BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Regionalliga: Die drei Musketiere + 1

So musste nun kurzfristig ein Ersatz gefunden werden, der die Spieltage in Kamp-Lintfort und Neukirchen Vluyn bestreitet. Getroffen hat es Jörg Garbe, der bereits bei den Verbandsmeisterschaften im Pokal erfolgreich an der Seite des Regionalligatrios für Marcel einsprang. Doch Regionalliga ist doch noch eine Nummer größer, als der Pokalwettbewerb auf Verbandsebene.

Auswärts beim PBC Joker Kamp-Lintfort

Nun musste man zusehen, dass man in dieser Formation möglichst reichlich Punkte sammelte. Zuerst ging es am Samstag in das schöne Vereinsheim des PBC Joker Kamp-Lintfort. Mit folgender Aufstellung sollte zumindest ein Punkt beim vor der Saison als Aufstiegsanwärter gehandelten Team mitgenommen werden:

14.1e    Rüdiger Jesse     -     Christian Cüster

8-Ball    Michael Seeger   -      Ilya Bertsun

9-Ball    Sascha Rath       -      Ulf Kieß

10-Ball  Marcel Spann      -     Jörg Garbe

Ohne Chance

So spielten jeweils die beiden jüngsten im Team gegen die erfahreneren „Oldies“. Und Marcel machte Jörg schnell deutlich, dass die Fbertsun15rüchte ein wenig höher hängen. Trotz ansprechender Leistung gelang dem Verbandsligaspieler kein Satzgewinn gegen den früheren deutschen A-Jugendmeister. Marcel spielte erstmals in der Saison wirklich gut auf und siegte mit 4-2 und 4-2.

Mit Glück und Geschick

Im 8-Ball begann Ilya furios und holte sich gegen den eigentlich starken 8-Ball Spieler Michael Seeger den ersten Satz glatt mit 4-0. Sicherlich lief es für den jungen Düsseldorfer zwischendurch auch einige Male glücklich, doch hauptsächlich verantwortlich für den Satzgewinn war seine eigene gute Leistung und ein Michael Seeger, der sehr mit seinem Spiel haderte. Den zweiten Satz gestaltete der frühere Bundesligaspieler wesentlich ausgeglichener, doch auch dieses Satz sollte Ilya für sich entscheiden. Mit 4-3 glich er den Spielstand zum 1-1 aus.

Wie Jörg so hatte es auch Ulf mit einem ehemaligen deutschen Jugendmeister zu tun. Sascha Rath ist an guten Tagen nur schwer zu bezwingen und auch ohne große Trainingseinheiten in der Lage ein starkes Spiel auf den Tisch zu bringen. Doch wenn es mal nicht so läuft kann er auch ziemlich leidenschaftslos spielen.

Ungenutzte Chancen

kies05Gegen Ulf erwischte er zumindest anfangs keinen sonderlich guten Tag. Doch nach einer Auspartie wusste der Düsseldorfer Mannschaftsführer weitere Chancen nicht zu nutzen und ließ eine Acht und eine Neun aus, die den weiteren Spielverlauf sicherlich positiv beeinflusst hätten. Da ließ Sascha sich nicht lange bitten und holte sich Satz eins mit 4-1.

Im zweiten Satz wendete sich die Lage. Zwar spielte Ulf weiterhin nicht fehlerfrei, doch nun machte Sascha die entscheidenden Fehler und musste den Satz ebenso mit 1-4 an Ulf abgeben. Der letzte Satz war oftmals von mehreren Sicherheiten geprägt. Hier bewies der Lintforter oft ein gutes Händchen. Ulf befreite sich zwar fast immer aus den Sicherheiten, konnte aber nicht immer verhindern, dass eine Chance liegen blieb. So ging auch der letzte Satz und damit der Sieg an Sascha.

Ein Fehler entscheidet ein starkes 14.1e

Das 14.1e musste also entschieden, ob die Gäste mit einem Rückstand in die Pause gehen mussten. Erst sah es ganz nach einem guten Lauf für Rudi Jessecuester28 aus. Doch dann kam er beim Break ab, weil der Spielball fiel. Nun war es an Chris die 44er Serie zu kontern. Und siehe da, das machte er dann auch. 52 Bälle am Stück brachten ihm die Führung ein. In der Folgezeit war das Match ausgeglichen Chris war vorn, aber Rudi immer in Schlagdistanz dahinter. Dann ging Chris die Weiße ab und bei 88 – 112 Bällen kam Rudi zurück an den Tisch. Doch der Routinier ließ bereits den ersten Ball klappern. Damit hatten weder er, noch Chris noch die anwesenden Zuschauer gerechnet. Das einigermaßen offene Brett spielte Chris weg und holte sich so die noch fehlenden 13 Bälle zum Sieg und zum Pausenremis. Insgesamt eine starke 14.1-Partie der beiden, die sich nur wenige Fehler erlaubten und einige spektakuläre Bälle zeigten.

