BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

RBKP 2015: Rheinisches Derby in Düsseldorf

 
Die Vorrunden waren nach regionalen Gesichtspunkten innerhalb des Verbandsgebiets des PBVM aufgeteilt. Remscheid deckte den Bergischen Teil ab, Köln das Rheinland, Bonn alles Südlich von Köln und mit Gummersbach wurde auch den Spielern aus den ostermann01entferntesten Regionen des Verbandes eine Teilnahme ohne allzu große Anreise ermöglicht.
 
Der BC Colours schickte reichlich Spieler ins Rennen und diese waren auf alle 4 Spielorte verteilt. Insgesamt schafften 6 Spieler den Sprung unter die besten 8 der Vorrunde und damit die Endrundenteilnahme. Mit Markus Ostermann, André Buchholz, Thomas Buschmann und Sascha Kühn gelang allerdings vieren die Qualifikation nicht.
 
Ab 11:00 Uhr nahmen dann die besten 31 Spieler das Rennen um Platzierungen und Preisgeld wieder auf. Ein Spieler hatte sich krankheitsbedingt am frühen Morgen noch abmelden müssen. Gute Besserung an dieser Stelle!
 zipperer051
Nico Seidler, Jan Stock, Harald Heller, Ralph Steckelings, Philippe Dreidoppel und Harry Bierwirth waren aus den Reihen des BCC weiterhin dabei und versuchten sich gegen die teilweise starke Konkurrenz zu behaupten. Die Favoritenliste war relativ lang. Ganz oben dürften sicherlich Bundesligaspieler Axel Gerten (1. PBC Hürth-Berrenrath) und Fabian Breuer (1. PBC St. Augustin) stehen. Dahinter folgten u.a. Pravin Zipperer (1. PBC St. Augustin), Nico Seidler und Patrick Bund (1. PBF Porz-Eil). Auch Christine Wiechert (BSV Wuppertal), die es als einzige Dame in die Endrunde geschafft hatte, war durchaus eine Platzierung im Vorderfeld zuzutrauen.
 
Ein schnelles Ende fand das Turnier für beiden Düsseldorfer Philippe Dreidoppel und Harry Bierwirth. Die beiden Bezirksligaspieler dreidoppel24mussten nach zwei Matches bereits ihre Tasche packen. Philippe hatte gegen André Obst (BSV Wuppertal) und Rafael Ybanez (PBC Köln-Süd) das Nachsehen. Harry musste sich Nico und Robert Walz (1. PBC St. Augustin) geschlagen geben.
 
Als nächster Düsseldorfer nahm Harald Heller seinen Hut. Zum Start unterlag der Routinier Patrick Bund mit 3-7, siegte dann über Philippe Dergue (1. Heier PBC), ehe er gegen Fabian Breuer eine 6-3 Führung aus der Hand gab und das Match mit 6-7 abgab.
 
wiechert60Ralph Steckelings erreichte bei seinem ersten Auftritt für den BC Colours gleich die Preisgeldränge. Zuerst bog er ein fast verlorenes Spiel gegen Michael Knierim (BC Remscheider Löwen) zu einem 7-6 um, ehe er Christine klar unterlag. Gegen Jugendspieler Niklas Dohr (1. PBC St. Augustin) folgte ein weiterer Sieg, doch gegen André Obst reichte die Kraft nicht mehr zu einem Spielgewinn aus.
 
Damit waren nur noch zwei Spieler aus den Reihen des Gastgebers im Turnier. Beide hatten die ersten Runden jeweils schadlos überstanden, ehe eine Niederlage folgte. Jan konnte gegen Pravin nicht an die Leistung aus seinen beiden vorherigen Sätzen anknüpfen und Nico musste gegen Bundesligaspieler Axel Gerten eine 6-7 Niederlage hinnehmen.
 
Ihre folgende Partie entstock01schieden die beiden jeweils souverän für sich. Nun trafen sie im direkten Duell aufeinander. Den direkten Vergleich entscheid Nico mit 7-3 zu seinen Gunsten. Damit landete Jan auf Rang 7, während der Weg für Nico noch weiter ging. Im Spiel um den Einzug ins Halbfinale traf er nun auf Christine. Und auch hier behielt Nico weiterhin ein ruhiges und treffsicheres Händchen. Mit 7-1 gab es ein in dieser Höhe nicht erwartet klares Resultat zu Gunsten des Düsseldorfers.
 
Vor den nun anstehenden Halbfinalpartien mussten bereits einige Favoriten die Segel streichen. Darunter befanden sich u.a. Fabian Breuer und Pravin Zipperer. Beide wurden von Patrick Bund aus dem Turnier befördert, der sich ebenso wie Nico seine Halbfinalteilnahme über die Verliererseite erspielte.
 
seidler06Über die Gewinnerseite hatten Axel Gerten und Morten Fleischmann (1. PBC Hürth-Berrenrath) das Halbfinale erreicht. Der Berrenrather Oberligaspieler hatte in den beiden ersten Runden so seine Probleme, entledigte sich seiner folgenden Gegner Patrick und Christine aber sicher und mit deutlichen Ergebnissen. Doch Nico war in diesem Spiel doch Endstation für Morten. Mit 7-3 gelang Nico der Sprung ins Finale.
 
Im zweiten Semifinale konnte Axel seiner Favoritenrolle gegen Patrick nicht gerecht werden. Der Verbandsligaspieler behauptete sich mit 7-4 gegen den Bundesligaspieler und machte den Finaleinzug klar. Es gab also ein rheinisches Derby im Finale: Der Düsseldorfer Nico Seidler gegen den Kölner Patrick Bund.
 
Wie es sich für ein Derby gehört, lieferten sich die beiden Finalisten ein packendes Duell, in dem bis zum Schluss beide Spieler die Chance auf den Turniersieg wahrten. Nach dem letzten gespielten Ball war es der jüngere Patrick Bund, der einen Hauch vorne war. Durch einen 7-6 Erfolg sicherte er sich Pokal und Preisgeld für Platz 1. Für Nico blieb ein guter zweiter Platz und das Wissen ein gutes Turnier gespielt zu haben. Natürlich gab es auch für Ihn und den Drittplatzierten Morten – er gewann das Spiel um Platz 3 gegen Axel – einen Pokal und ein Stück vom Preisgeldkuchen.
 
ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow