BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

DM 2014 14.1endlos: Eine Medaille zum Start

Bei den Herren waren mit Marcel Nottebaum und Christian Cüster zwei Spieler aus der 1. Mannschaft dabei. Bei den Ladies waren die Chancen auf eine gute Platzierung ungleich größer. Hier dürfte Wienke Thamsen zu den Favoritinnen gezählt werden. Als zweite Lady war Melanie Brüsseler für die Düsseldorfer dabei.

14.1e der Herrennottebaum15

Zum Auftakt hatte besonders Marcel keinen leichten Gegner erwischt. Immerhin hatte der Berliner André Lackner (PBC Wedding) bei der inoffiziellen 14.1e WM die Runde der besten 8 erreicht und dort einige Topspielerbeeindruckt. Doch der Berliner fand nicht richtig in die Partie. Ihm gelang keine höhere Serie und Marcel hielt mehr als gut dagegen. Durch eine 42 brachte er sich in eine gute Ausgangsposition und gewann nach 18 Aufnahmen mit 100-86.

Chris hatte mit Hannes Stiller (1. BC Halle) einen weniger bekannten Gegner. Doch der zeigte ein konstantes Spiel. Während Christian nie sein Leistungsvermögen abrufen konnte, machte Stiller immer kleine Serien und hatte nach 14 Aufnahmen die 100 voll.

In der Verliererrunde erging es dem Düsseldorfer Neuzugang nicht anders. Keine Serie, wenig Punkte und eine cuester32weitere deutliche Niederlage. Gegen den Zweitligaspieler Sven Pauritsch (BSV Wuppertal) hatte er bei der DM ebenso wenig zu bestellen, wie einige Monate zuvor im Halbfinale der Landesmeisterschaft des BLMR. Nach 2 Spielen war die erste Disziplin für ihn also bereits gelaufen.

Marcel durfte dagegen mindestens noch zweimal ran. Auf der Gewinnerseite hieß sein Gegenüber Andreas Bachtler (BIG Lambrecht). Auch das Duell mit dem hessischen Regionalligaspieler erwies sich nicht als Zuckerschlecken. Doch nach 22 Aufnahmen hatte es Marcel geschafft und die K.o.-Runde war erreicht.

Dort nun wartete mit Manuel Ederer (BSV Dachau) ein richtiger Prüfstein auf den Düsseldorfer. Und dieser sollteLogo Ernst für ihn auch zu gut sein. Nur 11 Bälle bekam Marcel ab, ansonsten war der bayerische Bundesligaspieler fast durchgehend am Tisch und legte locker flockig eine 85 hin. Damit war auch der zweite Spieler des BC Colours raus. Mit Platz 9 wiederholte Marcel sein Resultat aus dem Vorjahr.

Spielplan 14.1e der Herren

14.1e der Ladies

Wie in den vergangenen Jahren waren auch in diesem Jahr 24 Ladies am Start. Wienke hatte als bruesseler24Medaillengewinnerin des Vorjahres ein Freilos. Melanie dagegen musste bereits in der 1. Runde eingreifen. Mit Monika Jarecki (BC Queue Hamburg) lieferte sie sich ein packendes Duell, das erst mit dem 99. Ball entscheiden wurde. Mit 50-49 hatte die Hamburgerin das bessere Ende für sich.

Wienke machte es eine Runde später besser und schickte Monika Jarecki mit einem deutlichen 50-20 zu den Verlierern. Für sie war damit bereits das Achtelfinale erreicht. Und auch Melli konnte folgen. Mit 50-41 besiegte sie Susanne von Brechan (PBG Krefeld 1976).

Das Achtelfinale war dann allerdings auch Endstation für Melanie. Gegen die Berlinerin Anja Hehre (Schwarze thamsen29Acht Berlin) war sie beim 19-50 chancenlos. Wienke kam immer besser in Fahrt und sorget auch gegen Simone Böhnstedt (^PBC Ballenstedt 1992) mit 50-22 für klare Verhältnisse.

Ein Sieg noch trennte Wienke von einer weiteren Medaille. Mit Manuela Barke (BC Schalke Gelsenkirchen) wartete hier eine echte Herausforderung. Immerhin hatte die Gelsenkirchenerin ebenso wie Wienke bereits einige Medaillen bei den Ladies vorzuweisen. In einem Kampfspiel blieb es lange Zeit spannend. Mit 50-47 behielt Wienke die Oberhand und zog in die Vorschlussrunde ein.

0004

Gegen Hildegard Kasper (PBC Schwerte 87) war ihr Akku allerdings leer. Mit 29-50 setzte es eine klare Niederlage, doch die Medaille war der Colours-Spielerin nicht mehr zu nehmen.

Spielplan 14.1e der Ladies

Bildquelle:
www.touch-magazine.net


Bericht Stadt-News 
Bericht Neue Rhein Zeitung 27.11.2014
Bericht Rheinische Post 27.11.2014
Bericht Westdeutsche Zeitung 27.11.2014

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.