BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Eine erfolgreiche Wiedereröffnung

Mit 42 Teilnehmern war die Eröffnung bereits vor dem Start des Turniers ein Erfolg. Neben vielen Stammteilnehmern img066war auch das ein oder andere neue Gesicht unter den Spielern zu finden. Zu den Favoriten waren selbstverständlich die beiden Bundesligaspieler Martin Steinlage (1. PBC Neuwerk) und Klaudio Kerec (BC Oberhausen) zu zählen. Doch auch Alexander Streng (1. PBC Köln-Süd) war bei seiner ersten Teilnahme einiges zuzutrauen. Daneben gehörten auch Michael Voglhuber (vereinslos), Toni Demeter (PBC Köln-Süd), Kemal Karadag (BC Mantinell Erkelenz), Hanno Bröcker (PBC Hellweg) und die beiden Colours Ilya Bertsun und Ulf Kieß zum Kreis der Siegkandidaten zu zählen. Also eine ganze Reihe von guten Spielern war am heutigen Abend dabei.

heller16Gespielt wurde übrigens 9-Ball auf 4 Gewinnspiele. Die Teilnehmerzahl erforderte eine Verkürzung des eigentlichen Ausspielziels. Bereits die ersten 10 Partien in der Hauptrunde boten einige erwähnenswerte Matches. So trafen mit Toni Demeter und Kemal Karadag frühzeitig zwei starke Spieler aufeinander. Kemal setzte sich mit 4-2 durch. Richtige Mühe bereitete Emir Secener (vereinslos) dem turniererfahrenen Michael Voglhuber. Mit 4-3 kämpfte sich Michael durch den Satz in die nächste Runde. Der Kölner Vural Sahin (PBC Köln-Süd) schickte Nico Seidler (vereinslos) mit 2-4 in die Verliererrunde. Ein lockeres Weiterkommen gab es für Martin Steinlage, der sich mit 4-0 gegen Marcus Spottke (BC Colours Düsseldorf) durchsetzte. Mit Christine Wiechert (BSV Wuppertal) und Harald Heller (BC Colours Düsseldorf) trafen zwei ehemalige Mannschaftskameraden aufeinander. Hier gab es ein klares Ergebnis zugunsten Hellers, der 4-0 gewann.

Die ersten Überraschungen blieben zwar noch aus, folgten allerdings ziemlich bald. Nach seinem Sieg über placenti02Oberligaspieler Toni Demeter, hatte Kemal das Nachsehen gegen Fortunato Placenti (BC Solinger Niners). Auch Hanno Bröcker (PBC Hellweg), der mit einer Mannschaft in der Regionalliga spielt, musste sich in die Verliererrunde begeben. Andreas Auerhahn (PBC Joker Kamp-Lintfort) gelang ein 4-3 Erfolg über den höherklassig spielenden Bröcker. Nach seinem Sieg über Christine musste Harry gegen Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann) eine ebenso deutliche Pleite einstecken. Der Routinier bekam von dem Mettmanner ein 0-4 vor den Latz geknallt.

kerec27Mit Martin, Klaudio, Michael, Ilya und Ulf blieb die Vielzahl der Favoriten auf der Gewinnerseite. Alle 5 setzten sich ohne größere Probleme gegen ihre Konkurrenten durch. Dabei war Klaudio aufgrund einer OP noch gehandicapt, das hinderte ihn jedoch nicht daran am Tisch in gewohnter Weise zu brillieren.

Auf der Verliererseite ließen die ersten Spieler Federn oder besser gesagt, war das Turnier für einige höher gehandelte Spieler bereits beendet. Christine musste gegen Stefan Räsing (BSC Neukirchen-Vluyn) ihre zweite Niederlage hinnehmen. Sie unterlag knapp mit 3-4. Eine Runde später folgte auch Toni Demeter, der beim 1-4 gegen Harald Heller ohne größere Chance blieb.auerhahn02

Auf der Gewinnerseite sorgte Fortunato weiterhin für Aufsehen. Mit einem 4-2 brachte der Solinger Martin eine Niederlage bei und war nur noch einen Schritt von der Endrunde entfernt. Alex Streng und Klaudio Kerec sich weiterhin sicher durchs Turnier schossen, hatten die beiden Colours Ilya Bertsun und Ulf Kieß einige Mühe sich zu behaupten. Andreas Auerhahn wurde von Ilya grade eben mit 4-3 in Schach gehalten und Ulf hatte gegen Michael Voglhuber mit dem gleichen Ergebnis die Nase hauchdünn vorn.

ingrasci03Auf der Verliererseite musste Harald Heller sein Queue auseinander schrauben. Er unterlag dem früheren Mettmanner Giuseppe Ingrasci mit 3-4. Martin gelang gegen Heinz Dutz ebenso ein 4-0 wie Michael gegen Kemal. Hanno Bröcker behauptete sich knapp gegen den starken Landesligaspieler Osamu Myiazaki (BC Colours Düsseldorf), der zuvor bereits Oberligaspieler Vural Sayin ebenfalls nur knapp mit 3-4 unterlegen war.

