BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: In türkischen Händen

Unter den 37 Akteuren fanden sich auch einige Spieler aus den obersten deutschen Spielklassen wieder: Klaudio Kerec (BC Oberhausen), krumbejonas03Michael Seeger (1. PBC Neuwerk) und Jonas Krumbe (1. PBC St. Augustin) vertraten die 1. und 2. Bundes- sowie die Regionalliga. Mit Marcel Nottebaum, Nico Seidler und Bülent Bülbül (alle BC Colours Düsseldorf) waren auch drei Spieler des gastgebenden Vereins unter den Mitfavoriten.

Doch nicht alle schafften es bis in die K.o.-Runde. So passte mit Nico Seidler bereits der konstanteste Spieler der letzten Wochen frühzeitig. Michael Seeger musste nach einer Niederlage gegen Marcel Nottebaum über die Verliererseite gehe.

Ansonsten kamen die Favoriten allesamt durch bis ins Achtelfinale. Dort folgten allerdings einige in der Form nicht erwarteten Ergebnisse. So kassierte der bis dahin völlig souveräne Klaudio gegen Toni Demeter (PBC Köln-Süd) seine erste Turnierniederlage. Das Achtelfinale war dafür der wohl ungünstigste Zeitpunkt.

Hier erwischte es auch Marcel. Hatte der Oberligaspieler der Colours bis dahin bereits 2 harte Sätze gegen Denis Dedic (BSC Shooters Mettmann) und Michael Seeger in den Knochen, so folgte gegen Andreas Auerhahn (BSC Neukirchen/ Geldern) gleich das nächste. Und dies ging prompt in die Hose: 3-4 akaradag26us Sicht des Düsseldorfers.

Ansonsten waren es weitestgehend doch die erwarteten Sieger, die aus den 8 Spielen der ersten K.o.-Runde hervorgingen. So z.B. Kemal Karadag (BC Mantinell Erkelenz) einem 4-2 über Thomas Buschmann (BC Colours Düsseldorf).

Auch Jakob Kristensen (PSG Köln) wsr weiterhin im Geschäft. Gegen den Herne Oberligaspieler Röttger Lorke (BC Herne Stamm) gab es ein 4-2. Still und leise war auch der zweifache Gewinner des Jahreswechsels Jonas Krumbe, bis ins Viertelfinale vorgedrungen. Das Achtelfinale hatte er durch ein 4-2 über Hans Jenzen (PSG Köln) überstanden.

Spannend machte es Michael Seeger gegen Youssef Farajzadeh (BSC Shooters Mettmann). Mit einem 4-3 schaukelte er sich soeben über die Runde ins Viertelfinale. Dagegen gewann Bülent Bülbül gegen Sascha Schulz (PSG Köln) sich mit 4-1.

Der letzte Spieler, der die Runde der letzten 8 erreichte, war Emir Secener (BC Colours Düsseldorf). Der angehende Oberligaspieler setzte sich mit 4-3 gegen Christian Jäger (BC Oberhausen) durch.auerhahn01

Dafür ging es anschließend gegen Marcel's Bezwinger Andreas Auerhahn flott. Durch einen 5-0 Sieg erreichte Emir das Halbfinale.

Dort würde er auf Bülent treffen. Der Rückkehrer hatte gegen Michael Seeger keine Probleme und besiegte den Gladbacher Bundesligaspieler mit 5-1.

Auch in der oberen Hälfte ging es flott. Kemal schaltete den Besieger seines Freundes und Fahrers Klaudio, Toni Demeter, mit 5-2 aus.

Jonas und Jacob sorgten als einzige für Spannung. In dem engen Match wechselten die Führungen und beide hatten zwischendurch so ihre Probleme. Letztendlich war es der junge Regionalligaspieler aus St. Augustin, der den Satz mit 5-4 gewann.

Gegen Kemal konnte Jonas dann aber nichts mehr reißen. Gegen den Erkelenzer Oberligaspieler gab es eine 3-5 Pleite. Es wurde also secener10nichts, mit der dritten Finalteilnahme in Düsseldorf.

Mit Bülent Bülbül und Emir Secener standen sich im Halbfinale zwei türkischstämmige Spieler gegenüber. Bülent war eventuell leicht favorisiert, aber Emir hatte bereits bei vielen Turnieren gezeigt, dass er nicht nur um den Sieg mitspielen, sondern diese auch gewinnen kann. Nur bei den Classics war ihm das bisher nicht gelungen.

Doch das sollte sich an diesem Abend ändern. Emir gewann den Satz mit 5-2 und hatte damit seine erste Finalteilnahme bei den Düsseldorf Classics in der Tasche.

War das Halbfinale bereits zu 3 Vierteln in türkischer Hand gewesen, so machten Kemal und Emir den Sieg nun unter sich aus. In diesem Fall bedeutete das: Teilen. Gegen 2:30 Uhr wurde das Endspiel nicht gespielt, sondern Preisgeld, GT-Punkte und Turniersieg zwischen den beiden geteilt.

Spielplan Düsseldorf Classics 06.04.2018
Düsseldorf Classics 06.04.2018 auf YouTube

Zum Abschluss ein Dankeschön an die Teilnehmer, die erneut zahlreich erschienen sind. Ein Dank geht außerdem an unsere Helfer Wienke Thamsen (Theke) und Jörg Garbe (Turnierleitung).

Das nächste Turnier findet 20. April statt. Auch an diesem Abend würde sich der BC Colours wieder über viele Teilnehmer freuen.