Düsseldorf Classics: Zwei Generationen im Finale
Auch hatte sich ein wirklich interessantes Feld eingefunden. Die beiden Topfavoriten des Abends waren Can Salim-Giasar (PBC Joker Kamp-Lintfort) und

Neben diesen beiden waren auch Marcel Spann (PBC Joker Kamp-Lintfort), Fabian Breuer (1. PBC St. Augustin), Ulf Kieß (vereinslos) und Dino Rekic (BC Merkur Sarajevo) dabei, die durchaus ein Wörtchen um den Sieg mitspielen könnten.
Die Favoriten überstanden Runde 1 als allesamt schadlos. Bis auf eine Ausnahme: Toni Demeter (PBC Köln-Süd) unterlag dem Bezirksligaspieler Lars Maiworm (BSV Gummersbach) mit 4-5. Berichtenswert war auch die Partie zwischen Daniel Jadanec (BC Colours Düsseldorf) und Vural Sayin (PBC Köln-Süd). Der Kölner Oberligaspieler gab eine 4-2 Führung noch aus der Hand und Daniel kämpfte sich stetig heran und siegte noch mit 5-4. Mit ca. 100 Minuten Spielzeit war dies zugleich auch die längste Partie des Abends.

Von den Colours gelang das noch Nico Seidler (BC Colours Düsseldorf) und Daniel Jadanec. Nico gewann gegen Danijel Gagovic (vereinslos) mit 5-1 und Daniel trennte sich von Jörg Garbe (BC Colours Düsseldorf) mit 5-3.
Nun waren die 8 Ungeschlagenen noch einen Sieg vom Viertelfinale entfernt. Doch nun sollte es für die meisten schwieriger werden. Immerhin wiesen alle acht zumindest Verbandsligaerfahrung auf. Und der einzige Verbandsligaspieler dieser acht machte nach seinem langen Erstrundenauftritt erneut von sich Reden. Daniel Jadanec konnte sich gegen Fabian Breuer mit 5-2 durchsetzen und stand im Viertelfinale.
Ein spannendes Spiel lieferten sich Marcel Spann und Ulf Kieß. Die beiden hatten sich bereits am letzten Spieltag der Regionalliga zweimal gegenüber

Dino Rekic und Nico Seidler ließen es ebenfalls auf das letzte Spiel ankommen. Beim Stand von 4-4 machte Dino den entscheidenden Ball und gewann das Match. Die Partie der Runde trug sich auf Tisch 4 zwischen Can und Klaudio zu. Für Fachleute also ein ziemlicher Leckerbissen. Dieser Satz verlief jedoch recht einseitig. Klaudio hatte die Möglichkeit zum 1-1 auszugleichen, verschoss aber eine leichte Sechs. Am Ende hieß es dann 5-1 für Can.
Auf der Verliererseite musste noch die weiteren Viertelfinalisten ermittelt werden. Fabian konnte sich hier ohne Probleme gegen Harry Bierwirth (BC Colours Düsseldorf) behaupten. Und auch Klaudio zog durch ein 4-0 in die Endrunde ein. Er besiegte Nils Johanning (BF Bremen), der erstmals bei den Düsseldorf Classics aufschlug und sich insgesamt gut verkauft hatte. Höher als Platz 9 ging es für dann aber doch nicht hinaus.

Dort muss er dann die bessere Leistung von Marcel anerkennen. Der tut sich beim 5-3 gegen den Mettmanner zwar schwer, err3eicht aber dennoch die nächste Runde. Ebenso war für Fabian Breuer das Viertelfinale Endstation. Gegen Can reichte es für ihn nicht mehr zum Sieg. Das 18 Jahre alte Talent setzte sich mit 5-2 durch und leistete sich nicht noch einmal eine Niederlage vor dem Einzug ins Preisgeld wie 14 Tage zuvor.
Eine gute Leistung zauberte erneut Marvin von Reth auf den Tisch. Gegen Dino Rekic hielt er den kompletten Satz lang mit. Zum Schluss behielt der zweifache Finalist dann aber die Nerven und puttete die

Im Halbfinale leistete Marcel dann als erster wirklich ernsthaft Gegenwehr gegen Can Salim. Dieser behielt aber auch in dieser Situation die Ruhe und behauptete sich mit 6-4. Im zweiten Halbfinalspiel musste Dino sich gegen Klaudio geschlagen geben. Klaudio kontrollierte das Match und gewann mit 6-2.
Damit gab es eine Neuauflage des Drittrundenspiels zwischen Can und Klaudio. Doch die beiden spielten das Finale der zwei Generationen nicht aus, teilten sich Preisgeld, Turniersieg und die Punkte für die German Tour Rangliste. Für Can war es bei seiner vierten Teilnahme die dritte Finalteilnahme. Eine beeindruckende Quote für den Youngster.
Zum Abschluss wie immer ein Dankeschön an die Helfer, ohne die die Durchführung der Turniere nicht möglich wäre: Giuseppe Ingrasci bemühte sich nach Kräften hinter der Theke, Jan Stock sorgte als Turnierleitung für einen reibungslosen Ablauf und Markus Niehaus versorgte die Teilnehmer mit Grillwaren frisch vom Rost. Wie hoffen allen Teilnehmern hat es gefallen und wir freuen uns darauf euch weiterhin in unserem Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Der nächste Turniertermin ist der 31. Juli. Start ist wie immer um 19:30 Uhr.
Spielplan und Ergebnis vom 17.07.2015
Bericht Rheinische Post vom 20.07.2015