Auerhahn und Ingrasci mussten in der folgenden Runde nach Niederlagen gegen Steinlage und Hüseyin Kader (vereinslos) ihre Tasche packen. Neben den Favoriten war auch Michael Stahl (BC Colours Düsseldorf) nach einem 4-3 über Marco Hannibal (BC Colours Düsseldorf) noch im Wettbewerb. Dagegen machte Voglhuber beim 4-0 mit Bröcker kurzen Prozess.

Nun ging es für alle Spieler um die Wurst: Die Gewinner standen im Viertelfinale. Für die beiden Solistreng02nger Fortunato Placenti und Dimitri Seidenstein war die Siegesserie erst einmal beendet. Fortunato musste gegen Ilya ein 2-4 hinnehmen und sein Teamkollege unterlag Alex Streng ebenfalls 2-4. Ulf Kieß, von dem man nach mehrjähriger Turnierpause eigentlich hätte annehmen können, dass im die Turnierpraxis fehlen könnte, hielt Vural Sayin mit 4-3 in Schach und Klaudio erreichte die Endrunde durch ein 4-2 über Basri. Die Verlierer hatten nun die Chance sich durch einen Sieg im nächsten Spiel doch noch in die Endrunde vorzudringen.

kader05Dies gelang allerdings nur Vural Sayin. Der Kölner ließ der Niederlage gegen Ulf ein lockeres 4-0 gegen den überraschend weit gekommenen Hüseyin folgen. Basri hatte mit Martin wohl den stärksten Gegner dieser Runde erwischt und bot dem Zweitligaspieler bis zum Schluss Paroli, doch es reichte nur zu einem 3-4.

Ebenso große Probleme hatte Michael Voglhuber mit Dimitri Seidenstein. Der Solinger leistete erbitterte Gegenwehr, doch es reichte nicht ganz zum Erreichen des Viertelfinals. Schlechter erging es seinem Kollegen Fortunato. Hatte er während des Turniers einige höherklassige Spieler bezwingen können, so unterlag er jetzt dem eine klasse tiefer Spielenden Michael Stahl mit 1-4. Das Viertelfinale war also komplett. img067

Einige Favoriten waren raus, doch mit Michael Stahl gab es nur einen wirklichen Underdog unter den 8 Verbliebenen. Und gegen Ulf Kieß hatte er dann auch nichts auszurichten. Mit 1-5 war das Turnier für die heutige Turnierleitung nun vorbei. Alex Streng musste gegen Martin ebenfalls das Handtuch werfen. Dem Bundesligaspieler aus Neuwerk unterlag er mit 2-5.

bertsun28Spannend war es in den beiden anderen Sätzen. Ilya spielte gegen Vural Sahin. Beide waren vorher noch nicht aufeinander getroffen und boten den verbliebenen Zuschauern ein spannendes Spiel. Nach über einer Stunde war der Sieger ermittelt. Vural hatte sich mit 5-4 durchsetzen können.

Klaudio Kerec und Michael Voglhuber boten sich ein mindestens genauso heißes Duell. Nachdem Michael den Bundesligaspieler über einen längeren Zeitpunkt hinweg häufig besiegen konnte, gingen die letzten Spiele der beiden zumeist an den Oberhausener. Doch heute war es wieder an Michael gegen den noch nicht ganz rund um den Tisch laufenden Klaudio zu gewinnen. Etwa einen Stunde benötigte er für seinen 5-4 Erfolg.

Nun standen die beiden Halbfinals an. Vural bekam gegen Martin keinen Stich und unterlag 0-5. Ganz so schnell sayin01machten Ulf und Michael es nicht. Beide waren bekanntermaßen bereits in der Vorrunde bereits aufeinander getroffen. Hier hatte der Regionalligaspieler das bessere Ende gehabt. Und auch in diesem Satz bahnte sich ein Sieg des Düsseldorfers an. Nach dem knappen Erfolg zuvor, fiel der Sieg nun ein wenig glatter aus. Mit 5-2 erreichte Ulf das Endspiel. Vorher musste er allerdings einen Rückstand wettmachen, bis sein Finaleinzug feststand. Hier wurde zu früher Stunde das Preisgeld zwischen den beiden Finalisten geteilt.

Für die Gastgeber war es nach fast 3 Monaten Pause ein gelungenes Comeback in die Turnierlandschaft und wir hoffen, dass uns die anwesenden Spieler trotz der dieses Mal längeren Wartezeiten und des langen Turnierabends img030auch zukünftig wieder beehren werden.

Zum Abschluss ein Dankeschön an die Helfer des Turniers: Melanie Brüsseler für den Nudelsalat und das Chili sowie den gemeinsamen Thekendienst mit Marco Hannibal. Michael Stahl für die Turnierleitung und Andreas Auerhahn für die zur Verfügung gestellten Bilder des Turnierabends.

Das nächste Turnier findet am 7. November statt. Bis dahin werden sich sicherlich noch die einige Kleinigkeiten geändert haben.

Bildergalerie Düsseldorf Classics 24.10.2014
Bericht Touch Augabe 25
Spielplan und Ergebnis Düsseldorf Classics vom 24.10.2014


ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.