Düsseldorf Classics: Der Favorit streicht die Segel
Das Feld war nicht ganz so stark besetzt wie sonst. Doch einige höherklassige Akteure waren immer noch dabei. Die Favoritenrolle hatte an diesem Abend der

Und der Turnierstart hatte bereits einige Überraschungen bereit. Dino unterlag Uasim Gueralschmon mit 4-5 und auch Marcus Strey musste bereist nach der ersten Partei auf die Verliererseite wechseln. Er zog gegen Igor Brcar (BC Phönix Übach-Palenberg) mit 2-5 den Kürzeren.

Christian Cüster erreichte durch ein Freilos die erste Runde und Can Salim schoss Harry Bierwirth (BC Colours Düsseldorf) mit 5-0 vom Tisch. In der darauf folgenden Runde trafen die beiden im direkten Duell aufeinander. Bis zum 2-2 war der Satz noch ausgeglichen, doch dann zog Can davon uns siegte mit 5-2.
Auf der Gewinnerseite machten die Verbandsligaspieler aus dem PBVRW eine gute Figur. Sami Abu (PBC Primus Eschweiler) schickte Harald Heller auf die

Gut in Form zeigte sich auch Denis Dedic (BSC Shooters Mettmann). Der Bezirksligaspieler der Shooters konnte seine beiden ersten Matches gewinnen. Während höher eingeschätzte Spieler sich frühzeitig auf der Verliererseite wiederfanden, gelang Denis durch ein 5-1 über Jörg Garbe (BC Colours Düsseldorf) der direkte Einzug ins die Endrunde.
Den schaffte auch der Eschweiler Sami. Im entscheidenden Spiel um den Einzug ins Viertelfinale bereitete ihm Ronny Schneider (BC Colours Düsseldorf) beim 5-1 kaum Mühe. Der Düsseldorfer hatte zuvor etwas glücklich Daniel Jadanec (BC Colours Düsseldorf) mit 5-4 niederringen können.

Dorthin schaffte es Peter Kelm vorerst nicht. Can wies den Verbandsligaspieler mit 5-1 in die Schranken und verwehrte ihm den direkten Einzug in die Endrunde. Damit tummelte sich bereits eine Reihe der besseren Spieler auf der Verliererseite. Für Nico war dort bereits nach zwei Spielen Schluss. Er scheiterte mit 2-5 an Harald Heller.
Problemlos behaupteten sich dagegen Marcus Strey, Christian Cüster, Ingo Lamberti und Dino Rekic, die allesamt deutliche Siege einfuhren. Schwer tat sich dann Dino. Feramuz Mert (SSV Colonia) trotzte dem Bosnier bis zum Schluss, musste dann aber doch eine 4-5 Niederlage hinnehmen.
Erneute sicher setzten sich Harald Heller (5-0 gegen Daniel Jadanec), Marcus Strey (5-1 gegen André Buchholz (BC Colours Düsseldorf)) und Christian Cüster (5-0

Auch hier fegte Marcus über seinen Gegenspieler Peter Kelm hinweg und verpasste ihm ein 5-0. Chris dagegen musste sich unerwarteter Weise Jörg Garbe beugen. Mit einem 5-4 überraschte der Verbandsligaspieler und stand im Viertelfinale.
Eine weitere Überraschung gelang Sascha Schmitz. Gegen Harald Heller behauptete er sich mit 5-3 und hatte dadurch ebenfalls das Viertelfinale erreicht. Und auch Dino Rekic konnte sich ein weiteres Mal bis in die Endrunde durchsetzen. Ihm und Marcus war damit das Kunststück gelungen, nach einer Auftaktniederlage noch in die Endrunde einzuziehen.
Das Viertelfinale war nun komplett und offenbarte einige unerwartete Teilnehmer. Doch gerade das ist es doch, was den Reiz dieser Turniere ausmacht. Hin und

Auch Marcus machte es nicht lang. Er gewann gegen Sami mit dem gleichen Resultat und stand nach dem er schon einige Zeit nicht mehr bei den Düsseldorf Classics zu sehen war, gleich wieder in der Vorschlussrunde. Den beiden folgte mit Sascha Schmitz ein zweiter Spieler des BC Colours. Sascha schaltete Denis Dedic mit 5-3 aus.
Für die wohl größte Überraschung sorgte allerdings Dino. Der Bosnier, der in seiner Heimat auch Snooker spielt, brachte Can dessen erste Niederlage bei den Classics bei. Damit blieb der Deutsche Mannschaftsmeister erstmals auch ohne Preisgeld beim Hausturnier des BC Colours.
Die beiden Halbfinalspiele waren schnell über die Bühne gebracht. Mit jeweils 6-1 behielten die favorisierten Marcus und Dino gegen die heimischen Akteure

Ein Dankeschön an alle Teilnehmer, die sich trotz des heißen Wetters in unserem Vereinsheim eingefunden haben und natürlich an die Helfer des BC Colours: Jörg Garbe (Turnierleitung), Daniel Jadanec und Harald Heller (Theke) sowie Melanie Brüsseler und Gerd Küßner (Grill).
Das nächste Turnier findet am 17. Juli statt. Wir sind gespannt wie gut das Wetter sein wird und wie viele Teilnehmer sich dann bei uns einfinden werden. Bei gutem Wetter wird wohl erneut der Grill Verwendung finden.
Spielplan und Ergebnis