BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Ein guter Abschluss des Jahres 2015

Nachdem beim letzten Mal die komplette Riege der Bundes- und Regionalligaspieler fehlte, mangelte es daran am letzten Turnierabend des Jahres nicht. Neben Klaudio Kerec (BC Oberhausen), waren zahlreiche weitere Spitzenspieler der Region in Düsseldorsalim03f vertreten. Darunter befanden sich Lars Kuckherm (BC Oberhausen), Can Salim-Giasar (PBC Joker Kamp-Lintfort) und Marcel Spann (1. PBSC Wesel), die allesamt zu den Sieganwärtern gezählt werden durften.

Bereits der Turnierstart hielt einige verheißungsvolle Matches parat. So spielte Nico Seidler (BC Colours Düsseldorf) gegen Marcel Spann. Doch das Spiel hielt nicht, was es versprach. Marcel beendete das Spiel mit 5-0.

Dafür kam es bei einem rein Düsseldorfer Spiel zu einem nicht erwarteten 5-4 von Raimund Kluske (BC Colours Düsseldorf) gegen Marcel Nottebaum (BC Colours Düsseldorf). Ansonsten gab es Siege der Favoriten. Klaudio, Can und Lars hielten ihre Gegner sicher auf Distanz.

Im weiteren Turnierverlauf gaben sich die beiden Oberhausener Bundesligaspieler keine Blöße und zogen mit zwei klaren Erfolgen in die schlebusch17Endrunde ein. Im pikanten Vergleich der beiden Regionalligaspieler Marcel und Can konnte sich Marcel mit 5-4 durchsetzen. Pikant deshalb, weil Can’s aktueller Verein PBC Joker Kamp-Lintfort, der Stammverein von Marcel ist, bei dem er bis zum letzten Sommer die Treue gehalten hatte.

Der Münsteraner Mahmood Hedayat (BSC Münster) nutzte als Neuling gleich seine erste Chance und drang neben Klaudio und Lars direkt ins Viertelfinale vor. Doch er war nicht der einzige, dem dies etwas unerwartet gelang. Auch der Düsseldorfer Michael Schlebusch (BC Colours Düsseldorf) spielte gut auf.

Erst gab es einen Sieg gegen seinen Teamkollegen Marco Hannibal (BC Colours Düsseldorf), dann bezwang er Raimund Kluske, ehe er auch Marcel Spann mit 5-2 aus dem Weg räumte. Scheinbar hatte sich „Schlebi“ für das letzte Turnier des Jahres einiges vorgenommen. Das Viertelfinale hatte er immerhin schon erreicht.hottgenroth02

Auch für Marcel ging es nach der Niederlage weiter. Durch ein 4-0 über Sebastian Arendts (PBSC Bonn) erreichte er die Endrunde. Dieser verpasste Nico Seidler. Nach seiner Niederlage hatte er sich noch bis eine Runde vor das Viertelfinale vorgespielt. Dort unterlag er allerdings Aldin Karajkovic (vereinslos) mit 3-4.

Walter Hottgenroth (Eintracht Emmerich) gelang ebenfalls der Sprung unter die letzten acht Spieler. Durch ein 5-2 über Marcus Rade (BSV Wuppertal) stieß er ins Viertelfinale vor. Vor einigen Wochen hatte er bereits einmal das Endspiel der Düsseldorf Classics erreicht.

kemali01Für Aufsehen sorgte Mexin Kemali (vereinslos). Vor zwei Wochen musste er noch zeitig das Feld räumen, doch an diesem Abend überraschte er nach einer Auftaktniederlage gegen Aldin Karajkovic möglicherweise sogar sich selbst. Er besiegte immerhin den im letzten Jahr mit dem PBC Schwerte Deutscher Mannschaftsmeister gewordenen Can. Und das auch noch eindeutig mit 4-1. Raimund Kluske und Volker Lüttich (BSC Shooters Mettmann) waren seine nächsten Opfer und durch diese beiden Siege hatte er das Ticket für die Endrunde gebucht.

Doch dort konnte er dem Bundesligaspieler Lars nicht weiter trotzen und schied mit 1-6 aus. Trotzdem eine starke Leistung von Mexin. Auch Lars Teamkollege Klaudio hatte mit Aldin keine Probleme und schoss den früheren Regionalligaspieler mit 6-0 aus dem Turnier. Dabei legte der Oberhausener Bundesligaspieler einen fehlerfreien Satz hin.kuckherm01

Sozusagen im Gleichschritt marschierten auch Schlebi und Marcel ins Halbfinale. Michael besiegte Walter mit 6-3 und Marcel schaltete Mahmood mit dem gleichen Ergebnis aus. Die Halbfinalspiele überstanden beide dann nicht mehr. Marcel wehrte sich beim 3-6 gegen Lars erfolglos und Schlebi war beim 1-6 gegen einen erneut fehlerfrei agierenden Klaudio ohne Chance. Trotz der Niederlage spielte Schlebi am heutigen Abend auf konstant hohem Level und zeigte wozu er im Stande sein kann.

Die Hauptattraktion war allerdings Klaudio Kerec, der wieder einmal im Finale stand und sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale groß auftrumpfte. Die beiden Finalisten teilten sich das Preisgeld, den Turniersieg und die Punkte für die kerec33German Tour Rangliste 2016.

Mit dem Ende der letzten Halbfinalspiele waren auch die letzten Kugeln bei den Düsseldorf Classics für das Jahr 2015 gefallen. Der Startschuss ins neue Jahr folgt am Neujahrsabend 2016. Und auch dann hoffen wir wieder auf rege Beteiligung und wünschen bis dahin allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.

Zum Abschluss wie immer ein Dankeschön an die alle Turnierhelfer: Raimund Kluske für die Turnierleitung, Marcel Nottebaum für den Dienst hinter der Theke und Gerd Küßner für das Essen des Abends.

Zusätzlich noch ein kurzer Hinweis: Für unser Karnevalsturnier sind noch knapp 20 Startplätze zu vergeben. Wer also keine Lust auf das bunte Treiben hat, sollte sich für das Turnier anmelden. Weitere Infos findet ihr hier: Infos Karnevalsturnier 2016

Spielplan und Ergebnis Düsseldorf Classics 18.12.2015

Bericht Stadt-News

 

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.