Oberliga: Der vorzeitige Abstieg in die Verbandsliga ist besiegelt
BC Colours Düsseldorf vs. PBC Köln-Süd
Wie so oft in dieser Spielzeit konnten die Düsseldorfer nicht mit ihrer etatmäßigen Formation antreten. Ilya Bertsun stand ein weiteres Mal nicht zur Verfügung. Für ihn sprang am Samstag Nico Seidler ein. Im Hinspiel hatten die Düsseldorfer immerhin ein Unentschieden herausgeschlagen. Dieses Mal könnte ein Punktgewinn bereits zu wenig sein, um die Klasse vielleicht doch noch zu halten.
14.1e Nico Seidler - Alexander Streng
8-Ball Harald Heller - Marc Glatz
9-Ball Jan Stock - Sascha Schulz
10-Ball Raimund Kluske - Vural Sayin
Schneller als den Düsseldorfern lieb sein konnte, befanden sie sich bereits in Rückstand. Jan war gegen Sascha Schulz chancenlos bzw. nutzt nicht die sich bietenden Gelegenheit. Nach 1-4 und noch einmal 1-4 war das erste Match bereist verloren.
Auch Raimund Kluske konnte gegen den nominell schwächsten Kölner keinen Satz gewinnen. Nach zwei gespielten Sätzen stand es 2-4 und 3-4 aus Sicht der Colours.
Hoffnungsträger Nico Seidler konnte im 14.1e gegen Alexander Streng ebenfalls nicht überzeugen und sein zweifellos vorhandenes Können nicht auf den Tisch bringen. Er unterlag mit 42-125. Damit lagen die Düsseldorfer bereits fast aussichtslos zurück. Einzig Harald Heller war noch im Rennen.
Doch auch der Routinier gab nicht unbedingt Anlass zur Hoffnung. Mit 0-4 hatte er den ersten Satz verloren und lag im zweiten bereits mit 1-3 hinten. Doch mit einem Kraftakt bog er das Spiel noch um und zwang seinen Gegner in den dritten Satz. Dort zeigte sich Harry weiterhin kämpferisch und hielt sich lange Zeit im Spiel. Ab dem 1-2 ließ er allerdings zwei Möglichkeiten aus, was ihn letzten Endes einen durchaus möglichen Sieg kostete.
Die Hinrunde ging damit vollständig an die Gäste aus der Domstadt und für das Heimteam war nun maximal noch eine Punkteteilung möglich.
14.1e Harald Heller - Sascha Schulz
8-Ball Jan Stock - Alexander Streng
9-Ball Raimund Kluske - Vural Sayin
10-Ball Nico Seidler - Marc Glatz
Auch die Rückrunde begann nicht unbedingt nach dem Geschmack der Gastgeber. Raimund konnte sich erneut nicht behaupten und hatte nach zwei Sätzen das Nachsehen. Die Niederlage war also bereits nach 5 Spielen besiegelt.
Jan startete gut ins Match und gewann den ersten Satz mit 4-1. Auch den zweiten hielt er lange offen, doch Alex Streng kam immer besser ins Spiel und glich zum 1-1 aus. Im letzten Satz agierte Streng größtenteils sehr souverän und gewann mit 4-1.
Nico zeigte sich im 10-Ball besser, als zuvor. Doch er geriet dennoch mit 0-1 in Rückstand. Im zweiten Satz kam er aber zurück und durch ein 4-2 glich er nach Sätzen aus. Doch auch er konnte das Blatt nicht zu seinen Gunsten drehen. Ein 1-4 besiegelte auch im siebten Spiel eine Niederlage für die Colours.
Im 14.1e fand Harald nie wirklich ins Spiel. Sascha startete dagegen gut und spielte die Partie souverän herunter. Mit 125-64 setzte es für die Colours eine erneute Pleite. Immerhin gestalteten die Gastgeber die Rückrunde in den Sätzen etwas ausgeglichener. Dennoch konnte das ein erneutes Debakel nicht verhindern. Zum zweiten Mal in Folge kamen die Düsseldorfer mit 0-8 unter die Räder und hatten nur eine einzige der letzten 24 Sätze für sich entscheiden können.
BC Colours Düsseldorf vs. PBC Köln-Süd 0-8
Die ohnehin schon geringen Chancen auf den Klassenerhalt waren damit also auf ein Minimum gesunken. Zu allem Unglück hatte auch die Konkurrenz Siege eingefahren und den Abstand auf den Nichtabstiegsplatz vergrößert. Erkelenz zog durch den Erfolg an den Colours vorbei, die nun auf dem letzten Platz abgerutscht sind.
BC Colours Düsseldorf vs. BSC Shooters Mettmann
Am Sonntag erwartete das Team die Nachbarn aus Mettmann zum Duell. Nico Seidler und Boris Grunow ersetzten Ilya Bertsun und Mannschaftsführer Raimund Kluske, der sich aufgrund von Formschwäche eine Auszeit verordnet hatte.
14.1e Nico Seidler - Marko Vogel
8-Ball Harald Heller - Thomas Machineck
9-Ball Jan Stock - Ralf Lehmann
10-Ball Boris Grunow - Volker Lüttich
Im 9-Ball hielt Jan eigentlich gut mit. Doch gesundheitlich noch nicht wieder vollständig fit, gelang es ihm zu häufig nicht, sich in entscheidenden Situationen mit einem Spielgewinn zu belohnen. Ralf nahm dankend an und gewann mit 4-2 und 4-3.
Im 14.1 hoffte man auf ein Spiel auf Augenhöhe. Doch Marko legte los wie die Feuerwehr und wenn mal ein Ball daneben ging, hatte Nico meist nur schwierige Einsteiger. Erst bei einer beruhigenden Führung ließ Marko nach, doch Nico konnte nicht mehr aufholen. 125-51 ging das Mtach an den Mettmanner.
Nachdem der erste Satz von Harald mit 0-4 verloren ging, wendete er das Blatt und holte sich Satz 2 mit 4-1. Im letzten Satz blieb das Spiel bis zum Schluss offen. Zum Leidwesen der Colours schaffte es Harald im letzten Spiel nicht Thomas Fehler mit dem entscheidenden Spielgewinn zu bestrafen und kassierte eine Dreisatzpleite.
Boris gönnte sich gegen Volker Lüttich nur im zweiten Satz eine kurze Auszeit. Dort allerdings steigerte sich der Mettmanner nach verlorenem ersten Satz, machte kaum Fehler und hielt Boris mit 4-2 auf Distanz. Danach war sein Akku scheinbar leer. Mit 4-0 ging dieser an Boris, der insgesamt ein gutes Spiel zeigte.
14.1e Jan Stock - Thomas Machineck
8-Ball Boris Grunow - Ralf Lehmann
9-Ball Harald Heller - Volker Lüttich
10-Ball Nico Seidler - Marko Vogel
Die Aufstellung war nun auf 4 Siege ausgelegt, den bereits ein Unentschieden dürfte zu wenig sein, um die letzte Chance auf den Verbleib in der Oberliga zu wahren.
Der Plan ging leider nicht auf. Nico verpasste anfangs die Chance in Führung zu gehen und Marko gelang fast alles. Nur die Stellung lief nicht immer optimal, was der frühere Bundesligaspieler durch Lochsicherheit ausglich. In dieser Konstellation war gegen Marko kein Kraut gewachsen und Nico ging zweimal mit 0-4 unter.
Doch die drei restlichen Colours gaben sich nicht geschlagen und kämpften weiter um jeden Spielgewinn. Boris hatte Ralf ständig im Griff und nach einer erneut guten Leistung gewann er mit 4-1 und 4-2.
Harald verschlief den ersten Satz, als er sich am Ende zu häufig Stellungsfehler leistete und Volker die daraus resultierenden Geschenke ohne zu zögern annahm. Im weiteren Verlauf unterließ der Routinier diese Fehler allerdings weitestgehend und kam so zu zwei klaren Satzgewinnen. Es stand also nur noch 3-4.
Jan und Thomas lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel. Ab Mitte des Satzes war Jan allerdings stets 15 bis 20 Bälle vorn. Diese Führung rettete er trotz einiger sehenswerter Bälle seines Gegenüber ins Ziel und gewann mit 125-111.
BC Colours Düsseldorf vs. BSC Shooters Mettmann 4-4
Damit hatten die Düsseldorfer zumindest einen Punkt geholt und sich nicht wehrlos ergeben. Der Abstieg ist dennoch zwei Spieltage vor Schluss besiegelt, da die Konkurrenz punktete und der Vorsprung auf Platz 8 in den kommenden Spielen nicht mehr einzuholen ist. Entscheidend für den Abstieg war sicherlich nicht das Spiel gegen die Shooters, wo die Mannschaft bis zum Schluss um den Punktgewinn kämpfte, sondern die vorrangegangen Spiele.
Während die Konkurrenz aus Kohlscheid und Erkelenz aus den letzten 4 Partien jeweils 9 Punkte sammelte, war für die Colours nur ein mickriges Pünktchen drin. Die überraschend guten Ergebnisse der Konkurrenz und die zeitgleich schwache eigene Punktausbeute besiegelten bereits zwei Spieltage vor Saisonschluss den bitteren Gang in die Verbandsliga.
Dort spielten die Colours zuletzt in der Spielzeit 2004/ 2005 ebenfalls nach einem Abstieg aus der Oberliga. Damals gelang dem fast unveränderten Team der sofortige Wiederaufstieg. Ob dieses Mal ein ähnlicher Erfolg gelingt, steht in den Sternen.
Dem PBC Hürth Berrenrath 2 möchten wir zur Oberligameisterschaft und dem verdienten Aufstieg in die Regionalliga gratulieren.
Oberligatabelle nach dem 14. Spieltag
Kreisliga A
In der Kreisliga spielt die 8. Mannschaft unerwartet um den Aufstieg in die Bezirksliga mit, und ist vier Spieltage vor dem Ende sogar Spitzenreiter.
Nach 9 Spielen ohne Niederlage erhielten die Colours am Samstag in Solingen einen kleinen Dämpfer. Trotz einer 3-1 Führung im Bergischen sprang am Ende nur ein Remis heraus. Jörg Trowski, Nils Niermann und Gerd Küßner hatten in der Hinrunde gewonnen. In der Rückrunde war dann nur Gerd erfolgreich und rettete den einen Punkt ins Ziel.
BC Solinger Niners 4 vs. BC Colours Düsseldorf 8 4-4
Am Sonntag gab es gar die erste Niederlage seit Monaten für das Team. Durch ein 3-5 brachten die Düsseldorfer den Gegner 1. PBC St. Augustin 9 wieder ins Rennen um Meisterschaft und Aufstieg.
In der Hinrunde war es nur an Jörg Trowski zu punkten. In der Rückrunde gewannen erneut Jörg und Gerd Küßner ihre Spiele. Damit ist der Kampf um die Meisterschaft wieder spannend.
BC Colours Düsseldorf 8 vs. 1. PBC St. Augustin 9 3-5
An der Spitze stehen nach wie vor die Colours mit einem Minuspunkt weniger als Die Hahnerberger Billard-Löwen 2 und St. Augustin 9. Ein Sieg im letzten Spiel gegen den PBC Ronsdorf 3 würde also die Meisterschaft und den Aufstieg bedeuten. Augustin und Hahnerberg müssen dagegen ihr Ausstehenden Spiele allesamt gewinnen.
Tabelle Kreisliga A nach dem 16. Spieltag
KreisklasseAm Samstag gab es für die 9. Mannschaft einen Sieg der weniger schönen Art. Das lag nicht an Problemen mit der gegnerischen Mannschaft, sondern daran, dass Rheinbach 5 nicht antreten konnte und sich vorzeitig für diesen Spieltag abmeldete.
BC Colours Düsseldorf 9 vs. 1. PBC Rheinbach 5 8-0
Nach drei Spielen ohne Niederlage erwischte es die Neunte am Sonntag beim neuen Club BC Wupperadoz. Zur Pause hielten die Düsseldorfer noch ein 2-2 Unentschieden. Uwe Hemp und Hans-Herbert Eickholt steuerten die Siege bei. In der zweiten Spielhälfte war es dann nur noch Hans-Herbert, der einen Sieg landen konnte.
BC Wupperadoz vs. BC Colours Düsseldorf 9 5-3
Tabelle Kreisklasse nach dem 16. Spieltag