BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Zum letzten Mal

Topfavorit des Abends war sicherlich Klaudio Kerec (BC Oberhausen) als einziger Bundesligaspieler. Mit Ulf Kieß, Ilya Bertsun und Marcel Nottebaum waren schmitz07¾ des Stammquartetts der Regionalligamannschaft des Gastgebers dabei. Und auch Michael Voglhuber (vereinslos) und Gabriel Niesyto (BSC Shooters Mettmann) sollte man bei der Vergabe der vorderen Plätze nicht außer Acht lassen.

Zum Start sorgte Sascha Schmitz (BC Colours Düsseldorf) mit seinem Sieg über Harald Heller (BC Colours Düsseldorf) für eine Überraschung. Ansonsten verlief alles „nach Plan“. Da brachte die zweite Runde schon interessantere Ergebnisse ans Tageslicht. Mit Ulf Kieß und Ilya Bertsun trafen die beiden derzeit erfolgreichsten Spieler des BC Colours aufeinander. Der Jungspund behielt mit 5-2 über den Routinier die Oberhand.

Und auch der dritte Spieler des Colours-Ensembles hatte ein hartes Match zu absolvieren. Marcel stand Michael Voglhuber gegenüber. Der zeigte dem sejdi08Regionalligaspieler am Ende eine die sprichwörtliche lange Nase und siegte mit 5-2. Mit Kerec und Niesyto setzten sich die beiden weiteren Hochkaräter im Feld sicher durch. Und auch in der folgenden Runde, in der es um den Einzug in die Endrunde ging, hatten Klaudio und Gabriel die Nase am Ende vorn. Gabriel schickte Ilya mit 5-2 auf die Verliererseite und Klaudio machte dasselbe mit Michael. Er gewann mit 5-1.

Auch Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann) siegte sich auf direktem Weg in die Endrunde. Gegen Sascha Scingrasci03hmitz machte es der Mettmanner spannend und kämpfte sich mit 5-4 ins Viertelfinale. Dorthin gelangte auch Landesligaspieler Osamu Miyazaki (BC Colours Düsseldorf). Ein sichers 5-2 brachte den Japaner dorthin.

Auf der Verliererseite tummelten sich also schon schnell einige starke Spieler. Mit Harald und Ulf trafen dabei zwei Routiniers des BC Colours aufeinander. Urgestein Heller steigerte sich in seinem zweiten Match und bezwang den Regionalligaspieler mit 5-3. Ulf musste also sieglos nach Hause fahren. Für Marcel ging es nach einem lockeren 5-1 in die nächste Runde.

Und auch dort bedeutete Heinz Dutz (PBC Dellbrücker Junge) keine große Gefahr für ihn. Dem Kölner gelang in diesem Satz kein Spielgewinn. Für Harry war das Turnier nach einer 3-5 Niederlage gegen Giuseppe Ingrasci (BC Colours Düsseldorf) beendet. In einem Kampfspiel setzte sich André Buchholz (BC Colours Düsseldorf), der aktuell in der Kreisliga spielt, mit 5-4 gegen Verbandsligaspieler Daniel Jadanec (BC Colours Düsseldorf) durch.

mielke09Und auch Sascha Schmitz wurde mit 5-4 von André niedergerungen. Damit stand er im Viertelfinale. Ganz locker ging es für Michael in die Runde der besten Acht. Giuseppe konnte nicht ausreichend dagegen halten und unterlag mit 0-5. Für Stefan Mielke (1. PBC Neuwerk) blieb das Viertelfinale ebenfalls unerreicht. Jörg Garbe (BC Colours Düsseldorf) sicherte sich den Platz durch ein 5-4. Nun war noch das Match zwischen Ilya und Marcel offen. Dieses entschied Marcel mit 5-3 für sich. Damit standen alle 8 Teilnehmer des Viertelfinals fest.

Dort standen 4 Spieler des BC Colours, die jeweils gegen einen Gastspieler antraten. Osamu und Jörg hatten dabei chancenlos das Nachsehen gegen Michael  und Klaudio. Jörg unterlag dem Bundesligaspieler zu Null und Osamu konnte einen Spielgewinn mitnehmen, was am Endergebnis allerdings nichts endete. Beide waren raus aus dem Turnier.

Die beiden weiteren Matches verliefen nicht so einseitig. Gabriel hatte es nicht so leicht wie zuvor gegen Ilya. André machte ihm arg zu schaffen. Der nottebaum03Kreisligaspieler war dem Sieg schon ziemliche nahe, doch der aktuell in der Landesliga aushelfende Gabriel machte den Sack beim 5-4 zu.

Im zweiten Duell Mettmann vs. Colours war es dann umgekehrt. Hier war der Düsseldorfer favorisiert und hatte mit Schießer Basri reichlich Mühe. Doch mit 5-3 trug auch hier der höherklassige Spieler den Sieg davon.

Im Halbfinale setzte sich Marcel dann mit 6-0 gegen Bundesligaspieler Klaudio Kerec durch. Nicht unbedingt der Sieg, doch aber die Höhe des Sieges waren durchaus erstaunlich. Das zweite Halbfinalspiel verlief ebenfalls recht einseitig. Michael setzte sich mit 6-2 gegen Gabriel durch und stand im Finale gegen Marcel. Wie üblich wurde das letzte Spiel nicht mehr ausgetragen, sondern Preisgeld und Turniersieg geteilt.

Spieplan und Ergebnis Düsseldorf Classics 19.12.2014

Bericht Stadt-News

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow