BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Umbau beim BC Colours: 10 1/2 Wochen

Umbau beim BC Colours: 10 1/2 Wochen


Am 17. Oktober war es endlich soweit: Nach mehr als 10 Wochen waren die umfassenden Umbauarbeiten abgeschlossen. Zwar wird auch in den kommenden Wochen zwischendurch noch ein wenig gewerkelt werden, aber im Großen und Ganzen sind die Arbeiten abgeschlossen.

Eigentlich war der Umbau nur für ca. 6 Wochen geplant. Doch aufgrund einiger nicht vorhersehbarer Mängel an verschiedenen Stellen, wurden einige - ursprünglich erst für das kommende Jahr geplante - Arbeiten vorgezogen.

Die Zielsetzung war Erweiterung der Spielfläche im Vereinsheim, um in näherer Zukunft zwei weiteren Tischen Platz zu bieten. Dafür musste die Eingangstür nach vorn geschoben werden, die Mauern rechts und links im Eingangsbereich mussten abgerissen und die dort befindlichen Heizkörper entfernt werden. In die Wand an Tisch 5 musste zusätzliche eine Nische gehauen werden, um den Tisch drehen zu können und ein neuer Eingang musste her. Die Tür hierfür wollte der Vermieter stellen, der auch den notwendigen Abriss der vorderen Treppe übernahm.

Doch bereits nach einigen Tagen stellte sich heraus, dass es insbesondere im Thekenbereich einige Mängel aufgrund einer schlecht verlegten Wasserleitung gab. Daraufhin entschloss man sich, den eigentlich für das kommende Jahr vorgesehenen Umbau für den Gastronomiebereich vorzuziehen. Da bei dieser Aktion die Wasser- und Abflussleitungen neu verlegt werden mussten, erschien es sinnvoll bereits jetzt den Standort der Toiletten zu verlegen. Auch diese Arbeit war erst für das kommende Jahr vorgesehen.

Die ursprünglich geplanten Arbeiten gingen gut voran. Viele Mitglieder halfen beim Abriss der Mauern, der Entsorgung des Bauschutts, dem Abriss der Theke und des Podestes. Ein Hindernis wartete jedoch noch: Der neue Eingangsbereich konnte nicht in der Form durchgeführt werden, wie geplant. Die für den neuen Eingang vorgesehene Fensteröffnung erwies sich als zu schmal, um eine Standardtür einsetzen zu können. Doch nach einigen Tagen war auch dieses Problem aus der Welt geschafft. Anstatt den Rahmen in die Öffnung zu setzen, sollte diese vorne ans Mauerwerk gesetzt werden. So war auch die vorgeschriebene Türbreite gegeben.

Nun ging es Schritt für Schritt weiter und immer mehr kamen die Leute ins Spiel, die sich durch handwerkliche Fähigkeiten auszeichneten. Es musste gemauert, gefliest, gespachtelt, gefugt, tapeziert, gestrichen, gesägt und geschraubt werden. Das alles gestaltete sich schwieriger, als gedacht, da die neuen Arbeiten koordiniert werden mussten, es unterschiedliche Ansichten bezüglich der Umsetzung gab und die Helfer aufgrund Ihrer Arbeit zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort waren.

Doch auch diese Probleme und Unstimmigkeiten wurden schließlich gelöst und aus der Welt geschafft, auch wenn es schleppender voranging, als man erhofft hatte. Während der Arbeiten wurden auch bisher unentdeckte Talente offenbart und man hatte viel Spaß während der verschiedenen Arbeitsschritte. Teilweise gingen die Arbeiten am Wochenende bis in die frühen Morgenstunden. Gott sei gedankt, dass immer ein fleißiger Grillmeister vor Ort war, der nicht nur den Arbeitstrupp verköstigte, sondern auch bei den Umbauarbeiten selbst Hand anlegte. So musste auch während der Arbeit niemand Hunger leiden – und Durst sowieso nicht.

