BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Einer gegen Drei

Trotz der anstehenden Spieltage der höheren Ligen - also Ober- bis Bundesliga - war daß Feld ziemlich stark besetzt. Tobias Bongers (BSC Münster), Can Salim-Giasar (vereinslos), Marc Glatz (PBC Köln-Süd), Mohammad Al-Asfar (PBC Schwerte) und Nico Seidler (BC Colours dedem02Düsseldorf) um nur einige Namen zu nennen.

Allerdings sorgten die restlichen Spieler für eine gewisse Ausgewogenheit - soll heißen: Daß Preisgeld wurde nicht ausschließlich an die Favoriten ausgeschüttet.

Dennoch gelang einem Trio der Durchmarsch über die Gewinnerseite. Mohammad besiegte dafür zuerst Karsten Dedem (BC Alsdorf) glatt mit 4-0. Nun wurde die Aufgabe bereits bedeutend interessanter, denn sein nächster Gegenüber war Marc Glatz, der zwar "nur" in der Oberliga des BLMR spielt, aber in diesem Jahr bereits einige gute Resultate bei größeren Turnieren vorweisen kann und früher immerhin Bundesligaluft geschnuppert hat.

Doch auch Marc war für den Zweitligaspieler, der u.a. einen Erfolg gegen den Neuwerker Nationalspieler Kevin Becker vorweisen kann, kein Hindernis. Den Kölner schickte er mit nur einem Spielerverlust auf die Verliererseite und nahm im weiteren Verlauf auch Nico aufs Korn.

herbertz16Hier benötigte Mohammad zwar 7 Spiele, doch er verließ den Tisch erneut als Sieger und hatte das Viertelfinale erreicht und dabei 2 Konkurrenten die erste Niederlage beigebracht.

Can war seit einigen Wochen auch wieder dabei. Nach seinem Aufenthalt in den USA hatte man von ihm erstmal keine Turnierergebnisse mehr gehört. Doch für den Einzug in die Endrunde bei den Düsseldorf Classics sollte es reichen. Verlernt hatte er nämlich nichts.

Dennoch tat er sich zum Auftakt gegen den voll konzentriert zu Werke gehenden Harald Heller (BC Colours Düsseldorf) schwer und musste sich mächtig ins Zeug legen, um den Satz mit 4-3 nach Hause zu bringen.

Es folgten zwei 4-0 über Mesut Akiska (vereinslos) und Holger Herbertz (vereinslos). Möglicherweise war das knappe Ergebnis gegen Harald nur der Aufwärmphase geschuldet...

Das Trio der Favoriten in der Finalrunde vervollständigte der Seriensieger Tobias Bongers. Fuhr er zum Auftakt noch mit 4-0 über Danijel penzek01Gagovic (BSC Shooters Mettmann) hinweg, so bereitete ihm Markus Penzek (vereinslos) beim 4-3 Sieg wesentlich mehr Tischzeit und Kopfzerbrechen, als vermutet.

Doch ein 4-1 über Thomas Kiehne (SSV Colonia) beseitige letztendlich alle Zweifel und auch Tobias Stabs unter den letzten Acht Spielern dieses Turnierabends.

Doch auf der Gewinnerseite fehlte noch ein Spieler, um die Anzahl der Endrundenteilnehmer zu vervollständigen - zumindest was diese Hälfte angeht. Er war zwar schon häufiger in der Endrunde, doch für viel mehr hatte es eigentlich nicht gereicht.

Für diesen Abend war ihm das Viertelfinale zumindest nicht mehr streitig zu machen. Im Gegensatz zum den anderen feststehenden Endrundenteilnehmern musste er in keinem Satz über Hill-Hill gehen. Er, das war Tim Guber, der einzige Neuzugang der 1.Mannschaft des BC Colours in dieser Spielzeit, der bisher eine sehr erfolgreiche Saison absolviert.

garbe48Erst besiegte er Denis Dedic (BSC Shooters Mettmann) 4-1, danach Ingo Lamberti (BC Alsdorf) mit 4-0, um danach Emir Secener (BC Colours Düsseldorf) aus der 2. Mannschaft der Colours mit 4-2 in die Schranken zu weisen.