So ging es mit einem Unentschieden in die Rückrunde. Man durfte gespannt sein, ob die Aufstellung auch einen Punkterfolg nach sich ziehen würde. Immerhin wurde durch die neue Nr. 4 im Team die geplante Aufstellung ein wenig durcheinander gewirbelt:

14.1e    Sascha Rath    -    Ulf Kieß

8-Ball    Jörg Garbe      -     Marcel Spann

9-Ball    Michael Seeger -   Ilya bertsun

10-Ball Rüdiger Jesse   -   Christian Cüster

Die Rückrunde brachte also die gleichen Paarungen ans Tageslicht wie zuvor. Alle Spieler hatten nun die Möglichkeit ihre Niederlage aus der Hinrunde wett zu machen, oder aber den Sieg zu bestätigen.

Kostenlose Lehrstunde

Im 10-Ball startete Rudi eindrucksvoll, machet kaum Fehler und wenn Chris mal am Tisch war, kam er nicht annähernd so gut ins Spiel wie im 14.1e. Für ihngarbe27 war es das erste Mal, dass er 9 oder 10-Ball spielte. Doch natürlich kann er auch diese Disziplin, konnte es aber das ganze Match über nicht zeigen. Stellungs- und Schussfehler prägten sein Spiel. Jesse dagegen bestach mit sicherem Loch- und gutem Stellungsspiel. So ging nicht nur der erste Satz mit 4-0 an den Routinier, sondern auch der zweite endete mit 4-1 überdeutlich zu Gunsten Rudis. Damit hatte er seine Farben erneut in Führung gebracht.

Auch im 8-Ball ging alles sehr schnell. Nicht mehr ganz so souverän wie im 10-Ball spielte Marcel auf, doch Jörg konnte sein Spiel nicht durchziehen. Zu viele Fehler unterliefen ihm, so dass er beim 1-4, 1-4 keine Chancen auf den Sieg hatte und auch sein zweites Match abgeben musste. 

Eine spannende Angelegenheitgerber02

Im 9-Ball kam Michael Seeger schon wesentlich besser zurecht als im 8-Ball. Doch an seine Leistungsgrenze konnte er auch hier nicht heranreichen. Ilya gewann Satz 1 mit 4-2, musste den folgenden aber an Seeger abgeben. Hier schaukelten sich beide hoch und es blieb eine spannende Endphase. Doch ab dem 2-2 hatte Ilya das glücklichere Händchen und entschied auch das zweite Aufeinandertreffen für sich. Damit hatte er es in die Hände des Mannschaftsführers gegeben, ob noch ein Punktgewinn herausspringen sollte.

Nach Hause gebracht

kies08Und Ulf begann bei seinem zweiten Auftritt im 14.1e gut und startete mit über 20 Bällen in die Partie. Sascha blieb zwar dran, doch als es nicht wie gewünscht laufen wollte, ließ er schon bald nach. Ulf unterliefen auch einige Fehler, doch der Rückkehrer auf die Billardbühne spielte absolut konstant und konnte insgesamt 4x Serien von 20 Bällen und mehr vorweisen. So spielte er sich stück für Stück in Führung. Seine erste Chance, bei 120 Bällen auf der Habenseite, konnte er allerdings nicht nutzen. Nach nur einem Ball musste er wieder an Sascha abgeben. Dieser riss sich am Tisch nochmal zusammen, doch die Aufholjagd sollte ihm nicht mehr gelingen. Bei 71 Bällen musste er seinen Platz am Tisch wieder räumen und Ulf sammelte die restlichen 4 Bälle zum Unentschieden ein.

PBC Joker Kamp-Lintfort vs BC Colours Düsseldorf

Ein Punktgewinn mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Erspielt durch eine gute Teamleistung, die Ulf, Ilya und Chris ablieferten. Und auch Jörg hatte sein Bestes gegeben, doch nicht unerwartet hatte es nicht gereicht, um Marcel zumindest einmal ein wenig zu ärgern.

Auswärts beim BSC Neukirchen-Vluyn

Somit können die Colours mit der gleichen Formation und einer gesunden Portion dazugewonnenem Selbstvertrauen den Weg zum Mitkonkurrenten antreten. Denn hier wäre ein Punktgewinn oder auch ein Sieg immens wichtig für die Mission Klassenerhalt. Mit den gleichen Leuten, aber eine anderen Aufstellung im Kopf traf man sich sonntagmorgens im Vereinsheim, um den Weg nach Vluyn anzutreten. In der Hinrunde änderte sich gegenüber dem Vortag nur an einer Position etwas:

14.1e    Michael Gerwien   -    Christian Cüster

8-Ball    Guido Gerber       -     Ilya Bertsun

9-Ball    Carsten Königs    -     Jörg Garbe

10-Ball  Lars Lubojanski    -     Ulf Kieß

Ausgeglichen

Jörg und Ulf hatten also die Disziplinen getauscht. Der Plan sollte aufgehen. Zwar verlor Jörg erneut deutlich gegen den starken Carsten Königs, doch Ulf siegte fast ebenso deutlich. Jörg holte nur im ersten Satz ein Spiel und Ulf siegte mit 4-1 und 4-2. bertsun14

Auch Ilya zeigte erneut ein gutes Match. Den erfahrenen Guido Gerber, immerhin im vergangenen Jahr Deutscher Meister bei den Senioren, schickte er mit 4-0 und 4-1 vom Tisch. Erneut ein klasse Auftritt des jüngsten im Düsseldorfer Team.

Nun hing es am 14.1e, ob es mit einer Führung in die Rückrunde gehen würde. Für die Gäste war Michael Gerwien ein unbeschriebenes Blatt und kam erstmals in dieser Spielzeit zum Einsatz. Doch man konnte merken, dass er etwas vom Spiel versteht. Spätestens nach drei Ecks, die er am Stück wegspielte. Chris konnte keine so hohe Serie vorweisen, punktete jedoch regelmäßig. Doch nach einem spannenden Finish hatte Gerwien die Nase mit 125-116 vorn. Erneut ging es mit einem Unentschieden in die Rückrunde. Diese sah dann wie folgt aus:

14.1e    Guido Gerber       -    Ulf Kieß

8-Ball    Lars Lubojanski   -    Christian Cüster

9-Ball    Michael Gerwien  -    Ilya Bertsun

10-Ball  Carsten Königs    -    Jörg Garbe

Entscheidung fällt zum Schluß

Gegen Königs fand Jörg erneut kein Rezept und ging klar unter. Den Spielgewinn hob er sich dieses Mal für die Rückrunde auf. Dafür machte Chris im 8-Ball gegen Lubojanski den Punkt. Auf ihn ist eigentlich immer verlass. Holt er in der Regel doch immer mindestens einen Sieg aus seinen beiden Spielen. Demnach cuester29war nach dem verlorenen 14.1 klar, dass er sich den Sieg in der Rückrunde würde holen müssen.

Abwechslungsreich gestalteten Ilya und Michael Gerwien ihr 9-Ball. Sicherte sich Gerwien Satz 1 mit 4-0, konterte Ilya im darauf folgenden mit einem 4-1. Doch davon unbeeindruckt entschied Gerwien den Entscheidungssatz mit 4-1 für sich. Durch die Niederlage war es nun an Ulf, das erneute Unentschieden zu sichern.

Mit ihm und Gerber trafen die beiden routiniertesten Akteure aufeinander. Und so verlief das Match auch und blieb bis zum letzten Ball absolut offen. Und wiederum gelang es Ulf den 125sten Ball als erster zu senken. Mit seinem dritten 14.1 der Saison machte er zum dritten Mal auch den Punktgewinn perfekt. 125-120 hieß es am Ende für den Düsseldorfer.

BSC Neukirchen-Vluyn vs. BC Colours Düsseldorf

Durch das Unentschieden konnte man Platz 5 halten und den Gegner um einen Punkt distanzieren. Die beiden Punkte waren wichtig, da sie dem geschwächten Team Selbstvertrauen geben und die beiden kommenden Spiele gegen die Young Guns aus Krefeld mehr als nur schwierig werden. Immerhin geht es erstmals vor heimischer Kulisse um Punkte

Tabelle Regionalliga West

Die Kreisligen

Die Kreisligamannschaften musste aufgrund von Arbeiten an der Elektrik im gesamten Gebäude ihre Heimspieltage auswärts bestreiten. Da man erst wenige brauer03Tage vor den Spieltagen die Info erhielt, dass der Strom möglicherweise von Samstag bis Montag abgestellt wird, wurde kurzfristig das Heimrecht getauscht und die Colours gingen das gesamte WE auf Reisen.

