BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Hangelar Open 2016 mit Düsseldorfer Beteiligung

Für die Colours waren in der Vorrunde am Freitag mit Nico Seidler und Marcel Nottebaum 2 Spieler aus Düsseldorf am Start. Beide hatten sich als Zielsetzung das Erreichen der Endrunde gesetzt. Nico hatte sein Ziel dabei sogar noch ein wenig höher gesteckt.

Nico tut sich schwerseidler13
Nico tat sich in seinem ersten Spiel gegen Siggi Hegde (1. PBC St. Augustin) reichlich schwer. Unter schwierigen klimatischen Bedingungen gelang ihm nach einem 1-4 Rückstand noch ein 6-5 Erfolg gegen den Oberligaspieler aus Augustin.

Besser ging ihm sein zweites Match von der Hand. Gegen Günther Willius (BSC Darmstadt 2013) hieß es 6-2 zu Gunsten des Düsseldorfer Verbandsligaspielers. Gegen David Avakian (vereinslos) fuhr er ebenfalls einen ungefährdeten 6-2 Sieg ein.

Dagegen wurde es im letzten Spiel – ein weiterer Erfolg bedeutete den Einzug in die Endrunde – noch einmal eng. Gegen Markus Friesenegger (BSV München) wurden die Spiele ab 4-4 unter Shot-Clock gestellt. Für Nico war das kein Hindernis und er ging mit 6-5 als Sieger aus diesem Duell hervor.

Marcels verpasste Chance
img010Nicht ganz so glatt verlief das Turnier für Marcel. Er durfte anfangs nur zuschauen, da er in Runde 1 ein Freilos erwischt hatte. In seinem ersten Spiel gegen Damian Ziuber (vereinslos) gab er unnötigerweise eine 5-2 Führung aus der Hand und landete daraufhin auf der Verliererseite.

Nachdem er auch dort eines von 3 verbliebenen Freilosen erwischte, stand er nun Fabian Breuer (1. PBC St. Augustin) gegenüber. In einem wahren Krimi beendete Marcel den Satz mit der letztmöglichen Zehn zum 6-5 Satzgewinn.

Gegen Nachwuchsspieler Leon Kohl (PBC Joker Altstadt) ließ er einen 6-2 Sieg folgen. Nun fehlten noch 2 Siege zum Einzug unter die letzten 32. Mit Patrick Antz (vereinslos) stand ihm ein erfahrener Turnierspieler gegenüber. Das bestätigte der Saarländer im Verlauf des Spiels mehrmals. Schnell ging er durch taktisch kluges Spiel mit 5-0 in Führung, ehe Marcel noch 2 Spielgewinne gelangen, eher Patrick den Sack zumachte und 6-2 gewann.

Immerhin befand sich Marcel in guter Gesellschaft. Neben ihm mussten auch einige der Topstars wie Nick van den Bergh (Fortuna Straubing), Ralph Eckert (BC Queue Hamburg), Karlo Dalmatin (PBC Schwerte 87) oder Mike Sigel (USA) bereits nach der Vorrunde die Segel streichen.

Die Endrunde
Zum Start am Sonntag hatte Nico mit Sebastian Staab (PBC Joker Altstadt) gleich einen richtigen Brocken erwischt. Einfach wäre es sicher staab03auch gegen andere nicht geworden, aber es hätte sowohl etwas besser, aber auch etwas schlechter mit Nicos Auslosung laufen können. Aber egal, Nico musste nun gewinnen, wollte er nicht nach einem Spiel wieder seine Sachen packen.

Doch wie am Freitag misslang im der Einstieg ins Spiel, während Sebastian Staab, immerhin deutscher Nationalspieler und Teameuropameister, sicher und souverän aufspielte. So kam bereits nach kurzer Zeit eine 5-1 Führung zustande, die gegen einen Spieler wie Staab nur schwer aufzuholen sein dürfte. Doch Nico kam noch einmal auf 4-6 heran und hatte die Möglichkeit auf 5-6 zu verkürzen. Doch eine missglückte Stellung am Ende der Partie brachte ihn um den Anschlusspunkt. Zwei Spiele später stand der Saarländer dann als Sieger fest und Nico musste sich aus dem Turnier verabschieden.

Das Finalehangelar
Im Finale standen sich dann die US-Legende, Hall of Fame Member und mehrfach US Captain beim Mosconi Cup Johnny Archer und der 18 Jahre alte Joshua Filler (1. PBC St. Augustin) gegenüber. Bei fast 30 Jahren Altersunterschied ein Duell der Generationen. In der zweiten Spielhälfte, nahm denn beim Stand von 5-5 Archer das Heft in die Hand, nutzte Joshis Fehler konsequent und mit aller Routine aus und sicherte sich als erster geladener Stargast in der Geschichte der Hangelar Open den Turniersieg. Während des Finals bezog er auch gekonnt das Publikum ein und verdiente sich damit und durch ein gutes Match den Applaus der gut gefüllten Zuschauerränge.

Hangelar Open – Ladies Trophy
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch ein separates Damenfeld in Hangelar gespielt. Dieses zählte als Damen Grand-Prix zu den romano72Qualifikationsturnieren für die DM 2017 in Bad Wildungen. Aufgrund ihrer Erfolg bei der Jugend, hatte Celina Romano einen Startplatz für den Grand Prix erhalten und maß sich zum ersten Mal mit den Damen in einem Spielerfeld.

Bereits in ihrem ersten Spiel musste die 17jährige Lehrgeld zahlen und erreichte noch nicht ihr eigentliches Spielniveau. Gegen Sabrina Hammer (1. PBC St. Augustin) unterlag Celina mit 2-6.

Ihr zweites Match bestritt die junge Bezirksligaspielerin dann gegen die Kroatin Zrinka Antonijevic. Hier stand Celina auf verlorenem Posten. Zu stark spielte die Kroatin auf und ließ Celina keinen Spielgewinn. Platz 17 und um eine wichtige Erfahrung reicher dürfte die ehrgeizige Schülerin dennoch einen Schritt weiter nach vorne bringen.

Den Sieg bei den Damen holte Tina Vogelmann (BC Stuttgart 1891), die sich im Finale gegen Jennifer Vietz (BSC Neukirchen/ Geldern) mit 5-3 behauptete.
Spielpläne Hangelar Open

Rheinische Post 30.08.2016   Neue Rhein Zeitung 31.08.2016   Westdeutsche Zeitung 01.09.2016

       20160830rp                      20160831nrz                       20160901wz

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.