BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Der Jahresrückblick 2015

Das Jahr 2015 begann gleich mit einem Knaller: Zum ersten Turnier des Jahres fanden sich 43 Teilnehmer im Vereinsheim des BC Colours ein. img012Dieser Anzahl wurde im Verlauf des Jahres nicht mehr übertroffen, aber noch einmal erreicht: Auch am Freitagabend des 8. Mai kamen erneut 43 Spieler und Spielerinnen, um bei den Düsseldorf Classics mitzuwirken.

Wie das Jahr begonnen hatte, so setzte es sich auch fort. Insgesamt fanden sich im Jahr 2015 mehr als 200 verschiedene Teilnehmer bei den Düsseldorf Classics ein. Um genau zu sein waren es 203. 814 Teilnahmen bedeuten einen Schnitt von mehr als 32 Teilnehmern pro Turnier. Ein Wert der die Beliebtheit des Düsseldorfer Hausturniers auch nach mehr als 11 Jahren unterstreicht.

Ein Hintergrund für den Boom der Düsseldorf Classics war sicherlich die ab Ende Februar vollzogene Erweiterung auf 8 Spieltiscgt2015 300he, die die Wartezeit erheblich verkürzt und damit auch das Turnierende bei zum Teil höheren Ausspielzielen nach vorne zieht.

Die Teilnahme an der German Tour 2015 (Das Finale startet am 7. Januar 2016) hat sicherlich ebenfalls zum anhaltenden Erfolg der Turnierserie beigetragen. Doch es ging natürlich nicht ständig bergauf, sondern es gab auch Tage, an denen eine geringere Beteiligung zu verzeichnen war. Anfang Dezember standen 23 Teilnehmer auf der Matte, was die geringste Teilnehmerzahl für 2015 bedeutete.

Bei insgesamt 25 ausgetragenen Turnieren gab es einen einzigen Spieler, der an allen Turnieren teilnahm: Sascha Schmitz vom schmitz11BC Colours Düsseldorf. Es folgten Daniel Jadanec und Jörg Garbe – ebenfalls beide vom BC Colours Düsseldorf - mit 23 Teilnahmen. Die meisten Teilnahmen eines Nicht-Düsseldorfers verbuchten Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann) und Klaudio Kerec (BC Oberhausen). Beide waren bei 19 Turnieren am Start.

Ersterer sorgte auch dafür, dass die Düsseldorfer Nachbarstadt mit 68 Teilnahmen und 10 verschiedenen Teilnehmern der Verein war, der nach den Spielern des Gastgebers (51 Spieler, 344 Teilnahmen) am häufigsten bei den Düsseldorf Classics vertreten war.

kerec23Die meisten Erfolge hatte hingegen Klaudio Kerec zu verzeichnen. Der Bundesligaspieler siegte einmal, stand 7 Mal im Finale und dreimal war für ihn im Halbfinale Endstation. Beeindruckend auch seine Serie von 4 Siegen in Folge in den Sommermonaten Juli und August. Allerdings nimmt die Anzahl seiner Siege von Jahr zu Jahr ab. Gingen im Jahr 2013 noch 15 Erfolge auf sein Konto, waren es im Vorjahr „nur“ noch 10. Dennoch gehört Klaudio weiterhin stets zu den Turnierfavoriten und besticht immer wieder mit herausragenden Leistungen. Dies zeigte er erst kürzlich wieder: Beim letzten Turnier des Jahres spielte er im Viertel- und Halbfinale zwei fehlerlose Sätze und verbuchte dadurch seinen achten Sieg bei den Düsseldorf Classics im Jahr 2015.bongers01

In diesem Jahr hatte der Seriensieger zusätzliche Konkurrenz bekommen: Tobias Bongers und Can Salim-Giasar (beide PBC Joker Kamp-Lintfort) standen jeweils 5 Mal ganz oben auf der Siegerliste. Eine ganz starke Bilanz hat Tobias Bongers vorzuweisen: Bei 5 Teilnahmen war er ebenso oft siegreich. Zweimal beendete er das Turnier als alleiniger Sieger. Sein Teamkollege Can Salim-Giasar benötigte 8 Anläufe für seine 5 Siege. Erreichte er das Halbfinale, stand er am Ende auch im Finale.

