BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Turnierserie: Heller und Stahl im Gleichschritt zum Sieg

Mit Michael Stahl, Michael Schwarz, Melanie Brüsseler und Wienke Thamsen nahmen 4 SpielerInnen des BC Colours Düsseldorf bei den Herren teil. Die beiden Damen spielten dabei außer Konkurrenz. bruesseler19

Die beiden Damen erwischten in der ersten Runde ein Freilos, während die beiden Michas sofort an die Platte mussten. Michael Stahl siegte mit 5-1 über Markus Schmidthaus (BSV Gummersbach). Michael Schwarz musste gegen Verbandsligaspieler Dietmar Rech (PBSC Bonn) eine 1-5 Schlappe hinnehmen.

Nun musste Melanie gegen den Bonner ran und konnte ebenfalls kein besseres Ergebnis vorweisen, als ihr Teamkollege. Wienke und Michael trafen direkt aufeinander. Hier setzte sich der Bezirksligaspieler mit 5-3 durch. Damit waren schon drei der vier Düsseldorfer Starter in der Verliererrunde.

thamsen25Die erste bestand „Blacky“ mit Bravour. Mit 4-0 behauptete er sich gegen Roland Müller-Using (1. PBC Rheinbach). Melli unterlag Michael Gerling (PBSC Bonn) mit 1-4 und verabschiedete sich aus dem 23 „Mann“ starken Feld. Wienke setze sich mit 4-3 gegen Sebastian Arendts (PBSC Bonn) durch, der immerhin zwei Spielklassen höher das Queue schwingt.

Auch in der folgenden Runde lief es gut für die beiden in der Verliererrunde befindlichen Spieler des BCC. Wienke siegte 4-0 über Wolfgang Kessenich (PBSC Bonn) und Micha S. mit dem selben Resultat über Matthias Petrick (SSV Colonia).

Nun durfte auch Michael Stahl wieder ran und bestätigte seine gute Leistung durch eine 5-3 über den mit dem PBSCschwarz10 Bonn in die Regionalliga aufgestiegenen Olaf Büscher. Dieser packte nach dieser Niederlage seine Tasche und trat zum Match gegen „Blacky“ gar nicht mehr an, der dadurch kampflos in die nächste Runde einzog.

Wienke musste dagegen die Segel streichen. Sami Nofal, der dritte Spieler der 21. Mannschaft des PBSC Bonn, besiegte Wienke mit 4-0. Und in der kommenden Runde musste auch Blacky dran glauben. Er knöpfte Sami zwar noch 2 Spiele ab, doch den Sieg trug am Ende der Bonner davon.

stahl10Nun war Michael Stahl der einzig noch verbliebene Colours-Spieler, musste allerdings auch eine Niederlage einstecken. Gegen Siggi Bund (PBF Porz-Eil) gab es eine 3-5 Niederlage, die ihn den direkten Einzug ins Halbfinale kostete.

So ging er den Umweg und räumte Mike Fischer (PBC Ronsdorf) mit 4-2 aus dem Weg und zog ins Halbfinale gegen Dietmar Rech ein. Im Gegensatz zu seinen Teamkollegen Melli und „Blacky“ schaffte er den Verbandsligaspieler und zog durch ein 5-3 ins Finale ein. Hier nutzte er die Chance zur Revanche gegen Siggi Bund. Mit 5-2 holte sich Micha seinen ersten Sieg bei einem PBVM-Turnier!

Spielplan 8-Ball der Herren

Das Seniorenfeld war spärlich besetzt. Nur 7 Spieler fanden sich in Mettmann ein. Zu den Favoriten zählte neben heller15Andreas Rudolphi (PBC Hürth-Berrenrath) und Karsten Rehborn (BC Solinger Niners) auch Harald Heller, der als einziger Colour in Mettmann startete.

Dabei gab Harry eine gute Figur ab. Er startete mit einem Freilos, schaltete Reiner Wörhoff (PBC Ronsdorf) mit 5-0 aus, eher er Andras Rudolphi mit 6-5 niederrang. Im Endspiel kam es zu einer Neuauflage mit dem Berrenrather Oberligaspieler. Dort machte es der Düsseldorfer Routinier weniger spannend und behielt mit 6-3 die Oberhand. Damit stand der zweite Sieg eines Düsseldorfers fest.

Turnierplan 8-Ball Senioren

Ein guter Start in die Turniersaison für den BC Colours und Glückwunsch an die beiden Turniersieger!

Bericht Stadt-News
Bericht Onlinezeitung
Bericht Rheinische Post vom 12.09.2014

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.