Doch auf der Verliererseite wurde weiterhin Billard gespielt. Immerhin befanden sich mit Marc und Nico auch zwei Spieler der Kategorie "Achtung! Gefahr". Doch der für international für Luxemburg startende Oberligaspieler, konnte seine Gefährlichkeit am Tisch beim heutigen Turnier nicht wirklich unter Beweis stellen. Gegen Jörg Garbe (BC Colours Düsseldorf) gab es für ihn die zweite Niederlage, die gleichbedeutend mit dem Ausscheiden war.

Nico Seidler dagegen blieb ein derartig frühes Turnier aus erspart. Abgesehen davon, dass er aufgrund seiner späteren Niederlage auf der Gewinnerseite bereist einen "Vorsprung" hatte, gewann er sein Spiel gegen Jousef Farajzadeh (BSC Shooters Mettmann) souverän mit 4-1 und stand damit ebenfalls im Viertelfinale.cueppers02

Die Chance auf die Endrunde konnte Jörg nach seinem Überraschungssieg gegen Marc allerdings nicht wahren. Das folgende Spiel gegen Danijel Gagovic ging mit 2-4 verloren. In diesem Strand machte Holger Herbertz das Rennen, der Danijel mit 4-2 ausschaltete.

Mit Emir konnte sich ein weiterer Spieler aus der Riege des BC Colours ins Viertelfinale spielen. Er behielt im entscheidenden Match gegen Turnierneuling Tony Joveski (vereinslos) die Oberhand.

Immer besser ins Spiel fand Christoph Cüppers im Turnierverlauf. Startete er noch mit einer Niederlage gegen Holger, so ließ er nun Siege über Marcus Spottke (BC Colours Düsseldorf), Ingo Lamberti, Harald Heller und Thomas Kiehne folgen. Der letzte Erfolg bedeutete auch für ihn die Endrundenteilnahme.

guber01Unter den 8 Viertelfinalisten befanden sich also 4 Colours. Zwei vom Tabellenführer der Verbandsliga und 2 vom Verbandsligaschlusslicht. Und sie alle lieferten überzeugende Leistungen ab.

Allen voran Nico. Er traf auf Tobias Bongers, der zuletzt 6 Mal in Folge den Turniersieg davontragen konnte. Doch daraus wurde dieses Mal nichts. Der Düsseldorfer ließ dem Regionalligaspieler kein einziges Spiel und stand nach diesem verblüffend deutlichen Ergebnis im Halbfinale.

In vergleichbarer Art und Weise schaffte es auch Tim in die Vorschlussrunde. Mit Holger Herbertz hatte sein Konkurrent allerdings doch ein etwas anderes Kaliber. Auch hier stand am Ende ein zu Null zu Buche.

Als nächsten Mitfavoriten erwischte es Mohammad. Der Zweitligaspieler musste sich Christoph Mit 3-5 geschlagen geben. Can Dagegen wurde sei er Rolle weiterhin gerecht. Durch ein hart erarbeitete 5-3 über Emir verhinderte ersalim04 einen kompletten Triumph der Gastgeber.

Im Halbfinale machte Can dann kurzen Prozess mit Nico. Mit 6-1 fertigte er den Verbandsligaspieler der Colours ab und zog erstmals nach seiner Rückkehr aus Amerika ins Finale der Düsseldorf Classics ein.

Im zweiten Halbfinale spielte die 1. Gegen die 2. Mannschaft des BC Colours. Tim und Christoph hatten bereits in der Liga gegeneinander gespielt. Wie dort behielt Tim auch dieses Mal die Oberhand und siegte mit 6-2. Zum ersten Mal stand der damit im Finale des Düsseldorfer Hausturniers.

Dort war er gegen Can allerdings chancenlos. Der Youngster überrollte ihn quasi mit 7-0 und holte sich den alleinigen Turniersieg. Damit hatte er sich gegen alle drei Colours direkt oder indirekt behauptet und stand am Schluss ganz oben.

Spielplan Düsseldorf Classics vom 16.12.2016

Ein Dankeschön an die Turnierleitung Jörg Garbe und den Thekendienst Daniel Dadok und Chris Rüde. Das letzte Turnier des Jahres wird am 30.12.2016 ausgetragen. Start ist wie immer um 19:30 Uhr. Wirfreuen uns zum Jahresende auf ein erneut volles Teilnehmerfeld.

Bericht Stadt-News

Bericht RP-Online

Westdeutsche Zeitung 28.12.2016    Rheinische Post 23.12.2016    Neue Rhein Zeitung 23.12.2016

              20161228wz                            20161223rp                         20161223nrz

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.