Michael Voglhuberwiechert70 ist zwar ohne Verein, in Düsseldorf war er dennoch häufig weit vorn zu finden. Dreimal stand er im Endspiel und mit 6 dritten Plätzen war er der Spieler, der am häufigsten den Sprung ins Finale verpasste. Mit 4 Halbfinalteilnahmen war Nico Seidler (BC Colours Düsseldorf) derjenige, der die häufigsten Halbfinalteilnahmen verbuchen konnte, ohne jedoch ins Finale vordringen zu können.

Als einzige Dame stand Christine Wiechert (BSV Wuppertal) im Jahr 2015 das Endspiel. Beim ersten Turnier des Jahres unterlag sie im Finale und stand zwei weitere Male im Halbfinale. Zudem war Christine erst die vierte Dame (nach Diana Stateczny, Ina Kaplan und Jennifer Vietz), die bei den Düsseldorf Classics im Finale stand.

Neben vielen weiteren Kuriositäten, guten Leistungen und Anekdoten im Jahr 2015 bleibt auch ein weitgereister Gast im Gedächtnis hängen. Der rekic01Bosnier Dino Rekic nahm im Juni und Juli 5 Mal bei den Düsseldorf Classics teil. Bei seinem ersten Auftritt führte sein Weg direkt an die Spitze. Zusätzlich erreichte er ein weiteres Mal das Endspiel und stand einmal im Halbfinale.

Das Turnierjahr wurde insgesamt von einer ziemlichen Ausgeglichenheit geprägt. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme, dass Klaudio Kerec das Düsseldorfer Vereinsheim ständig als Sieger verlässt, konnten sich insgesamt 21 Spieler in die Siegerliste eintragen. Dabei wurde insgesamt 6 Mal ein alleiniger Sieger ermittelt.

Die Spieler des Gastgebers erwiesen sich im Jahr 2015 als nicht besonders erfolgreich. Einzig Ilya Bertsun erreichte einmal das Finale, wo er mit Klaudio Kerec teilte. Jan Stock war zwar zweimal erfolgreich, spielte zu diesem Zeitpunkt jedoch noch für die Bergische schefczyk08Pool Union aus Remscheid.

Zudem gab es gleich 9 Spieler, die ihren ersten Erfolg bei den Düsseldorf Classics erringen konnten. Der ein oder andere davon wurde bereits erwähnt. Neben Can und Tobi, die sich im weiteren Verlauf des Jahres bekanntermaßen noch weitere Siege sicherten, waren das Dino Rekic, Jan Stock, Achim Schefczyk, Lars Kuckherm, Nico Baumanns, Vincent Höffgen und Markus Altenrath. Zum Teil klangvolle Namen, die man aus den höheren Ligen kennt, aber auch welche, die vielen nicht so geläufig sein dürften. Möglicherweise ändert sich das zukünftig ja noch.

Prognose für 2016salim05
Klaudio wird weiterhin zu den Seriensiegern zählen und ähnlich häufig im Finale stehen, wie im nun fast abgelaufenen Jahr. Sollte es die „Jungspunde“ Can, Tobias und noch einige andere weiterhin zu den Düsseldorf Classics verschlagen, werden Sie eine harte Konkurrenz für den arrivierten „Platzhirsch“ Klaudio Kerec. Nico Seidler darf sich endlich wieder über eine Finalteilnahme freuen und auch in 2016 wird es die ein oder andere Überraschung geben. Darunter sicherlich auch einen, der erstmals ganz oben stehen wird.

Der BC Colours möchte sich bei allen Helfern bedanken, ohne die die Durchführung dieser erfolgreichen Turnierserie nicht möglich wäre und natürlich bei allen Teilnehmern, die immer wieder in unserem Vereinsheim vorbeischauen und für das notwendige Flair an den einzelnen Turnierabenden sorgen. Wir hoffen ihr kommt auch im Jahr 2016 wieder und fühlt euch wohl bei uns.

Der BC Colours wünscht allen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Im neuen Jahr geht es übrigens direkt weiter: Am 01.01.2016 fällt um 19:30 Uhr der Startschuss für die ersten Düsseldorf Classics des Jahres beim BC Colours.

Übersicht der Sieger und Finalspiele 2015

Bericht Stadt-News

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow