BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Zurück in der Erfolgsspur

Dennoch erwiesen 41 Spieler dem Vereinsheim des BC Colours Düsseldorf die Ehre. Die Qualität war an diesem Abend zwar nicht ganz so karadag28hoch wie an den sonstigen Turniertagen, dafür aber sehr breit gefächert.

Klaudio Kerec (BC Oberhausen) vertrat als einziger die Gilde der Bundesligaspieler. Daneben gab es mehr als ein Hand voll Spieler mit guten Chancen auf einen der begehrten Preisgeldplätze: Nico Seidler, Tim Guber (beide BC Colours Düsseldorf), Kemal Karadag (BC Mantinell Erkelenz), Gabriel Niesyto (BSC Shooters Mettmann), Mohammad Al-Asfar (PBC Schwerte) oder der letztmaligen Finalist Nedim Bacevac (vereinslos). Darüber hinaus noch einige mehr von ähnlicher Qualität.

Trotz einiger fehlender Namen, musste man sich hier erst einmal durchbeißen, um überhaupt in die K.o.-Runde vorzudringen. Dieses Mal wurde bereits ab dem Achtelfinale ins EKO gewechselt.

Und bis dahin stolperten so einige Spieler und hatten zumindest Mühe die Runde der letzten 16 zu erreichen. Tim Guber unterlag Gabriel Niesyto beispielsweise frühzeitig mit 0-4 und Nedim Bacevac kassierte zum Auftakt eine Niederlage gegen Mohammad Al-Asfar.

kerec32Auch Klaudio Kerec musste sein Ticket erst über die Verliererseite lösen. Er hatte gegen Gabriel das Nachsehen. Auf der Verliererseite traf er dann auf Nedim. Damit kam es zur Neuauflage des Finales des letzten Turniers, mit dem Unterschied, dass auch gespielt wurde. Sein gutes Abschneiden vor 14 Tagen konnte Nedim nicht bestätigen. Er unterlag Klaudio mit 1-4 und verpasste damit die Endrunde.

Mit Kemal Karadag und Tim Guber konnten zwei weitere der favorisierten Spieler nach Niederlagen noch das Achtelfinale erreichen. Dort fanden sich auch die anderen Spieler wie Nico, Mohammad und Gabriel wieder.

In der ersten K.o.-Runde gab es dann auch einige unerwartete Ergebnisse. So musste Mohammad nach einer Niederlage gegen Denis Dedic (BSC Shooters Mettmann) die Segel streichen. Und der Oberligaspieler Reiner Köster (1. PBSC Wesel) sorgte für das Ausscheiden von Gabriel.dutzh10

Das Aus kam ebenfalls für Tim Guber, der dem Niederländer Martin Sawitzki mit 2-5 unterlag. Während einige bekanntere Namen sich bereits verabschiedet hatten, gelang jemandem der Einzug ins Viertelfinale, mit dem man nicht unbedingt gerechnet hatte. David Richter (1. PBC Neuwerk) nutzte die Gunst der Stunde und gewann mit 5-0 gegen Heinz Dutz (PBC Dellbrücker Junge).

Ebenso im Viertelfinale standen Klaudio Kerec, Nico Seidler, Jousef Farajzadeh (BSC Shooters Mettmann) und Kemal Karadag. Das wohl interessanteste Aufeinandertreffen war das zwischen Klaudio und Martin. Und der Mitorganisator der Deurne City Classics verlangte dem Bundesligaspieler alles ab, damit sich dieser mit einem 5-4 ins Halbfinale vorschieben konnte.

farajzadeh02Unterdessen ging der Siegeszug von Reiner Köster weiter. Er nahm einige Geschenke seines Gegners Kemal dankbar an, und gewann den Satz mit 5-1. Noch deutlicher endete das Spiel zwischen Nico und Denis. Der Düsseldorfer gewann das Match gegen den Landesligaspieler souverän mit 5-0.

Ein Ende fand dagegen das Turnier für David. Gegen Jousef gab es für ihn die erste Niederlage, die gleichzeitig auch das Aus bedeutete. Mit Platz 5 dürfte der Mönchengladbacher jedoch gut leben können.

In den Halbfinalspielen gaben sich die beiden arrivierten Klaudio und Nico keine Blöße. Nico beendete die erfolgreiche Premiere von Reiner mit 6-2 und Klaudio schoss Jousef mit 6-0 ab. Damit standen sich zwei Spieler gegenüber, die zur „Stammkundschaft“ bei den Düsseldorf Classics zählen. Mit seiner zweiten Finalteilnahme in Folge zeigte sich „The Punisher“ auch wieder auf dem besten Weg zurück in der seidler20Erfolgsspur, nachdem er mehr als 3 Monate auf einen Turniersieg in Düsseldorf hatte warten müssen.

Das Finale wurde nicht mehr ausgespielt. Die beiden teilten neben dem Turniersieg auch die Siegprämie und die Punkte für die Wertung der German Tour. Damit stehen derzeit für Nico 2 und für Klaudio 3Turnisiege in diesem Jahr auf der Habenseite.

Der zum zweiten Mal angebotene Livestream konnte aus technischen Gründen leider nicht in der letztmaligen Qualität angeboten werden. Wir hoffen diese Probleme bis zum nächsten Turnier in den Griff zu bekommen und euch dann wieder einen hochwertigen Stream des Turniers anbieten zu können. Die Aufzeichnungen der Partien findet ihr dieses Mal übrigens auf unserer Facebook-Seite:
Videoaufzeichnung Düsseldorf Classics 02.06.2017

Hierhin sind wir zwangsweise ausgewichen, da die technischen Probleme nur über YouTube aufgetreten sind.

Spielplan Düsseldorf Classics 02.06.2017

img136Ein Danke geht an alle Teilnehmer, die wir an diesem Tag so zahlreich absolut nicht erwartet haben. Und wir freuen uns besonders über die ganzen neuen Spieler, die zum ersten Mal an den Düsseldorf Classics teilgenommen haben.

Ein Dank geht natürlich auch an die ganzen Helfer: Melanie Brüsseler (Essen), Carsten Sliwka und Christoph Rausch (Theke) und Jörg Garbe (Turnierleitung) und alle anderen, die zwischendurch geholfen haben.

In 14 Tagen stehen die nächsten Düsseldorf Classics an. Einspielen ist ab 18:30 Uhr möglich, Turnierstart ist um 19:30 Uhr.