BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Colours 2 findet in die Spur

Die 3. Mannschaft war dagegen mit einem Sieg und einer Niederlage ordentlich in die Saison gestartet, wollte und musste jedoch nachlegen, wenn das Ziel Klassenerhalt bewerkstelligt werden soll.

Verbandsliga im Zugzwang
Am Samstag trafen ein Oberligaabsteiger und ein Aufsteiger aus der Landesliga aufeinander. Im Normalfall eine recht klare Angelegenheit, sollte man denken. Doch die Düsseldorfer haben mit dem img13Absteigerteam der Vorsaison nur noch Harald Heller gemeinsam. Die weiteren 4 Teammitglieder sind erst wieder in den Spielbetrieb eingestiegen und müssen sich erst wieder zurechtfinden.

An den ersten Spieltagen funktionierte das noch nicht wirklich gut. Daher wollte das Quintett heute zeigen, was es wirklich kann. Doch die Solinger waren nicht zu unterschätzen. Mit Alex Rehborn besitzen sie einen Spieler, der an einem guten Tag in der Verbandsliga sicherlich niemanden fürchten muss und Fortunato Placenti und Dimitri Seidenstein dürften insbesondere auf den Kurzbahnen brandgefährlich sein.

Doch allen voran Michael Ternes machte schnell klar, dass er heute keine Geschenke verteilt. Er spielte stark auf und nutzte jede sich bietende Gelegenheit zum Spielgewinn. Bis zum 5-0 machte er nicht einen Schussfehler. Fortunato dagegen ließ zu häufig Bälle liegen und Michael nahm dankend an. Am Ende hieß es 8-0 für Michael, der in diesem Satz an seine Form aus früheren tagen erinnerte.

img14Auch Chris Jansky legte furios los. Zwar schlich sich auch mal ein Fehler ein, doch Dimitry wusste diese bis zum 4-0 nicht zu nutzen. Der Solinger kam dann zwar noch einmal heran, doch die 3 Spielgewinne reichten gegen einen konzentriert ans Werk gehenden Chris nicht aus.

Harald spielte im 10-Ball wechselhaft. Am Ende stand ein 7-5 Erfolg zu Buche und das war es, was am Ende zählte. 3-0 für die Gastgeber.

Im 14.1e kam Michael Schlebusch lange Zeit gar nicht ins Spiel und hatte es nur seinem Kontrahenten zu verdanken, dass er noch nicht hoffnungslos hinten lag. Denn Alex unterliefen ebenfalls reichlich „unforced errors“, wie man im Tennis sagen würde. Schebi kam noch einmal heran und bis zum Ende war die Partie ausgeglichen. Beim Stand von 117-118 verpasste der Düsseldorfer eine Kombination und Alex räumte die fehlenden Bälle zum Sieg ab.

Die 3-1 Führung dürfte den Düsseldorfern bekannt vorkommen. Doch anders, als an Spieltag 1, war bei den Gastgebern keine Nervosität zu spüren. Dafür der unbedingte Siegeswille. Dieser zeigte sich bei Ternes auch im 10-Ball. Eine erneut starke Vorstellung brachte den Colours die 4-1 Führung. Man hatte nie das Gefühl, dass in diesem Satz etwas schief gehen könnte.

In einem zerfahrenen 14.1e holte Chris den fünften Zähler und brachte den Sieg unter Dach und Fach. Chris spielte solide, profitierte allerdings auch von Natos vielen Schussfehlern, die ihm häufig einenimg24 leichten Einstieg ermöglichten.

IM 10-Ball quälten sich Harald und Alex Neiß gegenseitig. Harald wirkte unkonzentriert und fahrig, ließ Alex immer wieder zurück ins Spiel kommen. Mit einer Kombi 5 auf 9 entschied er den Satz im Hill-Hill für sich.

Auch Michael musste gegen Alex Rehborn Ins Hill-Hill. Einige Partien hatte er zuvor liegen lassen und auch im letzten Spiel hatte es den Anschein, dass Alex dieses noch gewinnen könnte. Michael verstellte sich am Ende und ließ eine schwierige Acht im Loch liegen. Doch auch Alex verstellte sich, verschoss und auch Schlebi hatte sein Spiel eingetütet.

Ein guter Auftritt der Colours, die nun wieder in der Liga angekommen ist. Das gilt es am morgigen Sonntag beim SSV Colonia zu wiederholen. Dann wird auch Frank Huth dabei sein. Der Mannschaftsführer ließ sich heute selbst außen vor, da er in den letzten Tagen kaum trainiert hatte und nicht das Risiko einer ähnlichen Pleite wie an Spieltag 1 eingehen wollte.
BC Colours Düsseldorf 2 vs. BC Solinger Niners               7-1

img03Am 4. Spieltag gab es für die Gegner der Colours eine Überraschung. Da Michael Ternes und Harald He Heller verhindert waren, spielte Fabian Breuer mit. Sicherlich keine Verschlechterung, trotz der guten Leistung von Michael am Vortag.

Das als Aufsteiger des Vorjahres Drittplatzierte Team des SSV Colonia entpuppet sich bisher erneut als starkes Team in der Verbandsliga. Allen voran Dino Rekic, der nach 3 Spieltagen noch unbesiegt ist. Die Spiele der Vorrunde verliefen allesamt ausgeglichen. Allein Fabian Breuer gewann sein 9-Ball deutlich mit 8-4.

Auch Chris Jansky brachte sein 8-Ball mit 6-4 durch, so dass zur Pause bereits eine ausgeglichene Bilanz sicher war. Schlebi brachte unterdessen Dino in arge Bedrängnis. Er zwang den Spitzenspieler der Kölner bis ins Hill-Hill. Dort sah es gut aus, doch ein unsauberer Kontakt auf die Vier kostete ihn die Aufnahme und letztlich auch das Spiel.

Im 14.1e zeigte Frank Huth eine bessere Leistung, als zuletzt. Eine Führung gab er allerdings ab und unterlag am Ende mit 125-106. Mit einem Remis zur Pause ließ es sich dennoch gut leben.

Auch in der Rückrunde veränderte sich das Bild kaum. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Fabian gewann auch sein zweites Spiel. Dieses Mal allerdings ein wenig knapper mit 7-5.huth12

Schlebi hatte im 8-Ball mit 4-6 das Nachsehen und Chris verpasste es, Dino die erste Niederlage beizubringen. Trotz einer 41er Serie erreichte der Kölner die Ziellinie von 125 Punkten als Erster.

Nun hing es am Kapitän, ob noch ein Punkt mitgenommen werden sollte. Frank erwischte einen guten Start, machte wenig Fehler und bestrafte die seines Gegners konsequent. Doch im Laufe des Satzes, endete die Konsequenz und auch die Führung schmolz, bis es auf einmal 6-7 gegen ihn hieß. Ein unverhoffter Fehler brachte ihn aber noch einmal an den Tisch und er glich aus.

Im letzten Spiel traf er dann möglicherweise eine falsche Entscheidung, als er sich gegen eine möglich Kombination auf die Neun entschied, die Fünf aber ausließ. Dies wurde mit dem Satzverlust und dem damit verbundenen 3-5 bestraft.

Trotz einer insgesamt ordentlichen Teamleistung gab es also keine Punkte in Köln. Den Unterschied machten die beiden Hill-Hill Sätze, die jeweils an die Gastgeber gingen. Eine bittere Niederlage zwar, doch das Team hat gezeigt, dass es in Normalform mit allen anderen Mannschaften der Liga mithalten kann. Nun fehlen nur noch einige Prozentpunkte, damit auch gegen die besseren Mannschaften der Liga Punkte eingefahren werden können.
SSV Colonia vs. BC Colours Düsseldorf            5-3
Aufzeichnung SSV Colonia vs. BC Colours Düsseldorf auf YouTube

Landesliga weiterhin im Soll
img080Die 3. Mannschaft musste zum Beginn des Doppelspieltages am Samstag den beschwerlichen Weg nach Much auf sich nehmen. Wenig Autobahn, viel Landstraße und eine recht lange Anfahrtszeit bedeutete das für die Gäste.

Doch scheinbar hatte das Düsseldorfer Quartett die Anfahrt gut verkraftet. Michael Kremser gewann sein 8-Bal zügig und sicher mit 5-1. Michael Stahl und Michaela Schorn standen ihm nur in der Höhe nach. Michael gewann 7-5 und Michaela entscheid das 10-Ball im Hill-Hill zu ihren Gunsten.

Und auch Carsten kämpfte sich im 14.1e zum Sieg. 100-83 rang er Dirk Herrmann nieder und sorgte damit schon für einen sichern Auswärtspunkt.

Die Rückrunde verlief nicht so erfolgreich, doch durch den Sieg von Michael Stahl im 10-Ball, war der Sieg den Colours nicht mehr streitig zu machen. Michaela und Carsten hatten knapp das Nachsehen und Michael Kremser fand in Herbert im wahrsten Sinne des Wortes seinen Meister. Mit den ersten Auswärtszählern im Gepäck ging es abends Richtung Heimat.

Dort stand Morgen die nächste Bewährungsprobe gegen den 1. PBC St. Augustin 4 an.
PBC Much vs. BC Colours Düsseldorf 3          3-5

Mit St. Augustin kaimg027m Sonntag der Tabellendritte zu den Colours. Das Team lag einen Rang vor den Düsseldorfern. Leider gerieten die Colours schnell ins Hintertreffen. Nach Niederlagen von Carsten und Michael Stahl stand es 0-2. Den Anschluss stellte Michaela her.

Im 14.1e hatte Michael Kremser den Start verschlafen, kämpfte sich jedoch zum Ende hin wieder heran. Bei noch 4 fehlenden Bällen verstellte er sich, kam ab und sein Gegner machte die 2 noch benötigten Bälle zum 100-96 Sieg.

In der Rückrunde ve3rliefen die einzelnen Sätze eigentlich durchweg eng und ausgeglichen. Am Ende hatten aber stets die Gäste die Nase vorn. Die Niederlage fiel mit 1-7 ein wenig höher aus, als es die gezeigte Spielstärke wiedergab. Doch die Big Point gingen meist an Augustin.

Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen steht der Aufsteiger aus der Landeshauptstadt im Mittelfeld und ist bisher absolut im Soll.
BC Colours Düsseldorf 3 vs. 1. PBC St. Augustin 4              1-7

Bildergalerie auf Facebook

Bericht Lokalkompass

Bericht Onlinezeitung

           Westdeutsche Zeitung 08.10.2019

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow