wochenendes und hat am nächsten Wochenende die Chance einen weitren Titel zu gewinnen.

Spielplan 10-Ball Herren

Am zweiten Tag konnten die Colours ihr Ergebnis sogar noch einmal toppen. Mit 3 von 4 Titeln, zwei weiteren MedaillenLogo Ernst lieferten die Jungs und Mädels ein weiteres Mal eine super Vorstellung ab. Zusätzlich konnte Christian Cüster, der ja bald ebenfalls das Trikot mit dem Emblem der Colours tragen wird, erneut überzeugen und mit Platz drei einen Platz bei der DM sichern. Dies gelangen auch den drei Titeltr4ägern, die sich durch den Sieg für die Meisterschaften in Bad Wildungen qualifiziert haben. Glückwunsch an alle!

Bericht Rheinische Post 24.06.2014
Bericht Onlinezeitung
Bericht Stadt-News
Bericht Neue Rhein Zeitung 25.6.2014
Bericht Rheinische Post 27.06.2014 (Benrather Tageblatt)

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.