BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Oberliga: Colours punkten auswärts

Beide Teams waren auch in der aktuellen Tabelle Nachbarn der Colours. Die Süder rangierten mit Platz 8 einen Platz unter den Düsseldorfern und die Mettmanner auf Platz 6 einen darüber.

PBC Köln-Süd vs. BC Colours Düsseldorf
Um 14:00 Uhr begann das Spiel gegen die Domstädter im Billardcafé Crazy Ball. Zum ersten Mal in dieser Saison konnten die Gäste aus der Landeshauptstadt in der kompletten Stammbesetzung antreten. Die Paarungen der Hinrunde ergaben sich wie folgt:

14.1e Alexander Streng - Jan Stock
8-Ball Vural Sayin - Harald Heller
9-Ball Sascha Schulz - Ilya Bertsun
10-Ball Toni Demeter - Raimund Kluskeheller18

Als Erster beendete Harald sein 8-Ball, dass er sicher mit 4-1 und 4-2 gewinnen konnte. Die Gäste gingen also mit 1-0 in Führung. Ilya gewann gegen Sascha Schulz den ersten Satz mit 4-1, doch der Kölner hielt dagegen und holte sich den folgenden Satz und glich aus. Im dritten Satz hatte Sascha mehr Körner zur Verfügung und gewann mit 4-1.

Toni und Raimund kennen sich bereits recht gut von den Düsseldorf Classics. Das letzte Duell der beiden gewann Raimunkluske13d knapp. Und auch dieses Mal sollte es ein enges Match werden. Toni erwischte den besseren Start und ging mit 1-0 Sätzen in Führung. Die Sätze zwei und drei gingen jedoch an Raimund, der jeweils mit 4-3 gewinnen konnte und sein Team erneut in Führung brachte.

Auch das 14.1 zwischen Alex an Jan entwickelte sich zu einem dramatischen Match. Die höchste Serie des Spiels ging mit 25 Bällen zwar an Jan, doch den Sieg sicherte sich der Kölner nach 25 Aufnahmen durch einen 125-116 Erfolg.

Wieder einmal war der Pausenstand mit 2-2 ausgeglichen. Mit einem Remis zum Schluss des Spiels würden die Düsseldorfer sicher gut leben können. Doch ein Sieg wäre für das Selbstvertrauen und natürlich die Tabelle noch besser. Wie folgt startete man in die zweite Spielhälfte:

14.1e Sascha Schulz - Harald Heller
8-Ball Alexander Streng - Jan Stock
9-Ball Toni Demeter - Raimund Kluske
10-Ball Vural Sayin - Ilya Bertsunstock01

Zweimal blieb der Gegner identisch und die beiden anderen wurden „getauscht“. Auch die Partien der Rückrunde verliefen zumeist spannend. Toni revanchierte sich gegen Raimund für die Hinrundenniederlage mit einem 4-3, 4-3. Dabei hatte Raimund in Satz 1 bereits mit 3-1 vorn gelegen, musste die Führung aber wieder abgeben.

Auch Jan gelang gegen Alex die Revanche. In drei Sätzen setzte er sich mit 4-3, 1-4 und 4-2 durch und bertsun31glich die Führung der Kölner aus. Seinen ersten Saisonsieg errang Ilya Bertsun. Durch ein 4-3 und 4-2 gegen Vural brachte er die Colours erneut in Führung.

Über Sieg oder Unentschieden musste nun das 14.1 der Routiniers entschieden. Allerdings lag Harry gegen Sascha bereits weit im Hintertreffen. 40-90 hieß es aus sich des Düsseldorfers. Diesen Rückstand konnte Harald nicht mehr aufholen. Sascha spielte gut und für Harry war es wohl das bisher schlechteste Match der Saison. Mit 125-41 stellte Sascha den Ausgleich her, der beiden Teams einen Punkt einbrachte. Die Düsseldorfer liegen damit weiterhin einen Punkt vor den Kölnern.

PBC Köln-Süd vs. BC Colours Düsseldorf 4-4

BSC Shooters Mettmann vs. BC Colours Düsseldorf
Auch am Sonntag sollte, trotz aller freundschaftlichen Beziehungen zu den Shooters, ein Punktgewinn her. Das würde sicherlich eine schwierige Angelegenheit werden. Mit Marko Vogel und Marcus Strey stehen immerhin zwei Topspieler der Liga in den Reihen der Gastgeber.

Die beiden Mannschaftsführer Raimund Kluske und Ralf Lehmann hatten sich folgende Aufstellungen einfallen lassen:

14.1e Thomas Machineck - Harald Heller
8-Ball Ralf Lehmann - Jan Stock
9-Ball Marcus Strey - Raimund Kluske
10-Ball Marko Vogel - Ilya Bertsun

Zu Beginn sah es überhaupt nicht gut aus für die Colours. Harald kam gegen Thomas nicht richtig rein, Ralf schoss Ball um Ball weg, ohne vogel18Jan auch nur in die Nähe des Tisches zu lassen. Marko schoss ebenfalls in bekannter Manier einen 3-1 Vorsprung heraus und Raimund hielt gegen Marcus erstaunlich gut mit.

Ein erfolgloses Break konnte Ilya nutzen um auszugleichen. Im letzten Spiel des Satzes hatte Ilya noch die Chance auf den Sieg, doch Marko ließ ihm eine schwierige Neun liegen, die Ilya verschoss. Von da an hatte Marko das Zepter in der Hand und ließ Ilya keine wirkliche Chance mehr. Der zweite Satz ging mit 4-0 an Marko.

Jan gab den ersten Satz gegen Ralf klar ab, konnte das Spiel anschließend ausgeglichen gestalten. Allerdings ließ er in Satz zwei die Chance zum Sieg aus und auch hier konnte der Mettmanner den entscheidenden Sieg landen. Mettmann lag also 2-0 vorn.

Gegen Marcus Strey hielt Raimund im ersten Satz sehr gut mit, doch erneut war es der Mettmanner Spieler, der den Satz mit 4-3 einfuhr. Imstrey04 folgenden Satz ließ Marcus dann keine Zweifel mehr aufkommen und siegte mit 4-1.

Nun lag es an Harald, die Gäste noch im Spiel zu halten. Und das gelang dem Routinier in Reihen der Colours. Ab einem Spielstand von ca. 40-40 nahm er das Zepter in die Hand, zog Stück um Stück davon und verließ den Tisch am Ende als 125-63 Sieger.

Der 1-3 Pausenrückstand ließ dem Düsseldorfer Quartett noch alle Möglichkeiten offen. Doch selbstverständlich würde es schwierig werden, das Match noch zu drehen.

14.1e Marko Vogel - Jan Stock
8-Ball Thomas Machineck - Harald Heller
9-Ball Ralf Lehmann - Ilya Bertsun
10-Ball Volker Lüttich - Raimund Kluske

Im 14.1e kam Jan überhaupt nicht in Tritt. Marco spielte dagegen locker auf und auch der ein oder andere Fehler brachte ihn nicht aus dem kluske24Konzept. So fuhr er schnell und deutlich den vierten Sieg für die Mettmanner ein.

Raimund konnte gegen den für Marcus ins Spiel gekommenen Volker Lüttich sein Spiel bis zum Schluss durchziehen. Zwar ließ auch er die ein oder andere Gelegenheit aus, doch Volker war an diesem Tag nicht in der Lage diese Fehler entscheidend auszunutzen. So brachte Raimund sein Team mit einem 4-2, 4-1 auf 2-4 heran.

Ilya hatte auch gegen Ralf einige Startschwierigkeiten. Satz eins ging mit 4-0 an den Mettmanner Kapitän. Doch dann drehte Ilya auf, konnte die beiden folgenden Sätze jeweils mit 4-2 gewinnen. Nur noch 3-4 aus Sicht der Colours und Harald hatte im 8-Ball die Chance den Gästen den Punkt zu sichern.

Der Routinier spielte allerdings recht wechselhaft. So holte er einen 0-2 Rückstand zwar auf, doch beim 3-3 ließ er die Chance auf den heller12Satzgewinn unnötigerweise liegen und musste diesen Satz und auch die beiden nächsten Spiele abgeben. Doch nun zeigte Harry, wozu er im Stande ist. Mit fünf Spielgewinnen in Folge ging nicht nur der zweite Satz an ihn, sondern er ging auch im letzten Satz in Führung. Dabei machte er 4 Partien in Folge aus, ohne Machineck an den Tisch zu lassen.

Doch Thomas antwortete ebenfalls mit zwei Spielen und ging seinerseits in Führung. Harald behielt weiterhin die Nerven und spielte überlegt und sicher seine Partien herunter. Zwischendurch wackelte auch mal ein Ball, doch plumpsten diese zumeist doch noch in die Tasche. Mit einem erneuten 4-2 fuhr er den zweiten Sieg gegen Machineck ein und glich zum 4-4 Endstand aus.

Eine starke kämpferische Leistung des Teams, die mit einem Punktgewinn belohnt wurde. Trotz der beiden Remis rutschten die Düsseldorfer einen Platz nach unten, da die Kölner gegen Erkelenz gewannen und durch den Dreier an den Colours vorbeizogen.

BSC Shooters Mettmann vs. BC Colours Düsseldorf      4-4

team1b

Schon am nächsten Wochenende geht es mit zwei Heimspielen weiter. SDamstag wartet ab 14:00 Uhr der Tabellenzweite PBC Phönix Düren und am Sonntag ab 12:00 Uhr Aufsteiger und Tabellenschlusslicht BC Mantinell Erkelenz. Dort sollten die Düsseldorfer dreifach Punkten, um sich aus der Abstiegszone zu befreien.

Oberligatabelle nach dem 6. Spieltag

Kreisliga
In der Kreisliga gelang der 8. Mannschaft der 3. Saisonsieg gegen den PBSC Bonn 5. Jeweils zweimal waren Jörg Trowski und Nils Niermannbcc8 für die Düsseldorfer erfolgreich. Celina Romano gelang der weitere Punktgewinn für das Düsseldorfer Team.
BC Colours Düsseldorf 8 vs. PBSC Bonn 5       5-3

Mit dem zweiten Heimsieg in Folge machte die Achte den Sprung in die Spitzengruppe. Dino Romano und Jörg Trowski punkteten doppelt und Gerd Küßner konnte ein Spiel gewinnen. Mi8t 4-2 Siegen stehen die Colours nun in den oberen Regionen der Kreisliga A.
BC Colours Düsseldorf 8 vs. BC Solinger Niners 4    5-3

eickholthh02Kreisklasse
In der Kreisklasse gelang der 9. Mannschaft bei den Hahnerberg Billard-Löwen 3 der erste Punktgewinn. Mannschaftsführer Hans-Herbert Eickholt konnte zweimal gewinnen. Stefan Krebs und Uwe Hemp waren jeweils einmal für die Colours erfolgreich.
Hahnerberg Billard-Löwen 3 vs. BC Colours Düsseldorf 9 4-4

Nach dem Unentschieden am Vortag folgte nun der erste Sieg. In Rheinbach gab es einen 5-3 Erfolg für die Neunte Mannschaft. Hans Herbert Eickholt, Uwe Hemp und Laura Hemp stellten nach der Hinrunde die Weichen auf Sieg. Erneut Hans-Herbert und Uwe stellten den Sieg mit weiteren Siegen sicher.


PBC Rheinbach 5 vs. BC Colours Düsseldorf 9      

 

 

 

 

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.