BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

10-Ball Vereinsmeisterschaft 2018

Start war um High Noon, Punkt 12:00 Uhr mittags. Schon im Wilden war das die Zeit für die Duelle. Hier ging es aber mehr um den Spa5gepaart mit einem gewissen sportlichen Ehrgeiz, nicht um Leben und Tod.

20 Mitglieder erschienen zu diesem internen Event. Erneut eine optimale Anzahl für das geplante Gruppensystem. 4 Gruppen mit jeweils 5 Spielern, spielten die 8 Endrundenteilnehmer aus. Zusätzlich durften die Plätze 3 und 4 eine Platzierungsrunde - oder, wenn man so will, ein B-Finale spielen.

Die Gruppen war insgesamt recht ausgeglichen besetzt. Dennoch gab es sicherlich Unterschiede in der Gruppenstärke.

Gruppe 1
Die wohl ausgeglichenste Gruppe war die erste. Am Ende stand niemand ohne Sieg da und Platz 1 und 5 waren nur durch 2 Siege getrennt. Hier setzte sich Jörg Garbe mit 3 Erfolgen an die Spitze. Im folgten gleich 3 Spieler mit jeweils 2 Siegen. Und auch die waren nur durch wenige Spiele voneinander getrennt. Die frisch gebackene Vizeeuropameisterin Wienke Thamsen hatte die Nase am Ende knapp vor Philippe Dreidoppel und Michael Stahl. Platz 5 ging an Björn Ghyselen.

Gruppe 2
Osamu Miyazaki spielte sich sehr souverän durch die nächste Gruppe. Er gewann alle 4 Sätze. Auch wenn darunter 2 Hill-Hill Siege waren, hatte er sich den Gruppensieg redlich verdient. Richard Wunder belegte Platz 2 und stach mit 3 Siegen Carsten Sliwka aus, der gleich zu Beginn mit 3-4 das Nachsehen gegen Richi gehabt hatte. Rang 4 ging an Marcel Merkwitz vor Petra Meyer.

Gruppe 3
Ausgeglichen ging es in Gruppe 3 zu. Hier blieb Jörg Trowski unangefochten vorn. Viermal war er siegreich. Melanie Brüsseler behauptete Platz 2 vor dem punktgleichen Nils Niermann. Beide hatten 2 Siege auf dem Konto. Platz 3 holte sich Gerhard Küßner vor Ronny Schneider, die beide einmal siegten.

Gruppe 4
Die vierte und letzte Gruppe hatte mit Nico Seidler einen klaren Favoriten. Der kam allerdings nicht ohne Niederlage durch die Vorrunde. Doch nicht der ehemalige Oberligaspieler Christian Jansky, brachte ihm diese bei, sondern Ingo Peter. Dieses Trio stritt auch um die Ränge 1 bis 3. Alle hatten 3 Siege errungen und so gab die Spieledifferenz den Ausschlag.

Nico hatte hier die Nase nur aufgrund des direkten Vergleichs gegen über Christian vorn, während Ingo wegen eines zu wenig gewonnenen Spiels in die Röhre guckte. Markus Spottke wurde Vierter, während Astrid Niermann in der wohl stärksten Gruppe das Ende zierte.

Da das Wetter wieder bombastisch heiß war, wurde dieser Umstand erneut genutzt, um den Grill anzuwerfen und sich so für die kommenden Aufgaben zu stärken. Zwischen der Vorrunde und den Spielen der Endrunden wurde dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt.

Der Grill wurde fleißig in Anspruch genommen und auf dem Vorhof machten es sich die Mitglieder auf der Biergartengarnitur bequem und nutzten die Pause, um sich an Grillgut und Salaten zu bedienen und neue Kräfte für die nächsten sportlichen Aufgaben zu sammeln.

Spielplan Vorrunde

10ball vorrunde

Das B-Finale
Nach der „Mittagspause“ ging es dann mit dem Turnierprogramm weiter. Zeitgleich wurden die beiden Finalrunden gespielt. Beendet war die Vereinsmeisterschaft nur für die 4 Gruppenletzten.

Und das B-Finale brachte einige unerwartete Resultate hervor. Michael Stahl musste gegen Markus Spottke die Segel streichen und auch Nils Niermann hatte gegen Marcel Merkwitz das Nachsehen. Philippe Dreidoppel und Carsten Sliwka setzten sich dagegen erwartungsgemäß durch.

Im Halbfinale konnte sich dann erneut Markus behaupten und auch Philippe siegte ein weiteres Mal. Mit 5-4 behielt er gegen Carsten die Oberhand. Das B-Finale sicherte sich dann Markus durch einen 5-2 Sieg gegen Philippe.

Spielplan B-Finale

10ball bfinale

Die Endrunde
Der Vereinsmeister wurde allerdings im anderen Finalfeld ermittelt. Osamu setzte seinen Siegeszug fort und ließ Melanie beim 5-1 keine Chance. Auch die zweite Dame unter den letzten 8 musste im Viertelfinale die Segel streichen. Wienke unterlag Nico mit 2-5.

Richard kämpfte sich zeitgleich mit 5-3 über Jörg Trowski ins Halbfinale. Dorthin schaffte es auch Jörg Garbe. In einem spannenden Satz hatte er gegen Chris Jansky die Nase mit 5-4 vorn.

Die Halbfinals wurden dann von Osamu (5-1 gegen Jörg) und Nico (5-1 gegen Richard) dominiert. Diese beiden hatten also das Endspiel erreicht. Bis zum 2-2 verlief alles sehr ausgeglichen. Doch von nun an war es Osamu, der konsequenter und effektiver spielte. So gewann er die folgenden 4 Spiele und verteidigte damit seinen Titel des Vereinsmeisters des BC Colours aus dem Vorjahr.

Spielplan Endrunde

10ball endrunde

Glückwunsch an Osamu, der als einziger Spieler ohne Niederlage durch die Vor- und Endrunde gekommen war. Ein Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer und alle Teilnehmer, die erneut dazu beigetragen haben, dass es trotz der hochsommerlichen Temperaturen ein schöner Billardtag wurde.

Nun stehen auch die beiden Termine für die offenen Vereinsmeisterschaften im 8-Ball und 14.1e fest:
14.1e am Samstag, den 11.08.2018
8-Ball am Samstag, den 01.09.2018
Beide Mal ist der Beginn um 12:00 Uhr.

Wir freuen uns erneut über eure rege Teilnahme und einen schönen gemeinsamen Tag.

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow