BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Spannende Halbfinalspiele

Bereits zum Auftakt gab es auf Tisch 2 neben dem Zuschauerbereich mit dem Spiel Kemal Karadag gegenkaradag20 Michael Voglhuber ein interessantes Match zweier Mitfavoriten zu begutachten. Die beiden sorgten für Spannung bis zum Schluss. Und als man meinte alles sei gelaufen, ging es doch noch weiter, denn Kemal ließ eine Neun trotz guter Stellung in der Tasche klappern. Doch Michael fand keine Einfache Situation vor und ließ den Ball ebenfalls aus. So kam der Erkelenzer doch noch zum 4-3 und ging in die nächste Runde.

Auch die restlichen Favoriten kamen über die erste Runde hinaus. Doch es gab auch einige überraschende trowski24Ergebnisse. Merkwürdigerweise waren daran nur Spieler des BC Colours beteiligt. Dies gilt im positiven wie im negativen Sinn: Die beiden Verbandsligaspieler Daniel Jadanec und Jörg Garbe unterlagen mit Yannick Brauer und Philippe Dreidoppel zwei anderen Spielern ihres Vereins und landeten auf der Verliererseite.

Für zwei Spieler des Gastgebers war das Turnier schnell beendet. Ronny Schneider und Jörg Trowski unterlagen in der ersten Runde, bei der es ja nur zwei Spiedreidoppel24le gab, ihren Gegenspielern und mussten auch in ihrer nächsten Partie Niederlagen hinnehmen. Die geringe Wartezeit erwies sich dieses Mal also nicht unbedingt als Vorteil für die beiden. Auch Daniel Jadanec erwischte es kurze Zeit später. Er hatte das Pech auf Michael Voglhuber zu treffen, der ihn mit 4-1 aus dem Turnier beförderte.

Auf der Gewinnerseite gab es ausschließlich Favoritensiege, denn die Topspieler gingen sich bis hierhin aus dem Weg. Dabei ließ sich Marko von einem 0-2 Rückstand gegen vogel21Philippe Dreidoppel (BC Colours Düsseldorf) nicht beirren und entschied die vier folgenden Spiele für sich.

Die letzte Runde vor dem Viertelfinale bot dann die bisher meist ausgeblieben Duelle der stärksten Turnierspieler dieses Abends. Besonders das Aufeinandertreffen Haudegen Marko und Klaudio könnte ein Leckerbissen werden. Doch Klaudio machte es kurz und schmerzvoll. Mit 4-1 ging es für Marko auf die Verliererseite.

Ilya Bertsun war der letzte Colours-Spieler auf der Gewinnerseite. Dort hatte er das Vergnügen auf Martinsejdi08 Steinlage zu treffen. Und der 20jährige lieferte dem erfahrenen Bundesligaspieler gut Paroli. Zum Sieg reichte es allerdings nicht ganz. Mit 4-3 zog Martin in die Endrunde ein.

Dort fand sich auch Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann) wieder. Der Mettmanner hatte mit Toni Demeter (PBC Köln-Süd) einen harten Gegner, der ihn über die volle Distanz forderte. Doch zum Schluss durfte sich Basri über den Viertelfinaleinzug freuen.

Mit Tonis „Ableger“ Angelo (PBC Köln-Süd) hatte es Kemal zu tun. Der junge Kölner hatte sich bis hierhin gut behauptet und zeigte auch gegen Kemal eine ansprechende Leistung. Doch der Verbandsligaspieler setzte sich mit 4-2 durch. Den vier Verlierern bot sich nun noch die Gelegenheit über die Verliererseite noch einen der dutzh02begehrten Endrundenplätze zu ergattern.

Bis hierhin hatten es drei Kölner Spieler geschafft. Thomas Kiehne und Feramuz Mert (beide SSV Colonia) hatten sich hervorragend verkauft. Doch vor dem Viertelfinale war für die beiden Endstation. Ilya Bertsun und Marko Vogel waren doch eine Nummer zu groß für die beiden. Mit Heinz Dutz (PBC Dellbrücker Junge) konnte sich auch der dritte Kölner nicht bis in die Endrunde durchschlagen. Heinz unterlag dem jüngeren Angelo Demeter mit 1-4. Der hatte damit erstmals die Möglichkeit sich im Viertelfinale zu beweisen.

Als letzter schaffte es Michael Voglhuber unter die letzten acht. Mit 4-0 gab es ein klares Endergebnis gegen demeter05Toni Demeter, der nun seinem Sohn im Viertelfinale gegen Martin Steinlage zuschauen durfte. Doch die Zuschauerrolle hatte er nicht lange inne. Mit 5-1 erreichte der Zweitligaspieler das Halbfinale.

In einem weiteren Viertelfinale spielten mit Marko und Basri zwei Spieler mit einem ähnlich zügigen Spielstil aufeinander. Doch Marko zeigte seinem Vereinskollegen, dass er doch noch der erfolgreichere „Raser“ am Tisch ist. Nach nicht einmal 20 Minten stand mit 5-2 bereits der Sieger fest.

bertsun24Kemal Karadag und Ilya Bertsun sorgten dagegen schon für mehr Spannung. Ilya spielt zwar zwei Klassen höher als Kemal, doch hier musste er sich erst einmal behaupten und Kemal hatte bereits bewiesen, dass er für jeden Spieler eine Gefahr bedeuten kann. Das tat er auch gegen Ilya. Der routinierte Verbandsligaspieler konnte das Match mit 5-3 zu seinen Gunsten entscheiden und stand in der Vorschlussrunde.

Auch des letzte Viertelfinale sorgte für gute Unterhaltung. Klaudio Kerec und Michael Voglhuber standen sich einmal mehr in einem K.O.-Spiel gegenüber. Hatte zwei Wochen zuvor Michael ebenfalls im Viertelfinale die Nase noch knapp vorn gehabt, so war es diesmal Klaudio, der den Sieg davontrug. Erneut absolvierten die beiden ein Spiel über die volle Distanz von 9 Spielen.steinlage30

Und auch die beiden Halbfinalspiele hatte es in sich. Kemal spielte gegen Marko und die beiden Bundesligaspieler Klaudio und Martin trafen aufeinander. Es gab also keine Überraschungen bei den Halbfinalteilnehmern. Darüber hinaus war es sicherlich selten, das beide Sätze sich derart spannend und ausgeglichen gestalteten. Sowohl Kemal und Marko auf Tisch 2 und Klaudio und Martin auf dem Center Court verlangten sich über 11 Spiele hinweg alles ab. Marko musste am Ende seines Spiels dem Erkelenzer zum Sieg gratulieren und gleiches tat Martin mit Klaudio.

So standen sich im Finale die beiden Freunde Kemal und Klaudio gegenüber. Die beiden reisen stets gemeinsam zu den „Düsseldorf Classics“ an und teilten sich dementsprechend auch den Turniersieg und das Preisgeld.

Am Ende des Berichts ein Dankeschön an die heutigen Helfer Thomas Buschmann (Turnierleitung), Daniel Dadok und Kerstin Hüsges (Thekendienst). Darüber hinaus zeichnete sich Daniel auch verantwortlich für das leckere Hühnerfrikasse. Das nächste Turnier findet am 21. November statt. Wir würden uns freuen, wenn das Turnier weiterhin soviel Zuspruch bei euch findet, wie bei den beiden Turnieren nach der Umbaupause.

 Spielplan Düsseldorf Classics 07.11.2014

 

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow