BC Colours Düsseldorf e. V.

Wir sind Billard...

Düsseldorf Classics: Man sieht sich immer zweimal

Von den sonst anwesenden Turnierfavoriten waren einzig Michael Voglhuber (vereinslos) und Toni Demeter (PBC Köln-Süd) übrig geblieben. Dazu gesellterath04 sich noch Regionalligaspieler Sascha Rath (PBC Joker Kamp-Lintfort), der damit auch der höchstklassig spielende Teilnehmer des Abends sein sollte.

Bereits in der Auftaktrunde verabschiedete sich Michael aus der Gewinnerrunde. Der Solinger Fortunato Placenti (BC Solinger Niners) siegte mit 5-3. Eine Runde später traf es mit Toni Demeter auch einen weiteren Spieler aus dem Favoritenkreis. Der Oberligaspieler lieferte Sascha Rath ein ausgeglichenes Match, unterlag dem Regionalligaspieler aus Kam-Lintfort dennoch mit 4-5.

Nach einem lockeren 5-0 über Stefan Mielke (1. PBC Neuwerk) stand Sascha bereits im Viertelfinale. Ebenso zügig gelangte auch Michael Bonhoff (BSC Neukirchen-Vluyn) in die Runde der letzten Acht. Er wusste sowohl gegen Daniel Jadanec (BC Colours Düsseldorf) als auch gegen Sascha Schmitz (BC Colours Düsseldorf) gelangen ihm mit 5-0 und 5-1 deutliche Erfolge.

Fortunato hatte nach seinem Sieg über Michael gegen seinen Solinger Teamkollegen Dimitri Seidenstein (BC Solinger Niners) zu spielen. Und auch dort blieb er mit 5-3 siegreich. Sein nächstes Spiel führte ihn gegen Basri Sejdi (BSC Shooters Mettmann). Den Mettmanner garbe40Landesligaspieler rang er ebenfalls nieder. Ein knappes 5-4 brachte ihn ins Viertelfinale.

Das untere Viertel des Turnierplans war fast ausschließlich mit Spielern des BC Colours gefüllt. Einzig Heinz Dutz (PBC Dellbrücker Junge) war noch dort aufzufinden. Doch er musste Jörg Garbe (BC Colours Düsseldorf) den Vortritt lassen. Jörg sicherte sich sein Viertelfinalticket mit einem 5-3 über Jörg Trowski (BC Colours Düsseldorf).

Über die Verliererseite hatte Michael keinerlei Schwierigkeiten sich ebenfalls für die Endrunde zu qualifizieren. Gegen Daniel Jadanec gab es noch ein knappes 5-3, doch diesem folgen zwei 5-1 Erfolge über Thomas Buschmann (BC Colours Düsseldorf) und Jörg Trowski (BC Colours Düsseldorf).

Toni Demeter erreichte die Endrunde nicht mehr. Nach seiner Niederlage gegen Sascha Rath musste der Kölneschmitz07r passen, da er sich nicht gut fühlte. So hatte Branko Mitrovic (BC Colours Düsseldorf) ein Spiel weniger zu absolvieren und konnte zuerst Gerd Küßner (BC Colours Düsseldorf) mit 5-1 schlagen, eher er Basri mit 5-3 in Schach hielt.

Sascha Schmitz raffte sich nach seiner Niederlage gegen Michael Bonhoff noch einmal auf. Gegen Philippe Dreidoppel (BC Colours Düsseldorf) machte er durch ein 5-0 seinen Einzug ins Viertelfinale klar.

Der letzte im Bunde war Dimitri Seidenstein. Er hatte drei Spiele auf der Verliererseite zu absolvieren, ehe auch seine Teilnahme im Viertelfinale feststand. Der Erste Sieg gelang gegen Rafael Ybanez (PBC Köln-Süd) mit 5-2. Es folgte ein 5-3 über den dritten Solinger bonhoff01Alexander Rehborn (BC Solinger Niners) und ein weiteres 5-3 über Stefan Mielke.

In einem Viertelfinale kam es zum frühzeitigen Aufeinandertreffen von Michael und Sascha Rath. Sascha fand nie in sein Spiel. Michael spielte sicher und gewann daher auch in der Höhe verdient mit 5-2. Michael Bonhoff setzte seinen Siegeszug gegen Branko fort. Mit 5-3 fiel sein dritter Erfolg wesentlich knapper aus, doch das war nun unwichtig. Er stand im Halbfinale. Dort fanden sich auch die beiden noch im Feld befindlichen Solinger wieder. Fortunato bezwang Sascha Schmitz mit 5-1 und auch Dimitri landete einen 5-2 Sieg über Jörg Garbe.

Die beiden Halbfinalspiele gestalteten sich durchaus vielseitiger und spannender. Michael Voglhuber wurde gegen Namensvetter Michael Bonhoff seiner Favoritenrolle gerecht und erreichte durch ein 6-4 das Finale. placenti02

Ein Spiel mehr benötigten die beiden Solinger Teamkollegen, um ihren Sieger zu ermitteln. Hatte im ersten Aufeinandertreffen des Abends in der Vorrunde noch Fortunato das bessere Ende für sich gehabt, so war es nun an Dimitri den Satz zu gewinnen. Mit 6-5 erreichte er zum ersten Mal das Endspiel. Dort sollte es zum Wiedersehen nicht Michael Voglhuber kommen. Auch diese beiden hatten sich bereits gegenüber gestanden. Doch das zweite Duell und die damit mögliche Revanche fiel aus. Die beiden teilten Sieg und Preisgeld.

Ein Dankeschön geht an die Helfer vor und während des Turniers: Jörg Garbe als Turnierleitung, Lars Bertulies als Thekendienst und Daniel Dadok für das Essen und die Hilfe hinter der Theke.

Spielplan Düsseldorf Classics vom 05.12.2014




ernst_1024.jpg
z9_1024.jpg
logo_ssb_1024.jpg
logo_benisch.png
touch_1024.jpg
previous arrow
next arrow