Sie siegen weiter

Die Mannschaft wollte sich auch weiterhin schadlos halten und den drei bisherigen Siegen zwei weitere folgen lassen. Gegen den SSV Colonia 3 gelang das mit Bravour. Wienke Thamsen, Marcus Spottke, Yannick Brauer und Theo Pohlmann siegten bei den Kölnern mit 7-1 Den Spielverlust verzeichnete Theo mit einem 3-4 im 8-Ball.

SSV Colonia 3 vs. BC Colours Düsseldorf 7

Auch der 6. Spieltag führte die Düsseldorfer in die Domstadt. Dieses Mal zu den Nippeser Poolfreunden. Diese Aufgabe gestaltete sich schon ein wenig schwieriger. Nach der Hinrunde stand es noch unentschieden, da Yannick und Theo ihre Sätze abgaben. Thomas Buschmann und Marcus siegten im 14.1e und im 8-Ball. Doch in der zweiten Spielhälfte wurde der Sieg durch Punkte von Yannick, Thomas und Marcus eingefahren. Damit steht die Mannschaft weiterhin ungeschlagen vor dem BSV Wuppertal 4 an der Tabellenspitze.

Nippeser Pool Freunde 2 vs. BC Colours Düsseldorf 7

Colours 8 auf dem Weg nach oben

celina54Zum Beginn des dritten Spielwochenendes mussten die Colours nach Wuppertal-Hahnerberg. Nach einem schwachen Saisonstart hatte sich das Team gefangen und am zweiten Wochenende 4 Punkte gesammelt. Und auch in Wuppertal gab es etwas zu holen für Celina, Dino, André und Jörg. Ohne einen einzigen Satzverlust fuhr man wieder nach Hause. Die einzigen knappen Spiele entschied Celina Romano in der Hinrunde mit 6-4 im 9-Ball und in der Rückrunde mit 4-3 im 8-Ball für sich. Es war bereits der zweite zu Null Sieg in Folge für das Team.

Hahnerberg Billard-Löwen 3 vs. BC Colours Düsseldorf 8

Nach dem gestrigen Sieg musste die Mannschaft zum am weitesten entfernten Spielort in Gummersbach bei den Bundys antreten. Die Mannschaft wurde kuehn05etwas durchgewechselt. Celina war verhindert und auch Jörg setzte aus. Es sprangen Sascha Kühn und Gerd Küßner ein. André und Sascha gewannen ihre Spiele sicher. Gerd und Jörg mussten sich denkbar knapp geschlagen geben.

In der Rückrunde siegten André und Sascha erneut und brachten das Team mit 4-2 in Führung. Gerd musste sich erneut geschlagen geben und Dino musste einem 1-3 Rückstand hiterher rennen. Doch er tat dies mit Erfolg und senkte die letzte Neun zum 6-3 Sieg. Durch die beiden Erfolge steht die Mannschaft nun mit 7 Punkten und Anschluss an die Spitzengruppe auf Platz 5.

Gummersbach Bundy 2 vs. BC Colours Düsseldorf 8

BC Colours Düsseldorf 9

eickholthh03Die 9. Mannschaft bestritt am Wochenende nur ein einziges Spiel. Mit dem BSV Wuppertal 5 wartete eine erfahrene Truppe auf die Mannschaft, die heute mit den beiden Jugendlichen Laura und Nikolas Hemp antrat. Nach der Hinrunde stand es durch siege der beiden Routiniers Uwe Hemp und Hans-Herbert Eickholt 2-2.

In der Rückrunde war allerdings nur noch Uwe erfolgreich. Die drei anderen Spiele gingen klar an den Gegner. Laura und Nikki durften den Spieltag unter „Erfahrung gesammelt“ abheften. Möglicherweise sehen ihre Resultate beim Rückspiel ja wesentlich besser aus, als nach den bisher wenigen Spieltagen ihrer ersten Saison aus.

BSV Wuppertal 5 vs. BC Colours Düsseldorf 9

Bericht Stadt-News
Bericht Onlinezeitung
Bericht WZ 11.12.2014



ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow