BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Vereinsmeisterschaft 10-Ball

Die erst kürzlich veröffentlichten neuen Regeln – ohne Winner-Kombi auf die 10 – wurden am Samstag bereits berücksichtigt. Wahrscheinlich phoca thumb l IMG028wurde davon jedoch kein Gebrauch gemacht.

Mit 15 Teilnehmern fiel die Teilnahme recht mau aus. Dennoch ließen sich die 15 Spieler sowie Natalia Honig, die dankenswerterweise einen Großteil der Turnierleitung übernahm und Holger Henrichs als Grillmaster, davon nicht beeindrucken. So wurde es bei mehreren Runden Pool, Würstchen Salat und auch dem ein oder anderen Erfrischungsgetränk ein netter Tag.

Begonnen wurde wieder mit Gruppenspielen in Gruppen zu 8 bzw. 7 Teilnehmern. So hatte jeder ausreichend Spielanteile, was für viele mit längerer Spieldauer auch recht anstrengend wurde.

Die Favoriten auf den Vereinstitel waren Marcel Nottebaum und Harald Heller. Dahinter tummelten sich Spieler aus allen Ligen und die machten es in der Gruppenphase reichlich spannend. Denn im Anschluss daran spielten die besten 4 jeder Gruppe den Sieger aus.

Vorrundengruppe 1
peter11Gruppe 1 sah Marcel nach 6 Begegnungen ganz oben. Er überstand die Vorrunde zwar ungeschlagen, doch so manches Mal wurde es enger, als gedacht. Besonders Marcus Spottke setzte ihm zu und war sehr nah am Sieg dran. Doch er durfte nur einmal kurz schnuppern.

Platz 2 war umkämpft. Erst im allerletzten Spiel der Gruppe entschied Jörg Garbe im Match gegen Konkurrent Ingo Peter den Zweikampf für sich und verwies Ingo auf Platz 3. Der weitere Endrundenplatz war eigentlich an Daniel Jadanec vergeben, doch da er bereits vor der Endrunde ging, wurde er aus der Wertung genommen und Jörg Trowski nahm seinen Platz ein.

Vorrundengruppe 2
Auch in dieser Gruppe stand der Favorit und höchstklassige Spieler nach 7 Matches ganz oben. Erst gegen Ende ließ Harryskuehn24 Konzentration ein wenig nach, doch beim 3-3 war er wieder wach und gewann gegen Sascha Kühn mit 4-3.

Dahinter reihte sich Michael Stahl ein. Er kassierte nur gegen Harald eine Niederlage und hatte so den Platz hinter der Spitze fix gemacht. Dann folgten jeweils 3 Spieler mit 4 Siegen, die die Plätze 3 – 5 unter sich ausmachten. Auch hier hielt die Spannung ums Weiterkommen bis zum Ende. Durch seinen Sieg gegen Theo Christoforidis machte Sascha den Sprung von 5 auf 3. Ließ Theo hinter sich und kickte Ronny aus dem Viertelfinalfeld.

vorrunde10

Endrunde
stahl18Hier ging es im Einfach K.o. weiter. Nach ca. 8 Stunden Spielzeit war also weiterhin volle Konzentration gefordert, wollte man nicht aus dem Rennen um Vereinsmeisterehren aussteigen. Für den jungen Marcel und auch für Oldie Harald kein Problem. Beide siegten jeweils 5-2 gegen Theo und Jörg.

Auch Sascha Kühn kam weiter. Er gewann gegen den Zweiten der Gruppe 1, Jörg Garbe und stand im Halbfinale. Das knappste Resultat erzielte Michael gegen Ingo. Nachdem Micha schon auf der Siegerstraße war und 3-0 und 4-1 führte, packte Ingo noch einmal der Ehrgeiz. Auf 3-4 kam er heran, doch eine verschossene Zehn von Michael blieb schwierig liegen und so durfte Michael seinen Fehlversuch korrigieren und stand im Halbfinale.

Dort konnte er gegen Marcel seine Möglichkeiten jedoch nicht ausreichend nutzen. Er unterlag mit 1-5. Das zweite Halbfinale schien ähnlich sieger10balldeutlich zu enden. Doch nach einem starken Beginn unterliefen dem Routinier einige Schnitzer, so dass Sascha auf 3-4 herankam. Dann verpasste er jedoch den eigentlich bereits sicheren Ausgleich, als er dummerweise Neun und Spielball senkte. Damit standen auch die besten Spieler des Turniers im Finale.

Dort trieben es die beiden auf die Spitze und nutzen die volle Spielzeit aus. Harald konnte eine Führung erneut nicht sicher durchbringen, doch am Ende stand er trotzdem als Sieger fest. Im 4. Anlauf war es in diesem Jahr sein erster Vereinstitel.

Platz 3 und damit der Pokal für diesen Platz, ging an Michael Stahl, der im „kleinen Finale“ die Konzentration besser aufrecht halten konnte und mit 5-2 gewann.

Glückwunsch an alle Platzierten und ein Dankeschön an alle die mitgemacht haben und natürlich an die Helfer, ohne die auch ein vereinsturnier nicht so ohne weiteres möglich wäre: Holger Henrichs, Natalia Honig, Jörg Garbe und Melanie Brüsseler.

endrunde10

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.