Aber was genau hat sich denn nun verändert? Einige haben es sicherlich bereits auf unserer Facebook-Seite sehen  können, wo wir versucht haben die einzelnen Umbauschritte und Veränderungen bildlich zu dokumentieren. Die bisherige Eingangstür wurde nach vorne gesetzt und bleibt vorerst im Einsatz, da die neue Tür eine Sonderanfertigung ist, und erst in einigen Wochen eingebaut werden kann. Der Bürobereich wurde an bisheriger Stelle gemauert und mit der neuen Theke – ebenfalls gemauert – verbunden. Der Gastronomiebereich befindet sich nun dort, wo vorher die Küche war und alles ist auf ebenem Boden, da das Podest entfernt wurde. Durch die Verlegung der Toiletten (ebenfalls auf die linke Raumseite) wurde die Wand an der Seite von Tisch 2 entfernt. Das Vereinsheim besteht also nun – abgesehen von den Toiletten – aus einem einzigen großen Raum.

Außerdem wurden die Tische – insbesondere Tisch 5 und 6 – umgestellt, und die Elektrik neu verlegt. Auch farblich hat sich einiges verändert. Zwar ist der Hauptteil immer noch in weiß gehalten, doch der ein oder andere Farbtupfer bringt ein wenig Abwechslung ins Spiel. Um zwei zusätzliche Tische wird sich der Verein in nächster Zeit bemühen. Aktuell stehen weiterhin 6 Tische für den Spielbetrieb zur Verfügung. Nicht zu vergessen, dass gegen Ende der Arbeiten damit begonnen wurde, die Tische neu zu beziehen.

Die offizielle Einweihung des Vereinsheims erfolgte am vergangenen Freitag im Rahmen eines internen Turniers, bei dem die Mitglieder sich das neue Vereinsheim anschauen konnten. Auch von denen, die die Neuerungen noch nicht kannten, wurde die Arbeit der über 30 aktiv am Umbau beteiligten Mitglieder, gewürdigt und der Umbau als gelungen angesehen. Die Arbeit hat sich also für Verein und Mitglieder gelohnt.

Nun hofft der BC Colours, dass es auch den Gästen gut gefällt und freut sich darauf demnächst in seinem neu gestalteten Vereinsheim, das sicherlich zu den schönsten der Region zählen dürfte, zu spielen und an Spieltagen und Turnieren möglichst viele Gäste empfangen zu dürfen. Der Startschuss für die Externen ist am Freitag ab 19:30 Uhr mit den „Düsseldorf Classics“, ehe es am Wochenende mit den Spieltagen weitergeht.

Abschließend geht ein ganz großes Dankeschön an alle Mitglieder, die beim Umbau geholfen haben!!! Alle haben wirklich gute Arbeit geleistet und sich mit viel Herzblut, Engagement und zeitlichem Einsatz reingehängt! SUPER, echt Klasse!!! Namentlich wird absichtlich niemand erwähnt, um niemanden zu vergessen und weil alle hervorragende Arbeit geleistet haben.

Neben den vielen Helfern unter den Mitgliedern möchten wir uns zusätzlich bei einigen Personen bzw. Firmen bedanken, die uns beim Umbau auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt haben:

Bei unserem Vermieter http://www.rheinhöfe.de/ für den Abriss der und die Entsorgung der Treppe sowie die Übernahme der Hauptkosten der neuen Eingangstür.

Bei unserem früheren Mitglied Christoph Haselhoff von http://www.bmp-architekten.de/ bei der Unterstützung der Erstellung der Unterlagen für den Umbau und die Einreichung beim Bauamt

Bei http://www.rohr-clean.de für diverse Materialien für die Umbaurabeiten - insbesondere im WC-Bereich

Und natürlich bei der https://bankingportal.sskduesseldorf.de/portal/portal/StartenIPSTANDARD die den Umbau durch Spenden in den vergangenen Jahren erst möglich gemacht hatte

PS: Im Laufe der Zeit wollen wir die Umbauarbeiten mit Bildern und zum Teil mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial dokumentieren. Infos folgen noch!

ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow